Zum Inhalt

Dekra oder TÜV oder etwas anderes?Oder alle nich so Kompeten

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

imotepvhs hat geschrieben:ja das dacht ich mir auch schon dass die mächtig druck von Oben bekommen!
Dafür haben die aber auch einen Job, der Gelddrucken sehr nahe kommt.
Die Gebühren sind vorgeschrieben und dürfen auch nicht wirklich geringer berechnet werden.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

ja da muss ich Dir zustimmten vielleicht hätt ich doch was anderes lernen sollen :wink:
als Aufkleber und sowas zu drucken.....
  • Fira Offline
  • Beiträge: 1197
  • Registriert: Montag 19. Oktober 2009, 13:48

Beitrag von Fira »

imotepvhs hat geschrieben:Hatte schon des öffteren probleme mit der Dekra mit dem TÜV nie.
Wie siehts bei euch aus??
Kann man sich nur Plaketen kaufen(schwarzmarkt) *scherzl*
Beim TÜV (Süddeutschland) immer probs, bei Dekra nie :lol:

...wobei ich deren Segen ab der nächsten saison gottseidank nicht mehr brauche :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Speedy853 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 12:06
  • Wohnort: Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy853 »

imotepvhs hat geschrieben:ja da muss ich Dir zustimmten vielleicht hätt ich doch was anderes lernen sollen :wink:
als Aufkleber und sowas zu drucken.....


....wie wäre es mit schreiben??!! :shock:

Grüße.
.....ja dann
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

sorry bin ANALfabet :D
  • Benutzeravatar
  • Speedy853 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 12:06
  • Wohnort: Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy853 »

Na denne :lol:
.....ja dann
  • Benutzeravatar
  • Speedy853 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 12:06
  • Wohnort: Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy853 »

na denn wirst Du ja noch in die ANALEN eingehen, wenn Du so weiter machst :D
.....ja dann
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

imotepvhs hat geschrieben:sorry bin ANALfabet :D
und ich wollte gerade schon fragen, wen oder was Du mit "Kompeten" gemeint hast. (siehe Überschrift dieses Themas) :lol:

Ansonsten steht fest, dass ein KEUSCHER, LÖBLICHER Mensch mit seinem Kraftfahrzeug grundsätzlich immer nach vorgenommener Komplettwäsche und Innendurchsaugung VOR Ablauf der 2 Jahre eine Inspektion in der Werkstatt seines Vertrauens vornehmen läßt und danach sein Fahrzeug vom TÜV-Ingenieur begutachten und mit neuer Plakette bekleben läßt.

Ein REDLICHER ZÜNDER dagegen läßt sein Zündeisen niemals in die Hände des TÜV fallen.
:lol:
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

Martin hat geschrieben:Z.B. die Leuchtweitenregulierung: Von Werk aus hat die sicher genug Hub, warum jetzt nicht mehr? Scheinwerfer schief eingebaut und LW-Regulierung schon nach ganz oben gedreht? Dann wird vielleicht auch die Ausleuchtung der Straße nicht mehr stimmen (Spiegel im Scheinwerfer) und damit ist es wieder deutlich sicherheitsrelevant.
In meinem Fall war die Hydraulik der Verstellung leicht undicht. Sicher ein Mangel, und sicher nicht Schuld des Sachverständigen.
Aber er prüft nur die Gängigkeit der Verstellung, nicht aber die Grundeinstellung an sich. Soll heissen, dass ein Scheinwerfer, der sich hinreichend zwischen blenden und mächtig blenden verstellen lässt den Vorschriften genügt, während ein korrekt eingestellter Scheinwerfer u.U. durchfällt. Was hat das noch mit Sicherheitsrelevanz, Logik und Sachverstand zu tun? :roll:
Imho sind das reine Paragraphenreiter, und nix Anderes wollte ich zum Ausdruck bringen. ;)

@Sofatester
:icon_thumleft :icon_thumright
Antworten