Mal wieder Reifenwärmer, Frage zum Handling.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Larsi Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
- Motorrad: BMW R1150GS/R
- Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
- Wohnort: Holzminden
Mal wieder Reifenwärmer, Frage zum Handling.
Kontaktdaten:
moin,
da meine aktuellen reifenwärmer (team1000) nicht mehr wollen, müssen ein paar neue her.
mein favorit ist derzeit TTSL. ich habe die mal probieren können und mir hat das handling dabei besonders gut gefallen. der reifenwärmer ist sehr weich und dank der breiten gummis schmiegt er sich gut an den reifen an. da ich eine einarmschwinge mit wenig platz zum reifen habe, ist ein geschmeidiger von vorteil.
der bisherige team1000 war beim aufziehen immer sehr störrisch und das muss jetzt besser werden. leider habe ich zum handling der heizdecken über die suche nichts gefunden.
nun zu meiner frage:
gutes liest man immer wieder auch von HSR, capit, heat-pro oder KLS, ...(?)
sind die anderen im vergleich zum TTSL auch so gut aufzuziehen?
wer hat schon mal verschiedene probiert und kann mir diesbezüglich einen tipp geben??
ich gehe davon aus, dass die heizleistung bei allen zufriedenstellend ist.
da meine aktuellen reifenwärmer (team1000) nicht mehr wollen, müssen ein paar neue her.
mein favorit ist derzeit TTSL. ich habe die mal probieren können und mir hat das handling dabei besonders gut gefallen. der reifenwärmer ist sehr weich und dank der breiten gummis schmiegt er sich gut an den reifen an. da ich eine einarmschwinge mit wenig platz zum reifen habe, ist ein geschmeidiger von vorteil.
der bisherige team1000 war beim aufziehen immer sehr störrisch und das muss jetzt besser werden. leider habe ich zum handling der heizdecken über die suche nichts gefunden.
nun zu meiner frage:
gutes liest man immer wieder auch von HSR, capit, heat-pro oder KLS, ...(?)
sind die anderen im vergleich zum TTSL auch so gut aufzuziehen?
wer hat schon mal verschiedene probiert und kann mir diesbezüglich einen tipp geben??
ich gehe davon aus, dass die heizleistung bei allen zufriedenstellend ist.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
kann zwar beim vergleichen nicht groß mitreden, finde aber die neuen ttsl top, die kommen mir auch noch ins Haus, sobald ich meine alten abgegeben habe (die alten passen nur bis 190/50-17 so richtig).
Bei den neuen ttsl reicht die normale Größe, während die XXL für unsere Boliden schon wieder zu groß sind. Man kann noch ein paar Kröten sparen, wenn man auf die Temperaturumschaltung verzichtet.
Bei den neuen ttsl reicht die normale Größe, während die XXL für unsere Boliden schon wieder zu groß sind. Man kann noch ein paar Kröten sparen, wenn man auf die Temperaturumschaltung verzichtet.
-
- Agent-Orange64 Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2008, 01:36
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
auch ich kann zum Vergleich wenig sagen - nutze seit Jahren HSR und bin vollends zufrieden
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
http://www.Seriensport.info
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Habe die von capit. Bin super mit zufrieden, wenn man sie nur nicht vergisst nach Entfernen vom Reifen abzuschalten und dann "übereinander "legt!!
Dann fackeln die nämlich ab!!! Ich weiss wovon ich rede
Hatte auch schon moto gp. Waren auch ok. Ich hatte im Vergleich zu m capit nur immer das Gefühl, die wärmen nicht so richtig?
Aber nur subjektiv.
Nikko

Dann fackeln die nämlich ab!!! Ich weiss wovon ich rede

Hatte auch schon moto gp. Waren auch ok. Ich hatte im Vergleich zu m capit nur immer das Gefühl, die wärmen nicht so richtig?
Aber nur subjektiv.
Nikko
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Hallo Lars,
habe die TTSL mit Umschalter. Sind soweit ganz ok. Nur etwas dick auftragend seit der neuesten Generation. Ein Kumpel musste seine zurückgeben, weil die bei der 998 nicht zu montieren waren (Kotflügel zu knapp an der Bereifung).
Tipp von mir: TTSL fertigt die Dingers in Tschechien (von wegen Made in Germany....) Der dortige Hersteller verkauft die Teile auch selbst unter dem Namen TYREX (http://tyrex.cz/supersport). Habe mir die Teile neulich in Mugello mal angesehen - wirklich gleiche Ausführungen, nur andere Farben und Stickmuster..... Und viel billiger!! Meine Umschalter kosten so ca. 300Euro statt 400Euro. Gibts natürlich auch ohne Umschalter oder einstellbar. Im Nachhinein hätte ich mir die Tschechischen geholt - gleiches für weniger.
Aber nur so als Tipp.
Mahlzeit!
Roman
habe die TTSL mit Umschalter. Sind soweit ganz ok. Nur etwas dick auftragend seit der neuesten Generation. Ein Kumpel musste seine zurückgeben, weil die bei der 998 nicht zu montieren waren (Kotflügel zu knapp an der Bereifung).
Tipp von mir: TTSL fertigt die Dingers in Tschechien (von wegen Made in Germany....) Der dortige Hersteller verkauft die Teile auch selbst unter dem Namen TYREX (http://tyrex.cz/supersport). Habe mir die Teile neulich in Mugello mal angesehen - wirklich gleiche Ausführungen, nur andere Farben und Stickmuster..... Und viel billiger!! Meine Umschalter kosten so ca. 300Euro statt 400Euro. Gibts natürlich auch ohne Umschalter oder einstellbar. Im Nachhinein hätte ich mir die Tschechischen geholt - gleiches für weniger.
Aber nur so als Tipp.
Mahlzeit!
Roman
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Roman173 hat geschrieben: Tipp von mir: TTSL fertigt die Dingers in Tschechien (von wegen Made in Germany....) Der dortige Hersteller verkauft die Teile auch selbst unter dem Namen TYREX (http://tyrex.cz/supersport). Habe mir die Teile neulich in Mugello mal angesehen - wirklich gleiche Ausführungen, nur andere Farben und Stickmuster..... Und viel billiger!! Meine Umschalter kosten so ca. 300Euro statt 400Euro. Gibts natürlich auch ohne Umschalter oder einstellbar. Im Nachhinein hätte ich mir die Tschechischen geholt - gleiches für weniger.
Aber nur so als Tipp.
Mahlzeit!
Roman

tatsächlich
die ähnlichkeit zu ttsl ist verblüffend
Zuletzt geändert von kontrast am Donnerstag 19. November 2009, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Vorsicht mit Bildern von fremden Webseiten, wenn man keine Erlaubnis hat oder auf der Webseite steht, dass die Fotos frei verbreitet werden dürfen. Kann für unseren Webmassa richtig Ärger geben und sauteuer werden !
Auch wenn sowas als absoluter Pippifax erscheint, sollten wir vorsichtig damit sein.
Auch wenn sowas als absoluter Pippifax erscheint, sollten wir vorsichtig damit sein.