Zum Inhalt

Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

@ jens

Straßenreifen gehören auf die Straße ! Auch wenn ein Fahrer nicht daß Grip-Potenzial eines Rennreifens voll nutzen tut ist es doch die Grip-Reserve die mann hier hat und die einen bei einem Fahrfehler event. vor einem Sturz bewahrt !
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ok, vielleicht sollte ich eines klar stellen:
Abgesehen von meinen ersten beiden Rennstreckenevents habe ich die danach folgenden ca. 6 bis 8 Teilnahmen bei Renntrainings immer mit Reifen wie SuperCorsa, Rennsport (immer in Rennmischungen) und einmal auch mit Pirelli Slicks (SC1/SC2) bestritten.

Das hier war jetzt also der erste Event seit langem auf (sportlichen) Straßenreifen.
Ich weiß also sehr wohl auf was ich mich einlasse.

Meine nächste Herausforderung wird sein, mit 82 PS und Sportec M1 in OSL die 1:45 zu knacken. :lol:
Wenn ich das geschafft habe, denke ich auch wieder über Slicks nach ... :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Aber einer SC2/SC3 Paarung ist er beinahe ebenbürtig.
sorry, aber das ist mit sicherheit nicht so - nicht mal ansatzweise (das wage ich zu bahaupten, obwohl ich den sporttec noch nie gefahren bin ;)).

ich fahre im pirelli cup immer mit sc2/3
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Rennreifen haben ein höheres Temperaturfenster in welchem Sie funktionnieren.
Bei Straßenreifen ist dieses wesentlich niedriger. Sie müssen ja schließlich schon guten kaltgrip haben. Man kommt mit Straßenreifen auf Rennstrecken schnell in einen Temperaturbereich in welchem sie nicht mehr gut funktionnieren und anfangen zu schmieren.
Ein weniger geübter Fahrer wird die Anzeichen wohlmöglich zu spät erkennen und liegt schnell auf der Nase.
Für die ersten 1-2 Veranstaltungen als Anfänger mögen sie noch reichen.

Ich spreche diesbezüglich aus Erfahrung, da ich mich 2001 mit einem Pilot Sport in OSL gelegt habe. Ergebnis: Motorrad Totolschaden.

Seit dem nie wieder mit Straßenreifen auf die Rennstrecke.

Ich kann nur raten die Tips anzunehmen und diese kostpieligen Erfahrung auszulassen.

MFG
Heiner
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Heiner hat geschrieben:Ich spreche diesbezüglich aus Erfahrung, da ich mich 2001 mit einem Pilot Sport in OSL gelegt habe. Ergebnis: Motorrad Totolschaden.
Genau das gleiche liegt mir auch am Herzen!

Dachte mir auch dass der Pilot Power für den ersten Ringbesuch reichen wird und habe nach einigen wenigen Runden,wo er noch anfangs super funktiniert hat und Grip hatte, einen heftigen Highsider fabriziert
Seitdem ist das Thema Straßenreifen auf der Strecke für mich vom Tisch.
  • Benutzeravatar
  • nofear Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 19:58
  • Wohnort: Bretten

Kontaktdaten:

Beitrag von nofear »

glasmost hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Ich spreche diesbezüglich aus Erfahrung, da ich mich 2001 mit einem Pilot Sport in OSL gelegt habe. Ergebnis: Motorrad Totolschaden.
Genau das gleiche liegt mir auch am Herzen!

Dachte mir auch dass der Pilot Power für den ersten Ringbesuch reichen wird und habe nach einigen wenigen Runden,wo er noch anfangs super funktiniert hat und Grip hatte, einen heftigen Highsider fabriziert
Seitdem ist das Thema Straßenreifen auf der Strecke für mich vom Tisch.
Und der Pilot Power hat echt noch super Grip (hat im echt abgefahrenen Zustand auf ner Serien-636 aufm großen Kurs in Hockene bei nem Mitfahrer für ne Handgestoppte 1:57 gereicht!! (Dann aber in der Spitzkehre auf die Nase gelegt, da war dann Schluss))

Am gleichen Tag hat sich dort ein anderer mit nem Pilot Sport (Originalbereifung) auf seiner neuen K5 hinterm Instruktor hingelegt. Er sagte er sei bereits einige Runden mit dem gleichen Tempo gefahren!!! Klar einige Runden lang ging das gut, dann wurde der Reifen immer heisser bis schliesslich......

Meinen ersten Highsider hatte ich ebenfalls mit nem Pilot Sport in Brünn, seitdem nie wieder normale Strassenreifen!!!

Also ein Pilot Power kann man für "normales" Rennstreckenfahren, eben auf mittelmäßigem Niveau (also so'n geschwuchtel wie bei mir :oops: ) sicher noch empfehlen, aber auch ich denke alles andere ist echt gefährlich selbst für recht "langsames" fahren aufm Kringel (der Junge, der seine K5 hilegte is vielleicht ne 2:10 in Hockene gefahren)
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

dude hat geschrieben:
Aber einer SC2/SC3 Paarung ist er beinahe ebenbürtig.
sorry, aber das ist mit sicherheit nicht so - nicht mal ansatzweise (das wage ich zu bahaupten, obwohl ich den sporttec noch nie gefahren bin ;)).
Dann mach das doch mal - so rein spaßeshalber ... 8)
Heiner hat geschrieben:Rennreifen haben ein höheres Temperaturfenster in welchem Sie funktionnieren.
Bei Straßenreifen ist dieses wesentlich niedriger. Sie müssen ja schließlich schon guten kaltgrip haben. Man kommt mit Straßenreifen auf Rennstrecken schnell in einen Temperaturbereich in welchem sie nicht mehr gut funktionnieren und anfangen zu schmieren.
Stimmt - eine höheres Temperaturfenster, kein größeres !
Ich bin mir dessen durchaus bewußt und habe nach den Turns die Reifentemperatur kontrolliert. Die waren erstaunlich niedrig. Erst gegen Mittag (ca. 25°) habe ich die 60° eindeutig überschritten.
Geschmiert haben die Reifen nie und wenn man ehrlich ist: schmieren ist noch die harmloseste Form des Gripverlustes. Beim "Schmieren" hat auch der durchschnittlich begabte noch eine realistische Chance, die Fuhre wieder einzufangen.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Der Jens hat geschrieben:Meine nächste Herausforderung wird sein, mit 82 PS und Sportec M1 in OSL die 1:45 zu knacken. :lol:
Wenn ich das geschafft habe, denke ich auch wieder über Slicks nach ... :wink:
Bitte nicht vornehmen sowas, endet meistens mit Schrott...
Ich kann mich meinen Vorrednern aus eigener Erfahrung nur anschliessen. Mit Strassenreifen kannst du ein Nordschleifen-Perfektionstraining machen, aber kein Renntraining.

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich war gestern auf dem anneau, hatten wohl auch spitzentemperaturen um die 30°Grad.
schätzungsweise hatten 80% derer, die keine rennreifen oder slicks hatten den PP drauf. in den ersten turns gab es praktisch in jeder gruppe einen sturz pro turn, so gegen 11 uhr legte es sich dann größtenteils mit den stürzen.
von den sturzmotorrädern hatten alle bis auf einen aus der ganz schnellen gruppe den PP montiert.

ich fuhr 2-3 runden hinter einem R1-Fahrer der den PP montiert hatte her und wollte in der 180°-Links mal ins motorrad "reinhören", wie sie denn so liegt usw. dabei hatte ich das gas nur ganz leicht konstant auf zug, als sich der R1-Fahrer vor mir ansatzlos mit nem Lowsider hinlegte.
obwohl ich praktisch nicht beschleunigt hatte, war er keinen meter von mir weg gekommen und lag trotzdem auf der nase.
wenn er also nicht gerade das gas aufgerissen hat wie ein blöder (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, nachdem ich ihn schon ne weile beobachtet habe) lag es wohl am überforderten reifen.

als ich hebbe speer darauf ansprach, dass heute wohl kein wetter für den PP sei, fragte er mich, ob ich denn glauben würde, das läge am reifen. selbst als ich ihm die geschichte mit dem R1-Fahrer erzählte, beharrte er immer noch darauf, dass der PP ein Spitzenreifen ist und auch auf der Rennstrecke bei den Temperaturen nicht überfordet sei...
ich dachte mir meinen teil und ging von dannen, da ich mir schon gegen 10 uhr praktisch die finger an meinem reifen (Power Race) verbrannt hatte, als ich ihn anfasste.
also definitv zuviel für einen straßenreifen..
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wie ist denn der zeitplan bei wieviel gruppen bei speer in ADR?
ich ueberlege mein gefundenes sofaritzengeld mitte okt zu verpulvern.
Antworten