Zum Inhalt

Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ich war gestern für einen Tag mit meiner Sissi in OSL.
[img]http://www.desmorados.com/pics/albums/u ... SL_640.jpg[/img]

Da ich letztes Jahr schon im zweiten Turn abgeflogen bin, war das im Grunde mein erstes Mal in OSL. Ich habe gar nicht erst versucht, mit extremen Bremspunkten auf Biegen und Brechen eine achtbare Zeit zu fahren, sondern mich statt dessen erstmal bemüht, eine saubere Linie zu finden.
So halbwegs hat das auch geklappt und am Ende stand eine 1:46,4 auf dem Zeitenausdruck. Seitens des Fahrers steckt da aber noch einiges an Verbesserungspotential drin – eine 1:45 ist mein Ziel für´s nächste Mal.

Viel interessanter als diese Zeit war für mich aber der Zustand der Reifen (Sportec M1). Ich habe mein Fahrwerk vor ein paar Monaten mal von einem Öhlins Mann einstellen lassen und das Setup scheint zu funktionieren.
Während der Vorderreifen gemäßigte Belastungssymptome zeigt, ist der Hinterreifen quasi noch neu. Beide Bilder sind nach dem 5. von 6 Turns aufgenommen worden.

Vorne:
[img]http://www.desmorados.com/pics/albums/u ... _V_640.jpg[/img]

Hinten:
[img]http://www.desmorados.com/pics/albums/u ... _H_640.jpg[/img]

Ohne Übertreibung würde ich mal schätzen, daß der hintere Reifen 6 bis 10 Tage OSL durchhält.
Oder andersrum: hinten würde für meine Sissi sicher auch ein 160er Reifen ausreichen.

Ähnliches gibt es von meiner Serienbremse zu berichten. Nachdem ich von Lucas Sintermetall auf Beläge von Carbon Lorraine gewechselt bin (keine Ahnung welche, ich habe sie für lau bekommen), war ich zunächst ziemlich enttäuscht. Die Dinger haben zwar einen sauberen und stabilen Druckpunkt, beißen aber nicht annähernd so zu wie die Lucas oder Brembo Sintermetall. (und auch damit ist meine Bremse noch deutlich zahmer als die R-Bremse der neueren Ducati Superbikes im Serienzustand).
Um das Hinterrad in die Schwebe zu bringen, muß ich schon mit der ganzen Hand richtig zupacken. Aber ich meine: wofür hat meine Hand denn 4 Finger ? Um nur 2 davon zu benutzen ?
Jedenfalls läßt sich die Bremswirkung mit diesen Belägen ganz hervorragend dosieren. In OSL muß man am Ende des Linksbogens nach Start/Ziel sowie am Ende der Triple die jeweils nachfolgende Rechts in Schräglage anbremsen.
Und das geht mit diesen Belägen ganz hervorragend !

Ich bezweifle, daß unsereins einen echten Vorteil durch extreme Bremsanlagen hat. Wenn das wirklich was bringt, dann ist es wahrscheinlich hauptsächlich der Placebo Effekt, der da zum Tragen kommt.

In Wirklichkeit sind wir selber der mit Abstand größte Schwachpunkt im System …
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

als ich mit meine alten bike in Ol gefahren bin, hatte ich vergessen, die 2,7 bar autobahndruck rauszulassen. das sah der nach eine stunde freien fahrens genauso aus wie deiner.
lufttemperatur war ca. 20°C ueberwiegend trock teils kleine huschen.

aber dein beitrag laeszt ne idee in mir aufblinseln. um vielleicht etwas gefuehl und erfahrung fuer das fahrwerk zu schulen koennten wir doch, saemtliche erfahrungen mit bildern hiereinstellen. also positive veraenderungen.
z.B. der reifen sah vorher so aus und danch so. die und die veraenderung wurden gemacht. ausgangslage, wie federbeinsorte, fahrzeug, fahrergewicht, fahrstil und grobe einordnungszeiten, etc. waeren nicht schlecht.

ich dachte einfach an die idee, anhand des reifenbildes eine engere auswahl von fehlerquellen zu eroertern und einen schnelleren lerneffekt fuer aufzuendneulinge zu foerdern (wie mich).
was sagen die erfahrenen dazu?

ich liebe spekulationen :)
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich dachte einfach an die idee, anhand des reifenbildes eine engere auswahl von fehlerquellen zu eroertern und einen schnelleren lerneffekt fuer aufzuendneulinge zu foerdern
klappt nicht...
zum schnelleren lernen kommt imho nur aktive instruktion eines schnelleren fahrers (der rücksicht nehmen kann) und mehr üben in frage.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Jep, so seh ich das auch

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Re: Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Oder andersrum: hinten würde für meine Sissi sicher auch ein 160er Reifen ausreichen.

Moin

Wie ?
Was ?
einen 160er auf einer 5,5er Felge ?
Du hast doch eine 900er oder doch nur eine 750er ?

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Die Felge müßte man schon mittauschen ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

dude, ich mein nicht das fahren an sich, sondern eher kleines ABC der fahrwerkfehler, welcher reifen vertraegt welche temperatur auf welcher strecke usw.
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Der Jens hat geschrieben:Reifen (Sportec M1)
Mit so einem Reifen würde ich keinen einzigen Meter auf der Strecke fahren- nicht mal, wenn ich diesen geschenkt bekäme!

Der hat meiner (schmerzvollen) Erfahrung nach nicht mal auf der Straße genügend grip, besonders wenn's heiß ist.

Besorg dir einen Supercorsa, Racetec oder Power Race
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

@ Der Jens:

Das Reifenbild eines Holzreifen hat wenig Aussagekraft, was die Tauglichkeit deines Fahrwerks auf der Rennstrecke angeht. Bei so einem Reifen reißt doch eh nichts auf. Ich habe das auf der Rennstrecke jedenfalls noch nie gesehen.

Das habe ich selbst bemerkt, als ich mit straßenzugelassenen Supercorsas auf der Renne gefahren bin: Der Reifen ist hart und läuft ganz sauber ab. Am gleichen Tag nen Metzeler RS2 Slick in der gleichen Abmessung rauf und schon riss der Reifen etwas auf.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Muß es wirklich immer Kaviar sein ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

glasmost hat geschrieben:
Der Jens hat geschrieben:Reifen (Sportec M1)
Mit so einem Reifen würde ich keinen einzigen Meter auf der Strecke fahren- nicht mal, wenn ich diesen geschenkt bekäme!

Der hat meiner (schmerzvollen) Erfahrung nach nicht mal auf der Straße genügend grip, besonders wenn's heiß ist.
Auf der Straße reicht solch ein Reifen für mich allemal.
Und auf der Piste kommt er natürlich nicht an eine SC1/SC2 Kombination ran, das ist klar. Aber einer SC2/SC3 Paarung ist er beinahe ebenbürtig.

Davon mal abgesehen ist irgendwann immer der Grenzbereich ereicht - hier wie dort. Und da ich mit meinen 82 PS am Hinterrad ohnehin kein Anwärter auf den Rundenrekord bin, macht es auch nichts wenn der Grenzbereich ein wenig früher kommt.
Wichtig ist allein, daß der tatsächliche Grenzbereich der Reifen und mein mentales Limit zusammen passen. 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten