Roland hat geschrieben:
Jedem Engagement wird doch so schon wieder der Riegel vorgeschoben, aber weshalb? Dafür gibts doch kein einziges Argument.
In Spanien liegt das Geld auch nicht mehr auf der Strasse, die haben mittlerweile 20% Arbeitslosigkeit.
kann mir gut vorstellen daß da die Hersteller/Importeure, die in den DMSB Pool einzahlen müssen, da Einspruch eingelegt haben. Könnte ihnen ja evtl. eine "Basteltruppe" die Show stehlen.
Die Spanier sind halt doch mehr Motorsport-Begeistert und haben evtl. noch Sponsorgeld über das in D in Wintersport o.ä. gesteckt wird.
Typisch Deutsch: Wenn andere etwas neues haben, brauchen wir es auch gleich, sofort, wenn möglich noch besser, pompöser und überhaupt... was ein Schwachsinn.
In Deutschland hält man es im Moment noch auf kleiner Flamme, was ist da schlecht daran ? Wenn ich die Veranstaltungen 2009 und die Fahrerfelder für 2010 betrachte, kann die IDM nicht so schlecht sein. Reine Werksteams, werksunterstützte Teams, hochkarätige Fahrer, spannende Rennen, wachsende Zuschauerzahlen, mehr Veröffentlichungen in der Presse, TV-Zeit, etc., etc. Also macht der "Kasperlverein" seinen Job doch nicht ganz so schlecht ?
Spanien krönt 2010 die Moto2 gleich zur Topklasse der Meisterschaft, streicht die SSP und degradiert die "Extreme" zur Nebenklasse, ist das toll ? Es weiß keiner richtig wie und ob das alles funktionieren wird. In der WM ist das Reglement bis heute noch nicht richtig fertig, aber wir sollen auch gleich mit auf den Zug springen ? Geht's noch ?
Der "Kasperlverein" wird sich auch sicher noch weitere Gedanken machen, wie man die Moto2 einführen kann... und ich hoffe die machen das mit der gleichen Sorgfalt, wie sie die IDM in den letzten Jahren nach vorne gebracht haben !
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, das eine SSP auch nur annähernd gegen ein 20kg leichteres und mit Slicks bereiften Moto2 einen Stich macht? Die müssten wenn dann schon bei den SBK's mitfahren.
Die günstigste Moto2 kommt von Suter und kostet 72'€, für Motor, Betriebskosten etc braucht man ein Budget von bestimmt 120000€. So groß wird die Gefahr nicht sein, das da soviele mit einer Moto2 aufkreuzen.
Trotzdem finde ich es absolut Hirnrissig, das den Moto2 ein Riegel vorgeschoben wird. Das ist dermassen engstirnig, das es kaum zu fassen ist. Da könnte tatsächlich Nachwuchs entstehen, der es dann vielleicht sogar in den GP schafft.... Aber da sieht man mal was den DMSB interessiert. Die Zukunft des deutschen Rennsports sicher nicht, hauptsache man macht sich selbst die Taschen voll und lässt sich nicht die Show stehlen.
Mich wundert schon lange nichts mehr wenn ein Folger über die spanische Academy in einem italienischen Team (wohlgemerkt!!!!!) in den GP kommt. Da läuft doch was falsch, oder?
Pa#4 hat geschrieben:
Und wenn schon eine Zusammenlegung, dann mit der Super Sport, sind ja die gleichen Motoren.
Pa#4
Haha, mit den Supersportlern in der IDM: Die Moto2 hat World-SSP Motoren, Prototypenfahrwerke, wiegen ca. 20-25 Kg weniger als die Mopeds in der IDM-SSP und fahren auf Slicks.... was sollen die dort ?
blogspotter hat geschrieben:
Typisch Deutsch: Wenn andere etwas neues haben, brauchen wir es auch gleich, sofort, wenn möglich noch besser, pompöser und überhaupt... was ein Schwachsinn.
In Deutschland hält man es im Moment noch auf kleiner Flamme, was ist da schlecht daran ? Wenn ich die Veranstaltungen 2009 und die Fahrerfelder für 2010 betrachte, kann die IDM nicht so schlecht sein. Reine Werksteams, werksunterstützte Teams, hochkarätige Fahrer, spannende Rennen, wachsende Zuschauerzahlen, mehr Veröffentlichungen in der Presse, TV-Zeit, etc., etc. Also macht der "Kasperlverein" seinen Job doch nicht ganz so schlecht ?
Spanien krönt 2010 die Moto2 gleich zur Topklasse der Meisterschaft, streicht die SSP und degradiert die "Extreme" zur Nebenklasse, ist das toll ? Es weiß keiner richtig wie und ob das alles funktionieren wird. In der WM ist das Reglement bis heute noch nicht richtig fertig, aber wir sollen auch gleich mit auf den Zug springen ? Geht's noch ?
Der "Kasperlverein" wird sich auch sicher noch weitere Gedanken machen, wie man die Moto2 einführen kann... und ich hoffe die machen das mit der gleichen Sorgfalt, wie sie die IDM in den letzten Jahren nach vorne gebracht haben !
Bitte, was phantasierst Du Dir da zusammen?
Das Moto2-Reglement ist im großen und ganzen fertig, jeder weiss wie was läuft.
Und was heisst hier typisch deutsch? Wo ist das Problem wenn Moto2 bei den SBK mitfahren würden? Man erlaubt ihnen bei den freien Training anzutreten, was ist denn das für ein Kindergarten? Warum kann man bei uns nichts gescheit machen, mit Hand und Fuß?
Der Kasperlverein hat es soweit gebracht, das niemand (die 125er ausgenommen) mehr mit seinem IDM-Moped per Wildcard an einem WM-Lauf teilnehmen kann, wegen Chancenlosigkeit. Und das ist toll?
Roland hat geschrieben:
Der Kasperlverein hat es soweit gebracht, das niemand (die 125er ausgenommen) mehr mit seinem IDM-Moped per Wildcard an einem WM-Lauf teilnehmen kann, wegen Chancenlosigkeit. Und das ist toll?
wer bitte hatte bitte schon mal mit einem IDM Motorrad einen Wildcardeinsatz bestritten???
Und ich freu mich schon so richtig auf das Geschrei in der IDM Super Biker, wenn diesen die viel leichteren Moto2-Maschinen auf Grund der Fahrwerke mit ihren viel höheren Kurvengeschwindigkeiten die Butter vom Brot nehmen.
Da kommen dann bestimmt die etwas ironischen Aussagen: Gerade aus kann jeder!
Das ist dann gut fürs Image der Super Bike!
Roland,
zu den Motoren: Die Moto2-WM-Motoren bekommt niemand zum mitnehmen und deshalb werden in Spanien auch nur die Fahrwerke laufen mit Serien-Motoren, auch wenn diese u. U. verbessert sind.