Danke!
Noch schnell ein paar Fragen
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
dann guck dir mal die struktur im inneren an - die ist bei manchen reifen symetrisch (wobei auch die mit sicherheit auf eine laufrichtung ausgelegt sind) - bei manchen ist da aber auch eine laufrichtung zu erkennen.
ich hole mir lieber nen neuen reifen bevor ich den drehe...
ich hole mir lieber nen neuen reifen bevor ich den drehe...
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Die meisten Reifenkarkassen werden ja verklebt, also die 2 Enden und dieser Stoß gibt die Drehrichtung vor.
Bei Auto/Gespannreifen sagt man dann z.Bsp. angetriebene Räder in Laufrichtung, nicht getriebene entgegengesetzt montieren. Grund ist wohl die Gefahr des Ablösens der Reifenoberfläche aufgrund gelöster Karkasse.
So hat man mir das mal in Heilbronn und in England erklärt
Bei Auto/Gespannreifen sagt man dann z.Bsp. angetriebene Räder in Laufrichtung, nicht getriebene entgegengesetzt montieren. Grund ist wohl die Gefahr des Ablösens der Reifenoberfläche aufgrund gelöster Karkasse.
So hat man mir das mal in Heilbronn und in England erklärt
- Roland Offline
- Beiträge: 15416
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das ist immer wieder unglaublich, wie man nur auf die Idee kommt den Reifen zu drehen?
Die Reifen werden auf eine Belastungsrichtung konstruiert, damit er beim harten Bremsen und vor allem auch beim weiten in die Kuve hineinbremsen noch Grip bietet und arbeitet! Aus dem gleichen Grund hat auch der hintere einen Laufrichtungspfeil!
Anscheinend könnt ihr euch nicht vorstellen, wie so ein Reifen belastet wird?
Wenn der Reifen aufgerissen ist, dann ist er Schrott und da gehört er auch hin. Bevor man was am Fahrwerk sinnvoll ändert, wollt ihr den Reifen drehen?
Wer an den Reifen spart, der sollte lieber daheim bleiben. Der hat auf der Rennstrecke nichts verloren.
Die Reifen werden auf eine Belastungsrichtung konstruiert, damit er beim harten Bremsen und vor allem auch beim weiten in die Kuve hineinbremsen noch Grip bietet und arbeitet! Aus dem gleichen Grund hat auch der hintere einen Laufrichtungspfeil!
Anscheinend könnt ihr euch nicht vorstellen, wie so ein Reifen belastet wird?
Wenn der Reifen aufgerissen ist, dann ist er Schrott und da gehört er auch hin. Bevor man was am Fahrwerk sinnvoll ändert, wollt ihr den Reifen drehen?
Wer an den Reifen spart, der sollte lieber daheim bleiben. Der hat auf der Rennstrecke nichts verloren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
das mit dem belastungen klingt sehr plausibel.
doch wie sieht es denn aus, wenn die schichten getrennt werden?
hat das jemand schonmal gesehen?
so lange mein hinterrad vorwaerts und rueckwaerts gewalkt wird, sei es durch permantenten ankerhaften motorbremsen und rausbeschleuniges oder durch drehen des reifens, denke ich, dass es nicht so schlimm sein wird. das bezieh ich jetzt nur auf meine erfahrung. ich mein, ich spiel mit 72PS, und nicht mit 172.
klar heiszt die goldene regel, spare nie und nimmer nie an den reifen. doch ich wuerde es wieder machen, aber immer staendig mit dem vorsicht.
warum?
weil es mich ueberzeugt hat den pirelli nochmal 2-3turns nutzen zu koennen. bei dreimal drehen, spare ich nen hinterreifen.
gemerkt habe ich nichts. und mein reifen war aufgerissen, der druck unterdossiert, und eine neue schnellste runde, die um 1 sec. schneller war als die letzte.
und um mein aroganten schwanz groesser zu machen: 6-7sec. an den SV-cup-rekord ist dann auch nicht langsam.
wenn ich aber die zeit auf 3 sec. ranfahren sollte, wuerde ich mir aber das nochmals ueberlegen.
doch wie sieht es denn aus, wenn die schichten getrennt werden?
hat das jemand schonmal gesehen?
so lange mein hinterrad vorwaerts und rueckwaerts gewalkt wird, sei es durch permantenten ankerhaften motorbremsen und rausbeschleuniges oder durch drehen des reifens, denke ich, dass es nicht so schlimm sein wird. das bezieh ich jetzt nur auf meine erfahrung. ich mein, ich spiel mit 72PS, und nicht mit 172.
klar heiszt die goldene regel, spare nie und nimmer nie an den reifen. doch ich wuerde es wieder machen, aber immer staendig mit dem vorsicht.
warum?
weil es mich ueberzeugt hat den pirelli nochmal 2-3turns nutzen zu koennen. bei dreimal drehen, spare ich nen hinterreifen.
gemerkt habe ich nichts. und mein reifen war aufgerissen, der druck unterdossiert, und eine neue schnellste runde, die um 1 sec. schneller war als die letzte.
und um mein aroganten schwanz groesser zu machen: 6-7sec. an den SV-cup-rekord ist dann auch nicht langsam.
wenn ich aber die zeit auf 3 sec. ranfahren sollte, wuerde ich mir aber das nochmals ueberlegen.
- Roland Offline
- Beiträge: 15416
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
ey - wir wollen nasenbohrer doch davon überzeugen, das reifendrehen schwachsinn ist...
Zumindest mein Reifen ist noch 1A, es stinkt mir halt nur, wenn er links noch x turns fahrbar wäre und rechts schon komplett am ende ist.Roland hat geschrieben:
Wenn der Reifen aufgerissen ist, dann ist er Schrott und da gehört er auch hin. Bevor man was am Fahrwerk sinnvoll ändert, wollt ihr den Reifen drehen?
warum bauen die pillermänner denn die strecken nicht so, dass beide seiten halbwegs gleich belastet werden. außerdem fahr ich linkskurven lieber als rechts