Zum Inhalt

BMW S 1000 RR

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
Spätestens dann wird eine noch größere Anzahl von Menschlingen erkennen, dass das derzeitige Honda-System von Gewicht, Funktion, Bandbreite der Einstellmöglichkeiten und Rückmeldung zum Fahrer mehrere Jahre hinter dem aktuellen Stand der Technik zurück hängt.
bei MCN oder PS wirds sicher ein shot-out geben
bis da hin würde ich den ball flach halten :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=X6kO6ltk ... r_embedded

was willst mit solchen Revolverblättern :lol: :lol: :lol: :lol: ,
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Pt-Race hat geschrieben:....

was willst mit solchen Revolverblättern :lol: :lol: :lol: :lol: ,
ok - pt hat sich gerade bereit erklärt einen vergleichs test zu veröffentlichen.
( video bitte mit deutschen Untertietel )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Heisst das nicht "deutschem Untertitel" ??? :wink:


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Ecotec hat geschrieben:Heisst das nicht "deutschem Untertitel" ??? :wink:


MFG

Ecotec
oder
mit deutschen untertiteln ( wollte ich eigentlich so schreiben )
( dem höllenmann wirds eh egal sein )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Tribendum hat geschrieben:
Sofatester hat geschrieben:
Tribendum hat geschrieben:Die offiziellen Pressefahrten finden ab dem 13. (glaube ich) in Portimao statt, dann gibts sicherlich auch unabhängige(ere) Berichterstattung zur Funktionsweise vom ABS/TCS, z.B. bei motorcyclenews und Konsorten.
Spätestens dann wird eine noch größere Anzahl von Menschlingen erkennen, dass das derzeitige Honda-System von Gewicht, Funktion, Bandbreite der Einstellmöglichkeiten und Rückmeldung zum Fahrer mehrere Jahre hinter dem aktuellen Stand der Technik zurück hängt.
uiuiui, harte Worte :shock: :lol:
Yep, hab ja schon geschrieben, das ich das Honda-System schon (Straße) gefahren bin. Fahre nun schon seit 2002 mit verschiedenen ABS Systemen auf der Straße und teilweise auch auf der Renne. Von daher traue ich mir schon zu, das beurteilen zu können.

Das aktuelle Honda-System hat mich deutlich weniger überzeugt als das System an meiner 12S. Und die ist von 2006, wird nicht mehr neu verkauft und damit längst nicht mehr aktuell.

Und das System an meiner 12S hat (sonst weitgehend baugleich) noch nicht den zusätzlichen Bremsdrucksensor im vorderen Bremskreis wie an der HP2S mit entsprechend besserer Programmierung des Modulators und erst recht nicht die Möglichkeiten wie sie bei dem neuen System an der S1000RR kommen (feinere Regelung, mehrstufige Einstellbarkeit auch auf die typischen Fahrzustände auf der Renne, Programmierung auch für slicks, Vernetzung mit der TC).

Ist von daher wohl nicht zuviel erwartet, dass das System von der S1000RR das von Honda eintüten wird.
Mal ganz abgesehen davon, dass das System bei Honda über 8kg und bei BMW weniger als 2 kg wiegt.

Wobei ich genauso daran glaube, dass Honda den Rückstand in den nächsten Jahren weiter verkürzen wird.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sofatester hat geschrieben:Yep, hab ja schon geschrieben, das ich das Honda-System schon (Straße) gefahren bin. Fahre nun schon seit 2002 mit verschiedenen ABS Systemen auf der Straße und teilweise auch auf der Renne.
Aber doch nur langsam :) Honda funktioniert nur wenn schnell gefahren wird.

Oft ist es glaub sogar so das neues nicht optimal sein darf, verkauft sich die verbesserte Version später besser. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Naja, das Einzige was ich auf der Renne gut kann ist spät bremsen. Von daher lass ich das mit dem langsam da ausnahmsweise mal nicht gelten.

Ansonsten hast Du Recht. Wir sind wohl mittlerweile alle Versionsnummern-Junkies.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Sofatester hat geschrieben:Naja, das Einzige was ich auf der Renne gut kann ist spät bremsen. Von daher lass ich das mit dem langsam da ausnahmsweise mal nicht gelten.
Ui, dass kann ich dir leider nicht glauben :wink: , ich hab das ABS von BMW auch schon auf der Rennstrecke ausprobiert, ich wäre fast in die Pampa gefahren, da der Bremsweg VIEL länger war, ich bin dann die Runde drauf reingefahren und hab erstmal die Instruktoren zusammengeschissen, ob man das einem nicht sagen kann, dass das der letzte Dreck aufm Kringl ist... :lol: ohne geht definitiv wesentlich später! (ich red von R1200S und HP2)
  • Benutzeravatar
  • blumenpflücker Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
  • Wohnort: Bitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von blumenpflücker »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass das ein Spaß war, weil das Ding nur wechselt zwischen Wheelen und Bremsen...
Bild
und es ist ein Spaß.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Güdy hat geschrieben:Ui, dass kann ich dir leider nicht glauben :wink: , ich hab das ABS von BMW auch schon auf der Rennstrecke ausprobiert, ich wäre fast in die Pampa gefahren, da der Bremsweg VIEL länger war, ich bin dann die Runde drauf reingefahren und hab erstmal die Instruktoren zusammengeschissen, ob man das einem nicht sagen kann, dass das der letzte Dreck aufm Kringl ist... :lol: ohne geht definitiv wesentlich später! (ich red von R1200S und HP2)
Naja. So einfach ist das nicht Güdy. Das Thema ist recht komplex.
Ich lass auf trockener, gut grippender Strecke mit slicks oder bt003 mittlerweile auch das ABS an meiner R1200S weg, weil es ohne bei gut grippender Strecke wirklich später geht. Dazu muss ich nur einen Knopf am linken Lenkerende ein paar Sekunden gedrückt halten, dann ist das System abgeschaltet und es wird im Cockpit angezeigt.

Um ohne ABS besser und schneller auf der Renne unterwegs zu sein, muss man aber schon schnell sein. Alle Anfänger und alle, die noch nicht so schnell sind oder auf schlechter grippenden Strecken oder im Feuchten fahren, oder alle die mit Zwitter-Reifen oder gar Straßenreifen fahren, sind selbst mit dem nicht mehr aktuellen Bosch-ABS an der R1200S besser bedient als ohne.

Das gilt aber für die Honda sicher genauso. Nicht umsonst hat Bauer das Honda-System erst Ende der Saison in der IDM eingesetzt (da hatten sie sicher bereits andere oder umprogrammierte Steuergeräte, zusätzliche Drucksensoren usw.).

Wer noch nicht soviel Erfahrung mit dem bisherigen Bosch-System (F800S/F800ST, R1200S und HP2S) oder generell mit ABS-Systemen hat erlebt meist das Gleiche: Beim Regeln bekommt man einen Schockzustand, sitzt starr auf dem Bock, fixiert das Kiesbett, hält die Bremse gezogen und so geht es dann häufig geradeaus ins Kiesbett.

Dazu erlebt man den Brems- bzw. Regelweg gefühlt viel viel länger als er in Wirklichkeit ist. Manche empfinden das wie ein totales Bremsversagen. Die reagieren dann so wie Du. Und die versuchen dann oft das Regeln instinktiv zu vermeiden und sind dann selbstverständlich um Welten langsamer als ohne.

In Wahrheit ist die Bremsung trotz des Regelns ultrabrutal und der Bremsweg superkurz. Wer das objektiv als Zuschauer von der Seite sieht, ist beeindruckt, während der Fahrer denkt, er fährt ungebremst geradeaus. So sehr kann einen das täuschen, wenn man es nicht gewöhnt ist.

Mit Übung lernt man dann, entweder am Einlenkpunkt die Bremse loszulassen und einzulenken oder, wenn man richtig schnell ist und geübter mit dem System, die Bremse nur leicht zu lösen, dass man aus dem Regelbereich kommt und dann weiter sanfter in den Scheitelpunkt rein zu bremsen. Wie gesagt das erfordert Eingewöhnung und Übung.

Wer als Neuling, selbst als schneller Fahrer denkt, das geht von selbst und man muss sich nicht eingewöhnen, erlebt sein Waterloo so wie Du. Honda hatte nun die Idee, diesen Schockzustand zu vermeiden, indem man den Fahrer überhaupt nicht merken läßt, das da was regelt. Erleichtert die Eingewöhnung, aber als Nachteil hat man dann im Regel- und Grenzbereich überhaupt kein Gefühl mehr für das, was gerade passiert. Mich macht das irre und ich empfinde das als viel unsicherer.

Bei BMW ist es umgekehrt: Am Anfang werden viele Fahrer auch durch die Pulsationen im Handhebel verunsichert. (die es beim Honda-System nicht gibt). Hat man sich eingewöhnt, sind diese Pulsationen aber eine sehr gute Rückmeldung und Hilfe bei der Beurteilung, wie stark das System regelt oder ob es regelt.

Wie gesagt, es erfordert auf jeden Fall Eingewöhnung, die bei jedem unterschiedlich gut oder lange verläuft.

Nochmal: Diese Beschreibungen handeln vom mittlerweile längst nicht mehr aktuellen Bosch-System an R1200S und HP2S (Gewicht ca. 2kg). Unter dem Strich gefallen die mir wie gesagt besser als das neue Honda-ABS (8-10kg).

Es gibt mittlerweile viele verschiedene ABS-Systeme von verschiedenen System-Herstellern bei BMW (FTE, Teves, Bosch), die unterschiedlich konstruiert sind und unterschiedlich funktionieren, so dass man bitte nicht vom "BMW-ABS" sprechen sollte.

Das System an der S1000RR wird sicher ein echter Quantensprung und viel besser als das schon gute Bosch-System sein, einstellbar, mit noch feinfühligerer Regelung und Modus für "Race" und "slick-Reifen" und mit Vernetzung zur TC. Und wie das bisherige Bosch-System unter 2kg leicht und nicht zwischen 8-10kg schwer (je nachdem ob man auch die schwerere Batterie mitrechnet) wie bei Honda.

Sorry ist jetzt lang geworden, wollte nur meine Erfahrungen aus 7 Jahren Praxis auf Rennstrecke und Straße mit verschiedenen ABS Systemen mitteilen.

Es wird sich auf jeden Fall für alle lohnen, das mal selber zu testen. Man sollte aber nicht vorschnell nach dem ersten Eindruck urteilen, den man als ABS-Neuling hat.

Noch ein Punkt ist übrigens das Fahrwerk: Bei BMW sind die Serien-Federelemente oft schice (meine Meinung), und unsensibel ansprechende Federbeine sorgen für minimal springende Räder und damit für ein viel zu frühes Regeln des ABS. Ihr glaubt gar nicht, wieviel später das ABS erst regelt, wenn gute Nachrüstfederbeine eingebaut und gut abgestimmt werden.

Dann muss man oft noch die Balance etwas ändern, viele weniger versierte Leute stellen die Balance ihrer BMW-Fahrwerke zu kopflastig ein. Mit diesen kleinen Tricks hat man ganz andere und spätere Regelvorgänge und sozusagen vom Gefühl und objektiv ein "anderes System".
Zuletzt geändert von Sofatester am Freitag 13. November 2009, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten