Zum Inhalt

Kleine Batterie in Einspritzer-Motorrad ?Mindestkapazität ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kleine Batterie in Einspritzer-Motorrad ?Mindestkapazität ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo ,

eins gleich vorausgeschickt: von Elektrik hab ich keine Ahnung, daher ..... :wink:

Bisher hab ich eine 10Ah Batterie (in GSXR-750 K1) eingebaut. Der Motor ist höher verdichtet. Wenn der Motor noch heiss ist, und ich starten will tut sich der Anlasser zu Beginn manchmal (nicht immer) recht schwer den Motor durchzudrehen Ich nehm an, dass das eine Folge der erhöhten Verdichtung sein könnte ?
Wenn ich nun eine kleinere Batterie mit kleinerer Kapazität (vielleicht 6 oder oder 8Ah) einbaue, hat es dann der Anlasser noch schwerer den Motor durchzudrehen (weniger Kraft ??) , oder könnte ich nur nicht so lange versuchen zu starten ??

Besten Dank !
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Schau mal im shop von T.D. vorbai

http://shop.durbahn.de/shop/de/home

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

Schau mal im shop von T.D. vorbai

http://shop.durbahn.de/shop/de/home

Gruß Thorsten

ja der hätte schon schöne und teure Sachen. Aber es beantwortet nicht direkt meine Frage.
Hat keiner eine Antwort auf meine Frage ?
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

FRGSY4 hat geschrieben:Hallo ,

eins gleich vorausgeschickt: von Elektrik hab ich keine Ahnung, daher ..... :wink:

Bisher hab ich eine 10Ah Batterie (in GSXR-750 K1) eingebaut. Der Motor ist höher verdichtet. Wenn der Motor noch heiss ist, und ich starten will tut sich der Anlasser zu Beginn manchmal (nicht immer) recht schwer den Motor durchzudrehen Ich nehm an, dass das eine Folge der erhöhten Verdichtung sein könnte ?
Wenn ich nun eine kleinere Batterie mit kleinerer Kapazität (vielleicht 6 oder oder 8Ah) einbaue, hat es dann der Anlasser noch schwerer den Motor durchzudrehen (weniger Kraft ??) , oder könnte ich nur nicht so lange versuchen zu starten ??

Besten Dank !
Nein liegt nicht nur an der Verdichting sonderen auch am Dwellwert der ECU (Zündung). Das ist etwa so wie die Qudaratur des Kreises. Deshalb ja ein Leichter Lipo da kannst mit der Ah Zahl nach oben und mit dem Gewicht nach unten neben bei hat er auch noch mehr Vmax was den Zusammbrechen der Spannung entgegen wirkt.

Das Probelm ist das eine Zündspulen wenn sie Aufladen einen sehr geringen Wiederstand haben, wenn dies dan noch mit einem höhren Stromverbrauch des Anlasseres zusammen kommt. (Verdichtung) Dann bilden die Beiden einen Kreislauf nach unten und die Spannung bricht zusammen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

Zitat:
ja der hätte schon schöne und teure Sachen. Aber es beantwortet nicht direkt meine Frage.
Hat keiner eine Antwort auf meine Frage ?


Antwort:
ich denke Deine Batterie baut langsam ab


hast Du nicht einen Kumpel mit einer baugleichen Batterie wo ihr mal über kreutz Tauschen und somit Testen könnt ?
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

FRGSY4 hat geschrieben:Wenn der Motor noch heiss ist, und ich starten will tut sich der Anlasser zu Beginn manchmal (nicht immer) recht schwer den Motor durchzudrehen
Ich hab mir mal sagen lassen das ein heißer Motor eine noch höhere Verdichtung hat, kann das selbst jetzt aber nicht technisch erklären und weiß daher nicht ob es stimmt.
Wenn ich nach einem Rennen den Motor in der Boxengasse ausmache tut er sich auch immer schwer wieder anzuspringen. Meine Batterie wird durch die kleine Lima aber auch nicht wirklich gut geladen.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

hat es dann der Anlasser noch schwerer den Motor durchzudrehen (weniger Kraft ??) , oder könnte ich nur nicht so lange versuchen zu starten ??
Letzteres!!!

Ah = Amperestunden ist die Kapazität der Bakterie.
Diese ist eigentlich unabhängig von der maximalen Strombelastung, Kurzstrom genannt. Von diesem ist die Stärke anhängig welche das Bike zum starten brauch.
Allerdings ist i.d.Reg. auch bei höherer Kapazität auch der Kurzstrom höher.
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Kleine Batterie in Einspritzer-Motorrad ?Mindestkapazitä

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

FRGSY4 hat geschrieben:.....Wenn ich nun eine kleinere Batterie mit kleinerer Kapazität einbaue, hat es dann der Anlasser noch schwerer den Motor durchzudrehen (weniger Kraft ??) , oder könnte ich nur nicht so lange versuchen zu starten ??.....
2x ja, sofern es der selbe Batterietyp ist.

Maßgebend für die Höhe des Stromes beim Anlassen ist, neben dem Widerstand des Anlassers, der sogenannte Innenwiderstand des Akkus. Der ist, den selben Akkutyp vorausgesetzt wie z.Bsp. Blei-Gel-Akku, abhängig von der Kapazität des Akkus. Das bedeutet, dass ein Akku mit einer hohen Kapazität einen niedrigeren Innenwiderstand hat (ist besser) als eine Akku mit niedrigerer Kapazität, d.h., dass die Spannung des "kleinen" Akkus bei Belastung mit dem Anlasser mehr "zusammenbricht" als bei einem "großen" Akku.

Hilfsweise zum Innenwiderstand (je niedriger desto besser) kann als Vergleichswert auch der Kurzschlußstrom herangezogen werden (je höher desto besser).

Wenn Du eine leichteren Akku haben möchtst, solltest Du den o.g. Link folgen. Die dort genannten Akkus sind allerdings nicht ganz billig.
FRGSY4 hat geschrieben:.....Besten Dank !
Bitte. :D
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Connader hat geschrieben:.....Allerdings ist i.d.Reg. auch bei höherer Kapazität auch der Kurzstrom höher.
Hergebrannt - aber nur beim Posten. :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Stoppie hat geschrieben:Hergebrannt - aber nur beim Posten. :wink:
Nö er spricht von Kurzstrom, da muss er erst mal erklären was das ist,hab ich nie gehört. :twisted:
Antworten