Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Also besonders schnell sind wir beide nicht, an dem Tag war er aber schon deutlich schneller als ich, ich bin dort etwa 2:27 gefahren, er müsste bei etwa 2:20 gelegen sein.

Fahrwerk ist gut möglich, er fährt noch das Serienfederbein.
  • Valeska Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Valeska »

filth hat geschrieben:Weil ich zb nicht merke, wann sie regelt. Ich höre es nur wenn ich aus der Box fahre und am Kabel zieh, dass die anspringt. Auf der Strecke bin ich mit anderen Dingen beschäftigt.

Wenn man im Logging sehen würde, wann sie regelt, könnte man die viel besser selbst abstimmen und auch die Wirkungsweise besser nachvollziehen.

Anderes Beispiel:
Mein Kumpel hatte Ausgang Coca-Cola nen Highsider mit der Box. Im trockenen und subjektiv gleichem Speed wie die Runden vorher. Wäre da ein Logging dran, könnte man jetzt wenigstens auswerten, woran es lag.
ja, ist n Argument. Sollte auch kein Angriff sein; aber wenn die TC richtig verbaut ist arbeitet die TC bei mir in jeder Runde. Ist deutlich zu merken, da das Moped nicht so viel Leistung abgiebet wie man den Hahn gedreht hat. Kritisch beim Einbau sehe ich nur die Beschreibung mit den Zündkerzensteckern. Wenn die in umgekehrter Reihenfolge aufgesteckt sind arbeitet die TC auch, aber eben nicht korrekt. Dann wird deutlich zu wenig geregelt. Hab das Problem bei einem Einbau selbst gesehen. Nach korrektem Einbau hat die TC dann auch einwandfrei gearbeitet (war ne CBR). meine in der K5 1000 arbeitet echt gut. In Oleben hab ich jemanden getroffen, der sich selbst nicht so recht getraut hat die TC zu testen. Mit seiner K9 1000 hab ich dann auch 44 Runden gedreht. Auch da funktionierte die TC sauber. Danach hat er sich dann auch getraut und ist seitdem echt zufrieden.

Negatives hab ich gehört, wenn man den Hahn shlagartig aufzieht. Da sind dann wohl auch schon welche trotz TC abgestiegen. Hab ich hier zwar schon ein paar mal geschrieben, aber: in der Kurve wieder Gas anlegen und am Kurvenausgang eben einfach deutlich mehr gasgeben als normal, dann kommt die TC bei mir in Oleben in der Hasseröder und in der rechts auf Start-Ziel immer zum arbeiten.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich hab´s nicht als Angriff empfunden :)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Valeska hat geschrieben:warum wollt Ihr denn jetzt so viel an der TC rumbasteln?

....
Fazit:
einbauen und einfach mal am Kabel ziehen.
das bessere ist des guten feind :wink:

so entsteht fortschritt
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Also wir haben die Kommunikation mit der Bazzaz mal mitgehört.
Die Software "poolt" mit einer speziellen String-Kombination und bekommt von der Bazzaz einen Antwortstring.

Dieser beinhaltet die Info über die TPS, Drehzahl, TC-Poti Position und darüber ob der Leerlauf eingelegt ist.

Interessanterweise wird die Info über den aktuell eingelegten Gang nicht gesendet, dieser wird in der Software trotzdem korrekt angezeigt. Wie berechnet die Bazz eigentlich den Gang? Durch die Kombi Drehzahl / Geschwindigkeit kann es eigentlich nicht sein, da das System auch im Stand ohne Drehzahl korrekt arbeitet.

Was wir nicht testen konnten, ist ob die Lambda-Werte gesendet werden, davon gehe ich aber aus, müssen wir beim nächsten Mal an meiner Karre sehen.

Was ebenfalls sehr interessant ist, ist dass es einen Anfrage-String gibt, der zwar an keiner Stelle von der Software gesendet wird, aber von der Box trotzdem als ein korrektes Kommando erkannt wird und eine Antwort liefert. Was diese Antwort bedeutet, wissen wir allerdings noch nicht...vielleicht die TC-Aktivität? ;)

Ende vom Lied ist, dass man eigentlich sehr einfach einen Datenlogger bauen könnte, der Lambda, TPS und Drehzahl loggen könnte. Einfach per USB an die Bazzaz hängen.

Screen vom Mitschnitt:
Bild

Ein paar Details über das Datenformat der Kommunikation und die Anfragen gibt es auf www.010102.de ...
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Klasse!
Bitte am Ball bleiben. :icon_thumright
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Wie berechnet die Bazz eigentlich den Gang? Durch die Kombi Drehzahl / Geschwindigkeit kann es eigentlich nicht sein, da das System auch im Stand ohne Drehzahl korrekt arbeitet.
Das kann zumindest an deinem Motorrad nicht sein, da brauchst Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn es eine Suzuki war ist natürlich möglich das auch das Gangsensorsignal angeschlossen ist.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Das ist ja eben das, was mich so wundert. Das ist eine PC37 und die Ganginfo wird definitiv völlig verzögerungsfrei korrekt in der Software angezeigt. Motor ist dabei aus.

Hochzählen könnte ja noch über die QS Impulse gehen, wir müssen mal ausprobieren, ob das Ding den Gang auch richtig anzeigt, wenn man die Zündung ausmacht, Gang x einlegt und dann die Zündung einschaltet.

Trotzdem erklärt das nicht, wie es runter zählen kann :?:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich kenn den Sensor der Bazzaz nicht, wenn der auch beim runterschalten einen Impuls auslöst könnte das sein. Kannst ja die Schaltwelle mal blockieren und dann den Sensor auslösen. Vom Motorrad kann er das Signal nicht bekommen. Vieleicht werden die Schaltimpulse dann zusätzlich noch über Drehzahl und Geschwindigkeit abgeglichen.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Jop, ich schau mal nochmal.
Wenn der Impuls von QS genommen wird, müsste die Kiste auch durcheinander kommen, wenn man die Zündung einschaltet während irgendein Gang drin ist.
Antworten