Brauche Info´s zu Spidi
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Brauche Info´s zu Spidi
Kontaktdaten:
Hi
mein Spidi GP Kangaroo hat dieses Jahr ja bissel was mitmachen müssen. Das Leder hat ein nicht gerade unerhebliches Loch an der Schulter. Grund genug das Teil reparieren zu lassen...
Hat von euch schonmal einer bei Spidi seinen Kombi flicken lassen? Wenn ja war es teuer (im vergleich zu nem neuen) und wie lange hat es gedauert? der Kombi hat mal 1500 € gekostet was für mich ein guter Grund ist das ding wieder instand setzen zu lassen. Man kann aber auch für momentan gutes Geld nen neuen Rindsleder kaufen (um 800 € en Spidi).
Ich könnte auch mal zu Alne fahren. Die sind nur 30km von mir entfernt. Glaube aber nicht dass die allzu gerne an nem Konkurrenzprodukt rumflicken...
mein Spidi GP Kangaroo hat dieses Jahr ja bissel was mitmachen müssen. Das Leder hat ein nicht gerade unerhebliches Loch an der Schulter. Grund genug das Teil reparieren zu lassen...
Hat von euch schonmal einer bei Spidi seinen Kombi flicken lassen? Wenn ja war es teuer (im vergleich zu nem neuen) und wie lange hat es gedauert? der Kombi hat mal 1500 € gekostet was für mich ein guter Grund ist das ding wieder instand setzen zu lassen. Man kann aber auch für momentan gutes Geld nen neuen Rindsleder kaufen (um 800 € en Spidi).
Ich könnte auch mal zu Alne fahren. Die sind nur 30km von mir entfernt. Glaube aber nicht dass die allzu gerne an nem Konkurrenzprodukt rumflicken...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
Ich kann Dir zwar nicht helfen, hätte aber eine allgemeine Frage zu den Kombis. Wodrin besteht genau der Vorteil von Kangaroo Leder? Ich weiß dass es mehr aushält und dadurch dünner und leichter sein darf, aber hält das Rindleder, dadurch dass es dicker ist nicht genau so viel aus? Gibt es auch gelochtes Rindleder? Bei PSI gibt es so viel ich weiß nur gelochtes Kangaroo Leder.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Ich bin vorher auch nur Rind gefahren. Ich finde Ihn ganz einfach komfortabler zu tragen. Ich habe mir das Teil hauptsächlich gekauft, da ich dachte Kangaroo hält mehr aus obwohl es dünner ist, was ich aus aktueller sicht nicht bestätigen kann. Ich bin in der Kurve zu S/Z in Most gestürzt (Vorderrad eingeklappt) und habe seitdem ein ca. 2x5 Markstück großes loch an der Schulter + diverse evtl reparaturbedürftige stellen am Bein.
Einen ähnlichen Sturz hatte ich mal mit meinem Rindsleder IXS der hatte an der Hüfte ein ca. 1 Markstück kleines Loch.
Mein Fazit ist ich kaufe mir kein Kangaroo mehr. Evtl ein Teilkangaroo um den Tragekomfort zu erhöhen (also auf der Innenseite)
Meine 2 Pfennich
Einen ähnlichen Sturz hatte ich mal mit meinem Rindsleder IXS der hatte an der Hüfte ein ca. 1 Markstück kleines Loch.
Mein Fazit ist ich kaufe mir kein Kangaroo mehr. Evtl ein Teilkangaroo um den Tragekomfort zu erhöhen (also auf der Innenseite)
Meine 2 Pfennich
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
-
- Bates Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
- Motorrad: Ducati-Bastelbude
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
- Kontaktdaten:
Moin!
Soweit ich weiss ist der Vorteil vom Hüpfleder, dass es eben leichter ist als Rind und daher dass Leder eben dünner sein kann als vergleichbares Rindleder.
Ja, es gibt auch perforierte Rindlederkombis. Mein Kushitani-Einteiler ist aus Rindleder und der ist perforiert. Mein Ersatz Einteiler von Spyke (ebenfalls Rind) ist auch an einigen Stellen perforiert.
Das hat m. E. nichts damit zu tun, ob eine Kombi aus Rindleder oder Kangäruhleder ist.
Gruß
Norman
Soweit ich weiss ist der Vorteil vom Hüpfleder, dass es eben leichter ist als Rind und daher dass Leder eben dünner sein kann als vergleichbares Rindleder.
Ja, es gibt auch perforierte Rindlederkombis. Mein Kushitani-Einteiler ist aus Rindleder und der ist perforiert. Mein Ersatz Einteiler von Spyke (ebenfalls Rind) ist auch an einigen Stellen perforiert.
Das hat m. E. nichts damit zu tun, ob eine Kombi aus Rindleder oder Kangäruhleder ist.
Gruß
Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
- Zahni Offline
- Beiträge: 594
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Hartmannsdorf
- Kontaktdaten:
auch gelochtes Rind bei PSI, ganz wie Du es wünschstJohn`ek hat geschrieben:Ich kann Dir zwar nicht helfen, hätte aber eine allgemeine Frage zu den Kombis. Wodrin besteht genau der Vorteil von Kangaroo Leder? Ich weiß dass es mehr aushält und dadurch dünner und leichter sein darf, aber hält das Rindleder, dadurch dass es dicker ist nicht genau so viel aus? Gibt es auch gelochtes Rindleder? Bei PSI gibt es so viel ich weiß nur gelochtes Kangaroo Leder.


Skyver hat geschrieben:Ja natürlich kann man Rindleder auch perforieren. Fast alle Kombis bis zur Hüpflederentdeckung waren bei Bedarf ja auch gelocht.
Frag doch mal bei der Tanja Klemm nach. Denke nicht, dass die sich nur auf die Rindviecher beschränkt.
wenn ihr schon werbung macht für lederschneider,
dann frag doch mal die Hedda Ulrich in D-dorf

fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!
- #99 Sascha Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
- Wohnort: Sasbach
Skyver hat geschrieben:Ja natürlich kann man Rindleder auch perforieren. Fast alle Kombis bis zur Hüpflederentdeckung waren bei Bedarf ja auch gelocht.
Frag doch mal bei der Tanja Klemm nach. Denke nicht, dass die sich nur auf die Rindviecher beschränkt.
Da würde ich auch hin gehen bzw meine liegen derzeit dort

Will wieder Moped fahren!!
Ich habe bislang nur mit Dainese Reparaturerfahrungen. Mein Kombi habe ich dort reparieren lassen. Hat leider sehr lange gedauert (3Monate waren es glaub ich). Mir wurde Ärmel getauscht und eine Naht am Hintern nachgebessert sowie an einem Bein etwas Leder ausgetauscht. Hat 340€ (oder waren es 430€?) gekostet. Ich kann sagen: es hat sich gelohnt. Der Kombi kostete 1160€.
Gruß
Axel
Gruß
Axel
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
- #99 Sascha Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Sonntag 13. April 2008, 21:15
- Wohnort: Sasbach