Zum Inhalt

wilbers gebraucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Paula69 Offline

wilbers gebraucht

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

hallo ihr hübschen :D

ich habe beim durchstöbern bei "wilbers" gesehen, dass es auch gebrauchte federbeine gibt. kann ich diese generell ohne bedenken nehmen?

oder wäre es besser eine neue zu kaufen?
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ist genauso gut wie ein neues Federbein, da sie grundsätzlich überarbeitet werden und du auch Garantie drauf hast.
Sind meist Federbeine aus Ausstellungen oder Demozwecke :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Kann ich vollumfänglich bestätigen, habe mir vor Jahren bei Wilbers ein
gebrauchtes Federbein für relativ kleines Geld gekauft.
8)

Für die 675 musste ich allerdings tiefer in die Tasche greifen ... das ist
aber eine andere Geschichte.
# 566 - im Ruhestand
  • Paula69 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

der-bramfelder hat geschrieben:Kann ich vollumfänglich bestätigen, habe mir vor Jahren bei Wilbers ein
gebrauchtes Federbein für relativ kleines Geld gekauft.
8)
ahja ok

danke :wink:
  • Benutzeravatar
  • Zwaen Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
  • Motorrad: R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Thüringen

STARK

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwaen »

Mensch ... dies wußte ich ja garnicht!!!

@ paula69 Danke für deine frage ... hätte mir bestimmt irgendwann ein neuteil von wilbers gekauft ... so gibts was gebrauchtes direkt von wilbers ... NUR FRÜHER!!! :wink:

Was ist mit dem konkurrenten ÖHLINS??? Okay, die sind teurer ... aber was hat euch in der entscheidung bestärkt wilbers zu kaufen??? Ich frage nur, weil in meinem umfeld viele reine öhlins-fans sind und nur wenige wilbers mögen. :?

Bye, sven
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Ich mag diese Verallgemeinerungen nicht. Auf dem einen Mopped funktioniert dieses, auf dem anderen das besser. Ansonsten ist so eine "Fan-Aussage" für mich genauso wertvoll wie wie etwa "Nur Suzuki baut gute Motorräder..."
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Es funktioniert beides gut, vorausgestzt, das Federbein ist richtig eingestellt und gut gewartet.
Im Renneinsatz sollte ein Federbein schon alle 20- 30 Betriebsstunden gewartet werden :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Pizza Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Freitag 23. März 2007, 18:10
  • Wohnort: Bretten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pizza »

Eigentlich spricht nicht´s gegen ein gebrauchtes WILBERS Federbein, selbst wenn es mal was hat können die es Reparieren..

:!: Aber voooorsicht :!: Bei WILBERS die Preise am besten immer nachfragen und noch viel besser schriftlich geben lassen.. Hatte dieses Jahr eine ganz schlechte erfahrung, da manche der Angestellten sich nicht so gut dort auskennen....

Naja schlußendlich hat sich der CHEF selbst drum gekümmert und dafür gesorgt das ich auf meinen Kosten sitzen bleib...

Also wenn du WILBERS kaufen willst dann gerne...
Angst essen Rundenzeiten auf!!
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Musst ja nicht direkt bei Wilbers kaufen 8)
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Pizza hat geschrieben:Eigentlich spricht nicht´s gegen ein gebrauchtes WILBERS Federbein, selbst wenn es mal was hat können die es Reparieren..

:!: Aber voooorsicht :!: Bei WILBERS die Preise am besten immer nachfragen und noch viel besser schriftlich geben lassen.. Hatte dieses Jahr eine ganz schlechte erfahrung, da manche der Angestellten sich nicht so gut dort auskennen....

Naja schlußendlich hat sich der CHEF selbst drum gekümmert und dafür gesorgt das ich auf meinen Kosten sitzen bleib...

Also wenn du WILBERS kaufen willst dann gerne...

Da war ich (oder Du) dann doch nicht alleine mit negativ Erfahrungen.
Scheint System zu haben das ganze, ich bin mit dem Laden durch! :evil:
Antworten