
BMW S 1000 RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Die Linien von was und wo ? Die mit dem weißen Pulver auf dem Spiegel ? Die auf der GPS-Laptimer-Software ? Oder die Anlauffarben vom Edelstahlschweißen auf dem Viagrapovic-Pott
Jetzt muss man schon einen Zubehörauspuff bemühen, um das Haar in der Suppe von einem noch nicht frei erhältlichen Motorrad zu finden.
Die Wahrheit liegt doch in der Mitte:
Das Ding wird weder der extreme Überflieger, den viele darin unbedingt sehen wollen und es wird auch weder die Gurke noch das Hass-Objekt werden, das einige daraus machen wollen.
Man wird auch nächstes Jahr noch (im Hobbyfahrerbereich) heldenhafte Zünder sehen, die mit einer alten SC50 oder Kilo K4 vermögende Schnarchnasen auf SC59, RSV-4F oder S1000RR überrunden genauso wie einem die unvermeidbaren Semiprofis auf diesem teuren neuen Gerät begegnen werden, die so schnell an einem vorbei ziehen, dass man sich fast in die Hose macht.
Alles ein wenig lockerer sehen und dann eingehender über das Teil (S1000RR) reden, wenn sie im kommenden Winter und Frühjahr in größerer Anzahl in Kundenhand über die Strecken blasen.

Jetzt muss man schon einen Zubehörauspuff bemühen, um das Haar in der Suppe von einem noch nicht frei erhältlichen Motorrad zu finden.

Die Wahrheit liegt doch in der Mitte:
Das Ding wird weder der extreme Überflieger, den viele darin unbedingt sehen wollen und es wird auch weder die Gurke noch das Hass-Objekt werden, das einige daraus machen wollen.
Man wird auch nächstes Jahr noch (im Hobbyfahrerbereich) heldenhafte Zünder sehen, die mit einer alten SC50 oder Kilo K4 vermögende Schnarchnasen auf SC59, RSV-4F oder S1000RR überrunden genauso wie einem die unvermeidbaren Semiprofis auf diesem teuren neuen Gerät begegnen werden, die so schnell an einem vorbei ziehen, dass man sich fast in die Hose macht.
Alles ein wenig lockerer sehen und dann eingehender über das Teil (S1000RR) reden, wenn sie im kommenden Winter und Frühjahr in größerer Anzahl in Kundenhand über die Strecken blasen.

- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
naja ein simpler slip on reißt heute bei keinem motorrad mehr was raus.Spessartgixxer hat geschrieben:Und die Linien zeigen uns ausserdem dass man sein Geld sinnvoller anlegen kann als in ne Akra tröte
ausser beim gewicht vielleicht...
da musste schon in eine komplettanlage investieren und selbst die bringen nicht immer den erhoften "quantensprung"
Sofatester hat geschrieben:Die Linien von was und wo ? Die mit dem weißen Pulver auf dem Spiegel ? Die auf der GPS-Laptimer-Software ? Oder die Anlauffarben vom Edelstahlschweißen auf dem Viagrapovic-Pott![]()
Jetzt muss man schon einen Zubehörauspuff bemühen, um das Haar in der Suppe von einem noch nicht frei erhältlichen Motorrad zu finden.![]()
Die Wahrheit liegt doch in der Mitte:
Das Ding wird weder der extreme Überflieger, den viele darin unbedingt sehen wollen und es wird auch weder die Gurke noch das Hass-Objekt werden, das einige daraus machen wollen.
Man wird auch nächstes Jahr noch (im Hobbyfahrerbereich) heldenhafte Zünder sehen, die mit einer alten SC50 oder Kilo K4 vermögende Schnarchnasen auf SC59, RSV-4F oder S1000RR überrunden genauso wie einem die unvermeidbaren Semiprofis auf diesem teuren neuen Gerät begegnen werden, die so schnell an einem vorbei ziehen, dass man sich fast in die Hose macht.
Alles ein wenig lockerer sehen und dann eingehender über das Teil (S1000RR) reden, wenn sie im kommenden Winter und Frühjahr in größerer Anzahl in Kundenhand über die Strecken blasen.



thats it

Mopante Mopante
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln
Corona Extra
immer hart an der Limette
Ich nemme bis 10000 die der SC59 darüber die der BMW.dragomore hat geschrieben:Hier noch ein Vergleich mit der SC59 (Quelle Akra). Die absoluten Zahlen seien mal dahingestellt. Gut zu sehen sind die unterschiedlichen Leistungsverläufe der beiden Motorenkonzepte.
Aber bei der BMW geht bestimmt noch was mit Kompletanlage, Filter und PC.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
Bei der SC59 geht auch auch noch mehr mit Komplettanlage, Filter und PCSaw100 hat geschrieben: Ich nemme bis 10000 die der SC59 darüber die der BMW.
Aber bei der BMW geht bestimmt noch was mit Kompletanlage, Filter und PC.

Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Florian
--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Schon klar aber die Diferenz oben wird bleiben.sRacerle hat geschrieben:Bei der SC59 geht auch auch noch mehr mit Komplettanlage, Filter und PCSaw100 hat geschrieben: Ich nemme bis 10000 die der SC59 darüber die der BMW.
Aber bei der BMW geht bestimmt noch was mit Kompletanlage, Filter und PC.
Ich meine Akra hat was von 174ps gemessen mit der Evo.
Also ca 10ps unter BMW Serie.
Den Durchblick haben
...Saw100 .........
...Saw100 .........
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Sehr richtig.kontrast hat geschrieben:erstmal abwarten was die bmw aus dem freien verkauf drücken

Bei Aprilia gibt es das ja schon bei der RSV-4, das die in Kundenhand nicht die Leistung bringen, die im Prospekt bzw. in den Papieren steht.
Bei BMW gibt es das zB. bei meiner Kiste ja auch:
Die ersten Mühlen (incl. Pressefahrzeuge usw.) hatten bei Werksangabe 122PS häufig so um die 125 bis max. 127PS. Die ersten "normal" ausgelieferten Fahrzeuge lagen dann alle im Bereich der angegebenen Leistung und geringfügig darüber.
Dann gab es mehrere Software-Updates, die den "Leistungskick" bei 6000 U/min mit Leistungswegnahme weich spülten (einige Idioten hatten sich über den Leistungseinsatz beschwert) und für bessere Abgaswerte sorgten und mittlerweile sind mit der aktuellen Software nur noch 112-115PS vorhanden und selbst Ausreißer nach oben haben nicht mehr als 118.
Und dabei ist eine 100% standfeste Leistung von um die 130 PS selbst mit leisem Serienauspuff nur über Software und Gestaltung der Airbox samt Inhalt überhaupt kein Problem. Eigentlich fängt das richtige Tuning bei der Mühle erst darüber an.
Nur mal so als Beispiel.
Bei der S1000RR glaube ich aber, das das für BMW so ein Prestige-Objekt ist, da wird man mit solchen Dingen vorsichtiger sein.
Und selbst wenn man aus 200+x PS dann 190 PS macht: Solange man damit das Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit verbessert, ist sowas ja bei solchen Leistungen durchaus sinnvoll und rundenzeitverbessernd.
Einfach abwarten und sehen was kommt. Es wird immer Tuner geben, die einem bei Bedarf kompetent zur Seite stehen. Solange das Dingens standfester ist als Ölbrenner vom Schlag einer SC59 ist ja alles schon mal ganz okay.

-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1414
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
BMW
Kontaktdaten:
Am Freitag Probe gesessen bei BMW in Minga......
Paßt, wackelt und ist meine zum nächsten runden Geburtstag...
Was aufällt: nur spezielle Schrauben wie Torx, kein Imbus.
Paßt, wackelt und ist meine zum nächsten runden Geburtstag...
Was aufällt: nur spezielle Schrauben wie Torx, kein Imbus.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.