Habe vor 37 Jahren mal ein E-Mopped zu Weihnachten bekommen und
als 3jähriger war das ok.Habe auch nichts gegen E-Roller oder Stühle.
Nach der Geburt macht man die Windeln voll und kurz vorm Abdanken
wahrscheinlich auch, also kann es sein, das ich da auch wieder auf einem E-Teil sitze, dann wirds auch ok sein.In der Zwischenzeit werd ich, so hoffe ich, immer auf Verbrenner zurückgreifen können egal ob 2 o. 4 Räder.
Gruß Oli
ich war im sommer in einem "quantya park" und bin ne viertel stunde mit dem teil gefahren. AFFENGEIL !!
obwohl ich überzeugter verbrennungsmotor fan bin muß ich gestehen dass das ding richtig spaß macht und kann nur jedem empfehlen so ein gerät mal zu fahren.
drehmoment ab drehzahl 1 und aus den kehren kaum zu toppen.
im sumo und endurobereich sicher zukunftsträchtig (die strecke auf der ich gefahren bin lag direkt neben einem tennisplatz am ortsrand ,
für die rundstrecke fehlt derzeit noch die dauerleistung.
quantya bringt in 2010 angeblich ne supermoto mit 60ps !!
die anschaffungspreise werden fallen,die akkuleistung steigen.
Einziger Nachteil der "Elektro-Dinger" ist der fehlende Sound. Aber es gibt im Sportwagenbereich schon sogenannte Sound-Designer, die für teures Geld mit Sicherheit auch Lösungen für die Renne entwickeln werden wollen; anstelle Akrapovic für 2000 Ocken gibt's eben halt die Bose-Anlage für den Bock für 3000 Ocken...
Ich persönlich sehe den Durchbruch kommen, wenn die Akku-Tauschkosten unter ca. 300 Euro/Jahr fallen werden. Dann wird's die Dinger häufig auf der Strasse geben und dann natürlich auch auf dem Kringel; es muß nur erstmal Großserie her, damit die Kernkomponenten auch mal in den Kies gerieben werden können, ohne dass da gleich das Eigenheim verkauft werden muss.
Gruss,
Michael
...und Highsidergefahr besteht bei mir sogar auf dem Fahrrad...