Für mich ist sowas allerdings seelenlos, irgendwie tot, zum Mopped gehört der Geruch verbrannter Kohlenwasserstoffe, die eines jeden Ottomotors eigene Leistungsentfaltung und das Gieren nach Luft und Strömung.
Metall auf Metall, Massen in Bewegung, das Stampfen der Kolben, wenn sie kalt ist widerwillig, später dann elastisch..
Wenn es nur noch so Staubsauger Dinger gibt, dann hör ich auf.
Faltenhals hat geschrieben:Hut ab vor dem Projekt.
Für mich ist sowas allerdings seelenlos, irgendwie tot, zum Mopped gehört der Geruch verbrannter Kohlenwasserstoffe, die eines jeden Ottomotors eigene Leistungsentfaltung und das Gieren nach Luft und Strömung.
Metall auf Metall, Massen in Bewegung, das Stampfen der Kolben, wenn sie kalt ist widerwillig, später dann elastisch..
Wenn es nur noch so Staubsauger Dinger gibt, dann hör ich auf.
Brrrr...
Eigentlich teile ich deine Meinung, aber wie kann man sich da so sicher sein - ohne je soein Teil gefahren zu haben? Ich jedenfalls habe es nicht!
Für mich gehört auch Klang, Geruch und Gerappel dazu, aber vielleicht ist soein Elektrosummer ja auch dermaßen gut zu fahren das es darüber hinweg täuscht...
Es ist vorerst noch Zukunftsmusik, klar braucht es Vorreiter für soetwas, aber das was ich hier sehe ist ein Hobbyprojekt was mMn. nicht die Massen bewegen wird und vorallem (leider) die Forschung in keiner Weise vorwärts bewegt.
Es gibt genug schöne und interessante Projekte, BMW hat doch auch ein schönes Conceptcar rausgebracht mit den Slogan "Es wird nie in Serie gehen können - es wäre unbezahlbar!" Heute - Ja, irgendwann? Nichtmehr...
Dazu müssen aber viele Leute an einen Strang ziehen und Hirnschmalz und viel Geld verpulvern.
Was deinen Motor angeht würde ich gerne wissen ob es sich nun um eine Bürstenlose Gleichstrommaschine(Synchronmaschine) oder um eine Gleichstrommaschine um klassischen Sinne handelt. Deine Angaben im Forum und auf deiner Hompage sind da widersprüchlich/ nicht eindeutig.
Was den Preis für die Akkus angeht, den finde ich ein wenig teuer
also beim Motor liegt ein Fehler auf meiner Seite vor, der Hersteller hat es selber falsch gehabt, wurde kürzlich geändert: www.lemcoltd.com
der Motor hat Bürsten.
Wegen den Akkus habe ich gerade in Berlin angerufen, die verwendeten Zellen für den günstigen Preis können keinen so hohen Strom liefern.
Dafür wurde mir ein Angebot für andere Zellen gemacht, so hätte ich 96V/60Ah allerdings auch 42kg statt 28kg, Preis ca. 2900 Euro + Ladegeräte.
BMS ist bei den Zellen direkt drauf.
Gesamtgewicht wäre somit 102kg - ideal für die Isle of Man, aber für die Rundstrecke tun mir die 14kg schon weh, vielleicht probiere ich es aber erstmal so, kann man länger fahren und muss die Zellen nicht so belasten.
Gruß,
Christian
Ersrtmal Hut ab vor dem Projekt und CA.
AABEER...Moppeds ohne Sound? Ohne Öl? Ohne Benzingeruch? Warscheinlich bin ich zu spät geboren. (1981) Find ohnehin ältere Moppeds estätischer, als die Joghurtbecher "von heute"... Und Autos aus den 50ern- 70ern...
Worauf ich hinaus wollte: Ich war am NBR zur SBK-WM und da gabs n Probelauf von diesen E-Dingern... Schlimm! Eckelhaft! Grausam!
Aber ich befürchte das wird kommen.
So Mädels, hab jetzt die Konstruktionszeichnungen auf meine Website gestellt, hoffentlich bekomme ich morgen, vielleicht noch heute das Angebot für die Trägerplatte.
Nächste Woche soll der Motor drin hängen.
Ich freu mich so endlich nicht mehr im Öl panschen zu müssen, das Kettenfett werde ich auch durch irgendwas anderes ersetzen (Sojaöl )
Gruß,
Christian
Nach unzähligen Stunden der Suche habe ich endlich den passenden Akku gefunden. Von den kleinen Teilen werde ich jetzt knapp 180 Stück kaufen.
Leider ist das angepeilte Gewicht bei weitem nicht machbar. Knapp 120kg werden es in der Isle of Man Konfiguration dann sein, für die Rundstrecke können 18 kg weg fallen, sofern sich die Akkus in der Praxis bei der angedachten Belastung beweisen. (Muss ich halt noch ein paar Kilos abnehmen)
Nun gilt es 38l Akkus und knapp 54kg im Moped vernünftig zu plazieren.
60Ah hat das Akkupack dann, bei 96V macht das 5,8kWh, was etwa einem halben Liter Sprit entspricht.
Halt! Erstmal muss ich die Teile nächste Woche abholen und vorher die Geldbörse öffnen
Freuen tue ich mich schon auf die Verdrahtung mit dem Balancer
Ich werde den guten alten Verbrenner weiter fahren.... Aber dein Projekt ist schon sehr interessant. Im Grunde genommen wäre ein E-Bike für mich eine Art Spielzeug mit dem man ne Menge Spaß haben können sollte. Alternativ wäre es auch interessant um günstig zur Arbeit und zurück zu kommen.
Also ich persönlich stehe dem Thema offen gegenüber, kann mir aber nicht vorstellen, dass die E-Bikes die Verbrennungsmotoren irgendwann mal ganz ablösen. Auch wenn ich evt irgendwann mit meinen 2-Zylinder-Oldtimer belächelt werde