epo-bike
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ich finde das ganze Vorhaben klasse.
Mit meinen Kollegen ( wissend im Thema Elektro ), und vielen meiner Kunden und Lieferanten ( kommend aus dem Marketing , Energiegeschäft, Automobilentwicklung... Antriebstechnik ) hab ich schon seit langem über ein E-Motorrad teilweise sehr intensive Diskussionen gehabt.
Doch für mich ist die Zeit noch nicht reif.
Reif wäre sie für ein E-Motorrad für mich, wenn alle Komponenten ( Leistung zu Gewicht....auch hier der Regler eingeschlossen ) zu Verfügung stehen würden, womit man mit einer aktuellen 1000er auf dem Kringel - wenigstens in der Theorie - für 20 Minuten Paroli bieten könnte.
Und dafür - ist die Zeit noch nicht reif.
Aber dennoch - viel Erfolg für dein Project !
Mit meinen Kollegen ( wissend im Thema Elektro ), und vielen meiner Kunden und Lieferanten ( kommend aus dem Marketing , Energiegeschäft, Automobilentwicklung... Antriebstechnik ) hab ich schon seit langem über ein E-Motorrad teilweise sehr intensive Diskussionen gehabt.
Doch für mich ist die Zeit noch nicht reif.
Reif wäre sie für ein E-Motorrad für mich, wenn alle Komponenten ( Leistung zu Gewicht....auch hier der Regler eingeschlossen ) zu Verfügung stehen würden, womit man mit einer aktuellen 1000er auf dem Kringel - wenigstens in der Theorie - für 20 Minuten Paroli bieten könnte.
Und dafür - ist die Zeit noch nicht reif.
Aber dennoch - viel Erfolg für dein Project !
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Die ewig gestrigen werden sich erst überzeugen lassen, wenn ihnen die E-Raketen um die Ohren fahren. Gleichziehen zieht nicht!T.D. hat geschrieben: Doch für mich ist die Zeit noch nicht reif.
Reif wäre sie für ein E-Motorrad für mich, wenn alle Komponenten ( Leistung zu Gewicht....auch hier der Regler eingeschlossen ) zu Verfügung stehen würden, womit man mit einer aktuellen 1000er auf dem Kringel - wenigstens in der Theorie - für 20 Minuten Paroli bieten könnte.
Ich denke in der E-Technik liegt weit mehr Potential als bei den Verbrennern.

Wobei ich vergessen habe zu erwähnen, dass ich eine 1000er Streckenfertig mit Sprit für 20 Minuten mit 150 kg veranschlagt hatte.
Mit meinen Kollegen hatten wir das dann durchgerechnet und kamen zu dem Ergebnis, dass die Akkus noch etwa 4x Leistungsfähiger werden müssen, also nur 1/4 des jetzigen Gewichtes haben müssen, damit man konkurrenzfähig ist.
Dann wurde auch der zu bauende Regler veranschlagt mit ~ 28 kg, was mir dann n'bisschen den Elan geraubt hat.
Auch hatten wir vor gleich mit einem 160PS/ 700Nm Motor anzufangen, soweit ich mich noch erinnern kann mit 400V Gleichstrom, da wirds dann heikel das man nicht irgendwie wo falsch gegenkommt.
Bei soviel Newtons war dann auch klar, dass man da keinen Gurkenrahmen mit Schwinge irgendwie nehmen kann, sondern da muss es schon eine ausgewachsene Kombo sein, welche eben auch mindestens mit den heute gängigen Gewichten ( Rahmen um die 10kg, Schwinge um die 6 kg ) werde aufwarten müssen, also auch hier keine Gewichtsersparnis.
Schliesslich wurde noch überschlagen, dass bei dieser abzurufenden Leistung der Regler wohl wassergekühlt werden muss, und auch die Abwärme des Batteriepacks selbst müsse in den Griff gebracht werden, wo dann vor meinem geistigen Auge wieder ablief:" ... scheisse, D, jetzt musse wieder was ranbauen, was du eigentlich gar nicht willst" .
Und dann am Ende ein notwendiges Sicherheitfeature: das BatteryPack selbst gegen Sturz, sprich Zerstörung, Kurzschluss schützen zu müssen, also ne Box drumrum, prima, .. und was wiegt jetzt die ?
So kam ich zu dem Schluss, das für mich die Zeit noch nicht reif ist, weil ich das mir selbst gesetzte Ziel zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht im Ansatz realisieren kann.
Ginge es, wäre ich wahrscheinlich angefangen.
Mit meinen Kollegen hatten wir das dann durchgerechnet und kamen zu dem Ergebnis, dass die Akkus noch etwa 4x Leistungsfähiger werden müssen, also nur 1/4 des jetzigen Gewichtes haben müssen, damit man konkurrenzfähig ist.
Dann wurde auch der zu bauende Regler veranschlagt mit ~ 28 kg, was mir dann n'bisschen den Elan geraubt hat.
Auch hatten wir vor gleich mit einem 160PS/ 700Nm Motor anzufangen, soweit ich mich noch erinnern kann mit 400V Gleichstrom, da wirds dann heikel das man nicht irgendwie wo falsch gegenkommt.
Bei soviel Newtons war dann auch klar, dass man da keinen Gurkenrahmen mit Schwinge irgendwie nehmen kann, sondern da muss es schon eine ausgewachsene Kombo sein, welche eben auch mindestens mit den heute gängigen Gewichten ( Rahmen um die 10kg, Schwinge um die 6 kg ) werde aufwarten müssen, also auch hier keine Gewichtsersparnis.
Schliesslich wurde noch überschlagen, dass bei dieser abzurufenden Leistung der Regler wohl wassergekühlt werden muss, und auch die Abwärme des Batteriepacks selbst müsse in den Griff gebracht werden, wo dann vor meinem geistigen Auge wieder ablief:" ... scheisse, D, jetzt musse wieder was ranbauen, was du eigentlich gar nicht willst" .
Und dann am Ende ein notwendiges Sicherheitfeature: das BatteryPack selbst gegen Sturz, sprich Zerstörung, Kurzschluss schützen zu müssen, also ne Box drumrum, prima, .. und was wiegt jetzt die ?
So kam ich zu dem Schluss, das für mich die Zeit noch nicht reif ist, weil ich das mir selbst gesetzte Ziel zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht im Ansatz realisieren kann.
Ginge es, wäre ich wahrscheinlich angefangen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Ist es nicht oft so, das Entwickler erstmal mit dem anfangen was da ist, in der Hoffnung das dass was man später braucht noch erfunden wird?
Ich mach mir jobmässig gerade Gedanken wie der Besprechungsraum der Zukunft aussehen könnte. Ein großer Punkt dabei ist die Projektion von Präsentationen. Eingang ins Konzept haben jetzt Displays gefunden, die derzeit noch gar nicht am Markt sind, aber früher oder später kommen müssen. So können wir den Rest erstmal bauen und Erfahrungen sammeln.
Von daher glaube ich, ist ca auf dem richtigem Weg. Wenn es wirklich brauchbare Technologien gibt, dann hat er schon die nötige Erfahrung um zu beurteilen was was taugt
Ich mach mir jobmässig gerade Gedanken wie der Besprechungsraum der Zukunft aussehen könnte. Ein großer Punkt dabei ist die Projektion von Präsentationen. Eingang ins Konzept haben jetzt Displays gefunden, die derzeit noch gar nicht am Markt sind, aber früher oder später kommen müssen. So können wir den Rest erstmal bauen und Erfahrungen sammeln.
Von daher glaube ich, ist ca auf dem richtigem Weg. Wenn es wirklich brauchbare Technologien gibt, dann hat er schon die nötige Erfahrung um zu beurteilen was was taugt


Erfahrung ist sicherlich kaum durch etwas zu ersetzen, und es gibt eben für alles eine Zeit, welche aber je nach Individuum woanders gesetzt ist.Gurky hat geschrieben:Ist es nicht oft so, das Entwickler erstmal mit dem anfangen was da ist, in der Hoffnung das dass was man später braucht noch erfunden wird?
Ich mach mir jobmässig gerade Gedanken wie der Besprechungsraum der Zukunft aussehen könnte. Ein großer Punkt dabei ist die Projektion von Präsentationen. Eingang ins Konzept haben jetzt Displays gefunden, die derzeit noch gar nicht am Markt sind, aber früher oder später kommen müssen. So können wir den Rest erstmal bauen und Erfahrungen sammeln.
Von daher glaube ich, ist ca auf dem richtigem Weg. Wenn es wirklich brauchbare Technologien gibt, dann hat er schon die nötige Erfahrung um zu beurteilen was was taugt
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Kuzer Einwurf,
ne Kilo hat sagen wir 112Nm im Motor, sind 336Nm an der Kupplung, 672Nm im 1. Gang am Getriebwellenausgang oder somit knapp 2000Nm am der Hinterradachse.
Das heißt Rahmen und Schwinge mit einem 120kW/700Nm Motor kein Problem haben. Sofern direkt angetrieben...
Gruß,
Christian
ne Kilo hat sagen wir 112Nm im Motor, sind 336Nm an der Kupplung, 672Nm im 1. Gang am Getriebwellenausgang oder somit knapp 2000Nm am der Hinterradachse.
Das heißt Rahmen und Schwinge mit einem 120kW/700Nm Motor kein Problem haben. Sofern direkt angetrieben...
Gruß,
Christian
Gnade der frühen Geburt!
Kontaktdaten:
Moin zusammen,
als Zynderjahrgang 1963 wird mir das zum Glück erspart bleiben.
Ich fahre meine stinkenden, lauten und Sprit saufenden Mopeds solange es irgendwo erlaubt ist.
Mit E- Teilen sollen diejenigen Spass haben, die es nicht anders kennen.
Gruß
schorsi
PS
Nutzt jede Chance, solange es noch erlaubt ist.
als Zynderjahrgang 1963 wird mir das zum Glück erspart bleiben.
Ich fahre meine stinkenden, lauten und Sprit saufenden Mopeds solange es irgendwo erlaubt ist.
Mit E- Teilen sollen diejenigen Spass haben, die es nicht anders kennen.
Gruß
schorsi
PS
Nutzt jede Chance, solange es noch erlaubt ist.