Power Commander ZX6 2007
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Power Commander ZX6 2007
Kontaktdaten:
Hallo,
angeblich gibt es bei den aktuellen Modellen der ZX-6R (wahrscheinlich auch bei anderen Sportlern) im Motormanagement bis zu einer gewissen Drehzal eine closed area (Abgas- und Geräuschrelevant), so dass der Power Commander in diesem Drehzahlbereich nicht arbeitet.
Gerade für den unteren und mittleren Drehzahlbereich erhoffe ich mir aber ein verbessertes Ansprechverhalten. Die Notwendigkeit für die Lambdasondenüberbrückung scheint mir auch nicht eindeutig geklärt.
Wer hat Erfahrung mit der Problematik bzw. eine Lösung?
Und wenn wir schon dabei sind wer kann ein Mapping für eine bis auf den Luftfilter serienmässige ZX-6R 2007 (Europaversion) bereitstellen.
Grüsse
TJoeII
angeblich gibt es bei den aktuellen Modellen der ZX-6R (wahrscheinlich auch bei anderen Sportlern) im Motormanagement bis zu einer gewissen Drehzal eine closed area (Abgas- und Geräuschrelevant), so dass der Power Commander in diesem Drehzahlbereich nicht arbeitet.
Gerade für den unteren und mittleren Drehzahlbereich erhoffe ich mir aber ein verbessertes Ansprechverhalten. Die Notwendigkeit für die Lambdasondenüberbrückung scheint mir auch nicht eindeutig geklärt.
Wer hat Erfahrung mit der Problematik bzw. eine Lösung?
Und wenn wir schon dabei sind wer kann ein Mapping für eine bis auf den Luftfilter serienmässige ZX-6R 2007 (Europaversion) bereitstellen.
Grüsse
TJoeII
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Re: Power Commander ZX6 2007
Kontaktdaten:
Zu den ersten Fragen kann ich Dir leider auch nichts sagen, da ich mich mit Kawasaki nicht wirklich auskenne. Was ich dir aber sagen kann ist, das derjenige der Dir das Mapping für dein Motorrad bereitstellen kann derjenige ist der die Abstimmung auf dem Prüfstand macht, alles andere kannste dir eigentlich sparen und gleich mit der Serienmap fahren.TJoeII hat geschrieben:Hallo,
angeblich gibt es bei den aktuellen Modellen der ZX-6R (wahrscheinlich auch bei anderen Sportlern) im Motormanagement bis zu einer gewissen Drehzal eine closed area (Abgas- und Geräuschrelevant), so dass der Power Commander in diesem Drehzahlbereich nicht arbeitet.
Gerade für den unteren und mittleren Drehzahlbereich erhoffe ich mir aber ein verbessertes Ansprechverhalten. Die Notwendigkeit für die Lambdasondenüberbrückung scheint mir auch nicht eindeutig geklärt.
Wer hat Erfahrung mit der Problematik bzw. eine Lösung?
Und wenn wir schon dabei sind wer kann ein Mapping für eine bis auf den Luftfilter serienmässige ZX-6R 2007 (Europaversion) bereitstellen.
Grüsse
TJoeII
Oder einfach nen AFRTuner kaufen, dann brauchst Du dir auch keine Sorgen um dein Mapping zu machen.
Junkie
- kawasaki1972 Offline
- Beiträge: 235
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:02
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
du verwechselst da einiges
closed-loop heisst das ( das ist der bereich in dem per lamda sonde nachgeregelt wird )
kurz gesagt du brauchst einen o2eli damit der PCIII in allen bereichen sinnvoll arbeitet
closed-loop heisst das ( das ist der bereich in dem per lamda sonde nachgeregelt wird )
kurz gesagt du brauchst einen o2eli damit der PCIII in allen bereichen sinnvoll arbeitet
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Samstag 10. Oktober 2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Ist dieser o2eli das was ich mit Lamdasondenstecker bezeichnet habe?mr_spinalzo hat geschrieben:du verwechselst da einiges
closed-loop heisst das
kurz gesagt du brauchst einen o2eli damit der PCIII in allen bereichen sinnvoll arbeitet
Was kostet eine Abstimmung des PC auf einem Leistungsprüfstand in etwa?
Danke und Grüsse
TJoeII
- Lutze Online
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
O2 Eliminator kann ich für dein Modell keinen finden bei Dynojet. Da fragst am besten zx10speed http://www.racing4fun.de/profile.php?mo ... ile&u=1634
Für den Rest also die Drosselungen im 2.3.Gang auf Grund der Geräuschbestimmungen benötigst du ein Gpack, X-Tre oder gearfree.
Ob es da eine einfachere Lösung gibt weiß ich nicht. Bei der einfachen gpack Lösung funktioniert deine Ganganzeige nicht mehr.
Am schönsten ist sicher ein Kit-Steuergerät wenn bezahlbar.
Für den Rest also die Drosselungen im 2.3.Gang auf Grund der Geräuschbestimmungen benötigst du ein Gpack, X-Tre oder gearfree.
Ob es da eine einfachere Lösung gibt weiß ich nicht. Bei der einfachen gpack Lösung funktioniert deine Ganganzeige nicht mehr.
Am schönsten ist sicher ein Kit-Steuergerät wenn bezahlbar.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
genau ( ich weis aber nicht obs den für die zx-6 gibt / bei vielen herstellern reicht es die signalleitung zu kappen, weil die ecu nur die heizung der sonde prüft )TJoeII hat geschrieben: Ist dieser o2eli das was ich mit Lamdasondenstecker bezeichnet habe?
200-250€TJoeII hat geschrieben: Was kostet eine Abstimmung des PC auf einem Leistungsprüfstand in etwa?
Danke und Grüsse
TJoeII
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
PCV kaufen da ist alles dabei und fertig
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..