Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi Bleifrei
Ja ich konnte nicht anderst, manche Dinge muss man einfach machen auch wenn man weiss das sie total wahsinn ist.
Hi T.D.
Wenn ich die zwei Tonnen Decksichthartz und eine Lage Karbon weglasse spielend.
Gruß Thorsten
Ja ich konnte nicht anderst, manche Dinge muss man einfach machen auch wenn man weiss das sie total wahsinn ist.
Hi T.D.
Wenn ich die zwei Tonnen Decksichthartz und eine Lage Karbon weglasse spielend.
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Werde nächste Woche mal ein paar detail Bilder einstellen, nur soviel vorweg die Verarbeitung ist großes Kino. Die Italiener verstehen halt was von Design, dass muss man neidlos anerkennen.Bleifrei hat geschrieben:sali maestro... tolle arbeit...
aber ich sehe das was anderes was mich auch interessiert....
und zwar deine schalter/taster einheit... hast du nun doch in den sauren apfel gebissen und ihn geholt??
wie ist er den so?
also verarbeitung, stabilität, druckpunkt der taster etc etc...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Gestern mein in Brünn kaputt gegangenes Getriebe vom hinter schleifen abgeholt. Gott sei Dank habe ich in Brünn rechtzeitig aufgehört und das Getriebe konnte instandgesetzt werden. Der Winkel der Mitnahmezähne wurde bei der Überarbeitung von 2 Grad auf 4 vergrößert, eine riesen Arbeit.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Weiter habe ich das erste fertige Seitenteil von Thomas (2WRP) bekommen diese werde ich dazu verwenden um ein paar Stabilitätstests zumachen und meine Formenbau zu verbessern. Die anderen Teile gehen Morgen zu Thomas bei dem wir dann den Zubehörhöcker darufsetzten. Dann nur noch verspachtel, schleifen und lackieren fertig ist das Uhrmodell.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Auf Wunsch von Bleifrei hier noch mal ein paar Bilder der linken Lenkerarmatur das ganze ist echt wunderschön gearbeitet.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Gruß Thorsten
Gestern mein in Brünn kaputt gegangenes Getriebe vom hinter schleifen abgeholt. Gott sei Dank habe ich in Brünn rechtzeitig aufgehört und das Getriebe konnte instandgesetzt werden. Der Winkel der Mitnahmezähne wurde bei der Überarbeitung von 2 Grad auf 4 vergrößert, eine riesen Arbeit.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Weiter habe ich das erste fertige Seitenteil von Thomas (2WRP) bekommen diese werde ich dazu verwenden um ein paar Stabilitätstests zumachen und meine Formenbau zu verbessern. Die anderen Teile gehen Morgen zu Thomas bei dem wir dann den Zubehörhöcker darufsetzten. Dann nur noch verspachtel, schleifen und lackieren fertig ist das Uhrmodell.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Auf Wunsch von Bleifrei hier noch mal ein paar Bilder der linken Lenkerarmatur das ganze ist echt wunderschön gearbeitet.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-17
Gruß Thorsten
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So eben mal den Rohling an das Modell geschraubt, sieht soweit ganz gut aus. Nächste Woche geht es weiter.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-18

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-18
Gruß Thorsten
So eben mal den Rohling an das Modell geschraubt, sieht soweit ganz gut aus. Nächste Woche geht es weiter.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-18

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-18
Gruß Thorsten
Wer macht denn solche Arbeiten?ThorstenGSXR hat geschrieben: Gestern mein in Brünn kaputt gegangenes Getriebe vom hinter schleifen abgeholt. Gott sei Dank habe ich in Brünn rechtzeitig aufgehört und das Getriebe konnte instandgesetzt werden. Der Winkel der Mitnahmezähne wurde bei der Überarbeitung von 2 Grad auf 4 vergrößert, eine riesen Arbeit.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi,ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Stephan
Kommt wenn es soweit ist hier rein, mit Bildern. Momentan bin ich an den vorbereitungen (Tankhalterrung hinten) Momentan noch aus Sperrholz aber ich hoffe das ich die CAD Zeichnung und das CAM Programm im laufe der nächsten Woche fertig bekommne.
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-05-10
Eines ist leider heute auch schon klar, da die Teile einen Umbau der gesamten Elektrik eine GSXR 1000 k5 vorraussetzten, werden die Teile wohl eher ein Einzelstück bleiben. Ausserdem möchte ich die Optik etwas veränderen und da möchte ich nicht das es eine zweite oder dritte von gibt. Also wird es wahrscheinlich nur Bilder geben.
Gruß Thorsten
vor eininger Zeit hab eich hir mal das Holzmodell meiner Tankhalterrung gezeigt. Heute habe ich das Modell aus Carbon nachgebaut und so langsam bin ich auch mit dem Oberflächen zufrieden. (Dank neuem Werkzeug der Firma Pirson)

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-10-24
Gruß Thorsten