wohl wahr ... rechtsrum. Und dann fällt das Moped auch auf die rechte Seite, rutscht, hakt ein, flippt rüber auf links und rutscht weiter... und der Tank ist links durchgeschliffen, und der Rahmen hat links ne Delle, und und und die Veranstaltung war durch ...
... und das alles, weil ich nicht über das Katzenstreu fahren wollte. Ich dachte rechts von dem Fleck ist sowieso schön eng am curb (oder kerb?). Aber da hatten die O´leben-Posten vergessen das Öl weg zu machen. Echt ärgerlich.
Ab sofort IMMER über das staub-graue! Da WAR mal Öl ... IST aber keins mehr.
millemoto hat geschrieben:wohl wahr ... rechtsrum. Und dann fällt das Moped auch auf die rechte Seite, rutscht, hakt ein, flippt rüber auf links und rutscht weiter... und der Tank ist links durchgeschliffen, und der Rahmen hat links ne Delle, und und und die Veranstaltung war durch ...
... und das alles, weil ich nicht über das Katzenstreu fahren wollte. Ich dachte rechts von dem Fleck ist sowieso schön eng am curb (oder kerb?). Aber da hatten die O´leben-Posten vergessen das Öl weg zu machen. Echt ärgerlich.
Ab sofort IMMER über das staub-graue! Da WAR mal Öl ... IST aber keins mehr.
silver hat geschrieben:
ja, schon, weil man immer schneller wird, immer mehr kalkuliertes Risiko eingeht
und sich sehr wohl bewusst ist, dass ein Abflug wahrscheinlicher wird...
...aber nicht beim ersten mal völlig hirnamputiert am kabel ziehen
Aus Sicht eines GP oder SBK Fahrers sind die meisten unserer Stürze doch auch "hirnamputiertes am kabel ziehen" oder zumindest "unnötig".
Ich kann für mich auch nicht behaupten dass beim Motorradfahren auf der Rennstrecke Stürze unvermeidbar sind.
Genau genommen fahre ich auf der Rennstrecke weil das Risiko da zu stürzen geringer ist als auf der Strasse und wenn man stürzt landet man nicht grade in den Planken. Stürzen gehört sehr wohl dazu, aber das sollte man sich (wenn überhaupt) für Sachen sparen die man nicht im Kopfkino ablaufen lassen kann.
Was passiert wenn ich in Schräglage das Gas schlagartig aufreisse, kann ich mir auch ohne Selbstversuch gut genug vorstellen.
Also stürze ich lieber weil mir keiner sagen kann wann ein Slick fertig ist (nichtmal der Reifendienst am Pann "der hält noch" )
Falk87 hat geschrieben:
Genau genommen fahre ich auf der Rennstrecke weil das Risiko da zu stürzen geringer ist als auf der Strasse
Wer erzählt denn so was? Und wovon wird das abhängig gemacht und in Relation gesetzt?
Tatsache ist, dass man bei vergleichbaren Stürzen auf der Rennstrecke aufsteht und "scheiße" schreit, auf der Straße kann dann durchaus mal ein Arm oder Bein fehlen oder man auch tot sein. Und das obwohl es evtl. sogar erheblich langsamer war.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
silver hat geschrieben:
ja, schon, weil man immer schneller wird, immer mehr kalkuliertes Risiko eingeht
und sich sehr wohl bewusst ist, dass ein Abflug wahrscheinlicher wird...
...aber nicht beim ersten mal völlig hirnamputiert am kabel ziehen
Aus Sicht eines GP oder SBK Fahrers sind die meisten unserer Stürze doch auch "hirnamputiertes am kabel ziehen" oder zumindest "unnötig".
seh ich anders...aber jeder wie er will...ausserdem uns hobbyfahrer mit
GP/SBK piloten zu vergleichen find ich mehr als fehl am platz
Falk87 hat geschrieben:Ich kann für mich auch nicht behaupten dass beim Motorradfahren auf der Rennstrecke Stürze unvermeidbar sind.
Genau genommen fahre ich auf der Rennstrecke weil das Risiko da zu stürzen geringer ist als auf der Strasse und wenn man stürzt landet man nicht grade in den Planken. Stürzen gehört sehr wohl dazu, aber das sollte man sich (wenn überhaupt) für Sachen sparen die man nicht im Kopfkino ablaufen lassen kann.
wieder falsch:
die wahrscheinlichkeit, auf der Rennstrecke zu stürzen ist grösser, da man
schneller und schräger fährt als auf der strasse uns sich somit deutlich
öfter/länger nah am Limit bewegt...und der Grat ist bekannntlich schmal
die wahrscheinlichkeit hingegen, sich auf der Renne ernsthafter, sprich
lebensgefährlich zu verletzen, ist geringer, da (meistens) genug sturzräume
vorhanden sind, bzw. in den sturzräumen sich (im normalfall) keine hindernisse
befinden...auf der Strasse hingegen ist die wahrscheinlichkeit bei einem
sturz eine schwere bis tödliche verletzung davonzutragen extrem hoch...
Falk87 hat geschrieben:Was passiert wenn ich in Schräglage das Gas schlagartig aufreisse, kann ich mir auch ohne Selbstversuch gut genug vorstellen.
von schlagartig war nie die rede. das leuchtet jedem anfänger, wie
bereits von dir bemerkt, ein, dass das nicht gut gehen kann.
an neue und gefährliche sachen soll man sich einfach mit respekt und
verstand herantasten und nicht versuchen, hinter dem instruktor
herfahrend nen neuen rundenrekord aufzustellen
...ach was reg ich mich hier auf, nützt ja doch nix...
edit: Mist, von Martin hergebrannt
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
Zu meiner Meinung dass die Chance auf der Renne zu stürzen geringer ist (besser gesagt die Gründe verringern sich):
- keine 80jährigen Opis mit Hut
- weniger Risiko in der Kurve Kuhmist auf der Linie zu haben
- man lernt die Strecke schneller kennen (3 Serpentinen hoch und runter mal ausser Acht gelassen)
- keine entgegenkommenden, tiefergelegten Opels die in Kurven beide Spuren beschlagnahmen
- weniger Streckenposten die einen warnen wenn was ist
- wenn meine Linie wirklich bescheuert gewählt ist, oder ich sie nicht fahren kann, fahre ich einfach ins Grüne/Kies/Bremszone (besonders in Rechtskurven auf der Strasse nicht immer empfehlenswert)
-hab ich die Autofahrer schon erwähnt?
Zugegeben, das macht man fast alles wieder durch schnelleres, schrägeres Fahren wett, aber ich finds trotzdem sicherer.
@silver: Wir sind keine GP/SBK-Piloten und Pietros sind (noch) keine Hobbypiloten
Dass man bei der Instruktorfahrt schön brav versuchen sollte die Linie zu fahren ist mehr als klar (sofern der vor Dir keinen Müll zusammenbremst/fährt, dann hält man etwas Abstand und fährt trotzdem die Instruktorlinie)
Falk87 hat geschrieben:Zugegeben, das macht man fast alles wieder durch schnelleres, schrägeres Fahren wett, aber ich finds trotzdem sicherer.
Das war aber nicht Deine Aussage.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!