
Hyosung-CUP ?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Finde ich ne coole Sache. Hätte ich auch Bock drauf! 

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
-
- harryschma Offline
- Beiträge: 427
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35
Ja mach mal, aber die alten Cup GTs sollten auch mitfahren dürfen, ich stell die noch nicht ins Eck
PS habe Fahrer für eine Mini Twin Fun Serie gesucht, resonanz praktisch null, das wird schwer, da die Bikes als langsam und techn. anfällig gelten, da brauchts viel überzeugungsarbeit u. durchhaltevermögen. Auf alle Fälle viel Glück, mich würds freuen wenn ihr was auf die Beine stellt. Gruß Harry

harry
-
- harryschma Offline
- Beiträge: 427
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35
-
- harryschma Offline
- Beiträge: 427
- Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35
Hi harry
Aufgebaut werden die Bikes dann von uns....ist ein Vertragshändler mit dabei... Das ganze wird dann auch vom Importeur gestützt sein..in welcher Art und Form sind wir am schauen und verhandeln..
Verkleidung wirds eine GFK-Verkleidung geben allein schon aus Kostengründen bei Sturzschäden etc.
Bremsen sind schon im Original recht gut...wissen wir noch nicht ob wir das abändern evtl. nur Stahlflexleitung statt Gummi
Fahrwerk wird definitiv abgeändert, ist für die Renne zu weich, bzw. bestehen hinten im Original ja auch keine Einstellmöglichkeiten und das geht garnicht. Lieferant noch nicht ganz klar, Wilbers oder Öhlins, hängt alles von den Kosten ab....
Dazu noch die Rasten höher, oder ne Rastenanlage...ein paar Crashpads..
nen anderen Stummel und das sollte langen für jede Menge Spaß.
Ein Vollstrecker wird die GT650R, wie du selber weißt nie werden, aber ein Spaßbike ist es auf jeden Fall.
Thema Kosten wird vor allem stark davon abhängen wie sich der Importeur seine Unterstützung vorstellt..
Wir wollen es halt schaffen ein Paket auf die Beine zu stellen, was auch noch erschwinglich ist, was jede Menge Fahrspaß und pakende Duelle mit gleichem Material auf dem Kurs bietet. Denke als Vorbild so an den Streettriple-Cup nur noch günstiger.
Wenn wir es dann noch hinbekommen das man nach den Trainings und Rennen Benzingespräche in netter Runde beim Bierchen, Cola oder kaffee führen kann, dann haben wir alles richtig gemacht.
Zusammengefasst der Spaß am Hobby soll im Vordergrund stehen
Gruß Andreas
Aufgebaut werden die Bikes dann von uns....ist ein Vertragshändler mit dabei... Das ganze wird dann auch vom Importeur gestützt sein..in welcher Art und Form sind wir am schauen und verhandeln..
Verkleidung wirds eine GFK-Verkleidung geben allein schon aus Kostengründen bei Sturzschäden etc.
Bremsen sind schon im Original recht gut...wissen wir noch nicht ob wir das abändern evtl. nur Stahlflexleitung statt Gummi
Fahrwerk wird definitiv abgeändert, ist für die Renne zu weich, bzw. bestehen hinten im Original ja auch keine Einstellmöglichkeiten und das geht garnicht. Lieferant noch nicht ganz klar, Wilbers oder Öhlins, hängt alles von den Kosten ab....
Dazu noch die Rasten höher, oder ne Rastenanlage...ein paar Crashpads..
nen anderen Stummel und das sollte langen für jede Menge Spaß.
Ein Vollstrecker wird die GT650R, wie du selber weißt nie werden, aber ein Spaßbike ist es auf jeden Fall.

Thema Kosten wird vor allem stark davon abhängen wie sich der Importeur seine Unterstützung vorstellt..

Wir wollen es halt schaffen ein Paket auf die Beine zu stellen, was auch noch erschwinglich ist, was jede Menge Fahrspaß und pakende Duelle mit gleichem Material auf dem Kurs bietet. Denke als Vorbild so an den Streettriple-Cup nur noch günstiger.
Wenn wir es dann noch hinbekommen das man nach den Trainings und Rennen Benzingespräche in netter Runde beim Bierchen, Cola oder kaffee führen kann, dann haben wir alles richtig gemacht.

Zusammengefasst der Spaß am Hobby soll im Vordergrund stehen
Gruß Andreas
AR
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
hört sich doch schon nicht verkehrt an... 

RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
Ich denke mal das ihr mit einem Minitwin Cup, bei dem man auf Wunsch ein Paket mit Hyiosuuung Mopped erwerben kann, mehr Chancen habt. Musst dir ja mal nur die Minitwin Serie in England anschauen:
http://www.minitwinracing.co.uk/
die haben da ein volles Fahrerfeld.
Es wäre vielleicht auch möglich beim Seriensport in der Klasse 5 mitzufahren. Das wäre natürlich die beste und ggf. auch die günstigste Lösung.
P.S.
Wieviele Fahrer waren eigentlich bei dem Cup, vor ein paar Jahren dabei?
http://www.minitwinracing.co.uk/
die haben da ein volles Fahrerfeld.
Es wäre vielleicht auch möglich beim Seriensport in der Klasse 5 mitzufahren. Das wäre natürlich die beste und ggf. auch die günstigste Lösung.
P.S.
Wieviele Fahrer waren eigentlich bei dem Cup, vor ein paar Jahren dabei?
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln