Zum Inhalt

Erfahrungen mit Power Commander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Jens hat geschrieben:seidenweich, keine lastwechsel , läuft genau so wie gewünscht.
cool, das hört sich gut an!

kannst du noch etwas zur vergleichskurve "vorher" sagen?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

das war ein prüfstandsmap pc3 usb
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Also hat der Selfmapper das Prüfstandsmap nochmals optimiert....
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ecotec hat geschrieben:Also hat der Selfmapper das Prüfstandsmap nochmals optimiert....
wow
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo ich arbeite seit ca 1 jahr mit den ding ,

und es ist echt top, mann kann die target (lambda wert ) selber eingeben usw bla bla bla,

:wink: :D

bei bestimmten fragen einfach anrufen :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Das schaut so aus, wie das Self-Mapping von der Bazzaz. Irgendwann müsste ich mal auch auf nen Prüfstand damit und meine zusammengemappte Map mit der Nullmal vergleichen.

Leistungsmäßig merkt man (glaube ich) keinen Unterschied, allerdings sind auch hier die Lastwechsel weg - dieser erste Ruck bei der PC37 ist weg
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ne der pc 5 ist besser nicht wie die bazzaz

bei der bazzaz stellt du alles auf ein target ein beim pc 5(V) kannst du jedes drosselklappenstellung( drezahl) einstellen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

ah ok, dann hat man auf jeden fall mehr möglichkeiten
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Im Sommer bin ich umgestiegen auf den AFR Tuner, hatte vorher ebenfalls das Bazzaz-System drin. Bei wechselnden Bedingungen regelte der AFR deutlich schneller als die Bazzaz vorher. Den grössten Vorteil sehe ich aber im Data Recording, da man dort im Nachhinein die Lamdawerte auch optischüberprüfen kann. Das geht beim PCV und bei Bazzaz nicht.
Der Einbau des AFR in meine ZX-10 08 war dank plug and play Kabelbaum in ca. 1 Minute abgeschlossen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Pt-Race hat geschrieben:ne der pc 5 ist besser nicht wie die bazzaz

bei der bazzaz stellt du alles auf ein target ein beim pc 5(V) kannst du jedes drosselklappenstellung( drezahl) einstellen
ok - aber man kann ja die werte zum schluss leicht nacharbeiten
bereich markieren und +/- 2% :arrow: entspricht 0,1 AFR Target

bazzaz unterscheidet TPS 0/5/10/20/30/40/50/60/70/80/90/100% in 500rpm schritten
PCV 0/2/5/10/15/20/40/60/80/100 in 250rpm schritten

ich hab mal nur die 100%TPS verglichen ( Prüfstand Micron PCIII vs. Bazzaz z-afm ) = ergebniss ist fast gleich.
Leistung nachgemessen hab ich nicht. ( wäre interessant ob die ansteuerung aller 8 einspritzdüsen was bringt. )

mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten