Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

gsxr1985 hat geschrieben:Sollte auch nur als Beispiel dafür dienen, das Material im Seriensport mittlerweile eine doch ziemlich große Bedeutung spielt. Und somit das Argument einen günstigen Einstieg zu bieten nicht mehr wirklich greift. Als Folge davon der Seriensport uninteressanter wird.
kommt ja drauf an mit was für erwartungen man da rein geht.wenn man vorne mitfahren kann,dann weiß man auch was man an material braucht.
für mich ist/war es ein günstiger einstieg zum motorradrennsport.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

So habe dem Jörg auch mal meine Punkte per imehl vorgetragen. Wäre schön, wenn er sich ggf. auch über CeDee mal hier im Forum äußert, welche angesprochenen Punkte überhaupt diskutiert wurden und wie das Ergebnis ist.
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

gsxr1985 hat geschrieben:Sollte auch nur als Beispiel dafür dienen, das Material im Seriensport mittlerweile eine doch ziemlich große Bedeutung spielt. Und somit das Argument einen günstigen Einstieg zu bieten nicht mehr wirklich greift. Als Folge davon der Seriensport uninteressanter wird.
ich denke man sollte hier unterscheiden zwischen dem "Einstieg in den Motorsport" und "dem Mitfahren um die Meisterschaft".

Als Einstieg ist der Seriensport nun definitiv geeignet. Man kann durchaus, wenn man das möchte und sich mit der Materie neu befasst einige Events mit einem harten Satz Reifen durchfahren. Ich bin letztes Jahr selbst 2 Rennen mit 1 Satz Reifen gefahren und das verhalten. Eben um wieder ein zu kommen.

Wenn man vorne mitfahren möchte dann muss man sich hier eben ein paar Gedanken drüber machen und durchaus die Reifen vor dem Sprint wechseln. Aber das ist ja dann die freie Entscheidung des Fahrers nud hat mit "Einstieg" nix mehr zu tun. Wer um die Meisterschaft mitfährt ist kein Einsteiger mehr ... oder sehe ich das falsch?
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Ich denke man sollte hier unterscheiden zwischen dem "Einstieg in den Motorsport" und "dem Mitfahren um die Meisterschaft".

Das sehe ich auch so. Leider ist es aber so, das die Anfahrtswege für mich persönlich z.B. zur Lausitz einfach zu weit sind. Der Zeit- und der Kostenfaktor spielt da eine große Rolle. Eigentlich wollte ich dieses Jahr komplett mitfahren, ging eben nicht, wegen diesen zwei Problemen. Wobei die Zeit der größte Faktor bei mir ist. Zwei Jobs, wenig Urlaub.

Für den Einstieg kann ich aber sagen, ist der Seriensport immer noch interessant. Viel Fahrzeit für angemessenes Geld. Ein Tagestraining am Wochenende ist nicht günstiger!!!

Wenn man vorne mitfahren will, muß man investieren, ins Material und natürlich viel Fahren...
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Also, ich kann es ja nun wirklich gut beurteilen. Man kann noch sehr gut in den Seriensport einsteigen! Wenn ich mal die kleinen Probleme der Klasse 7 weg lasse, dann habe ich bis jetzt ein tolles Jahr gehabt. Ich habe viel gelernt und bis auf das Schleizrennen mich auch nie am falschen Platz gefühlt!

Und Jungs, wenn man vorne mitfahren möchte, dann ist ein neuer Satz Reifen das kleinste Probleme! Ohne viele Tests und viel mehr Fahrzeit bei anderen Veranstaltungen kommt man nie an die schnellen Leute an der Spitze ran!!!! Der Dirk in Klasse 1 oder Kevin in Klasse 4 z.B. und alle die mit ihnen kämpfen, sind so gut, da kommt man als Neuling eh nicht hin. Da braucht man viele Jahre mit viel Training und viel Einsatz. Und selbst dann werden viele nicht auf diese Zeiten kommen!

Ich bin mal gespannt ob und wenn ja, was sich für 2010 ändern wird!
Aufzünder in Wartestellung
  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Dennoch bin ich der Meinung das der Seriensport durch die entstehenden Kosten unattraktiver geworden ist. Ich kenne einige denen der Aufwand für einen Tag einfach zu groß ist und dann lieber ein Training buchen bei dem nach zwei oder mehr Tagen ein Sprintrennen die Veranstaltung beendet. Meistens ist es dann so das auch bei diesen Rennen Punkte für eine Meisterschaft vergeben werden und so auch "echtes" Rennfeeling aufkommt und es auch eine Jahreswertung gibt.

Mir ist auch völlig klar das jeder für sich entscheiden kann wie viel Material er an einem Tag einsetzt und sicherlich ist es auch so das ein Anfänger nicht vorne mitfährt.
Dennoch bin ich der Meinung, das der Seriensport interessanter würde, wenn man versucht die gesamte Veranstaltung noch einheitlicher zu gestalten bzw. war das nicht früher auch so, dass das Reglement enger gesteckt war. Ich meine damit nicht das man Fortschritte in der Technik ignorieren sollte und jeder wieder auf Holzreifen und wackligen Fahrwerken fahren sollte, sondern Schritte die noch mehr dazu führen das der Fahrer und nicht die Technik das absolut entscheidende sind.
Denn ihr schreibt ja selber das wenn man sich weiter vorne platzieren möchte der Aufwand umso größer wird.
Ich denke einfach das viele abgeschreckt werden von dem Niveau und dem technischen Aufwand der betrieben wird und somit der Seriensport meiner Meinung nach nicht unbedingt als "der" Einstieg in den Motorsport zu sehen ist. Da gibt es andere Möglichkeiten bei denen man sich auch auf der Strecke messen kann.

Versteht mich nicht falsch ich bin persönlich komplett positiv dem Seriensport gegenüber eingestellt ich denke nur das die angeführten Gründe durchaus dafür verantwortlich sein könnten das weniger Meldungen eingehen. Letztlich ist es eh nur Spekulation


Gruß


gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Der Aufwand für eine Top-10-Platzierung steckt nicht wirklich im Material. Natürlich brauch man ein ordentlich vorbereitetes Motorrad und gute Reifen. Aber wichtiger ist die Fahrpraxis. Also investiert man besser in Reifen, Sprit und Trainingszeit und nicht in z.B. teure, 85fach verstellbarer Fussrastenanlagen und solches Gedöns :wink:

Und wer fährt denn bitte zu einer 2- oder 3-Tages-Veranstaltung und eiert da nur mit uralten, abgefahren Reifen rum? :shock:

Die Anzahl der Nennungen speziell in Schleiz schiebe ich auch eher auf die Krise und OSL im August war mitten in der Urlaubszeit. Lausitz ist, da viele Seriensportler eher aus den alten Bundesländern (besonders NRW) kommen halt schon eine weite Reise. Aber dafür wurde extra die Möglichkeit eines kompletten WEs mit Training, Seriensport und Langstrecke geschaffen.

Was 2010 angeht: Es gibt m.W. derzeit Interesse von Veranstaltern für 6 Termine. Ich hoffe das bleibt so.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

CeDee hat geschrieben:Was 2010 angeht: Es gibt m.W. derzeit Interesse von Veranstaltern für 6 Termine. Ich hoffe das bleibt so.
ja, hoffen wir es, bzw. hoffentlich wird es noch der ein oder andere mehr.

Dass viele aus dem Westen kommen stimmt, das hat mir auch die freundliche Dame bei der Papierabnahme in Schleiz gesagt.
Ich hoffe aber mal, dass wir nächstes Jahr wieder so viele Strecken in ganz Deutschland haben und denke dass dann auch mehr Leute aus dem Osten mitfahren. Denn es wird sich dann schon rumsprechen, dass Seriensport nicht mehr nur ein Süd-West-Cup ist.
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

gsxr1985 hat geschrieben:Dennoch bin ich der Meinung das der Seriensport durch die entstehenden Kosten unattraktiver geworden ist.
Gruß


gsxr1985
also meiner Meinung nach hast Du Dich entweder nicht richtig mit Seriensport beschäftigt oder .....ähh genau !!

Welche Kosten ???
Billiger kann man keine so gut organisierte Rennserie mitfahren...meiner Meinung nach !!

Klaro kannste bei veranstalter XY irgend ein Trainig buchen und da ein freies Rennen mitfahren - das ist aber bei weitem nicht das gleiche.
Man muss gegen ex-IDM-Moppeds fahren, es gibt kein Reglement und niemand der irgendwas kontrolliert ausser der Lautstärke - meistens dauern die Rennen nur 8 Runden (viel zu kurz) und dazu gibts dann auch oft nur nen fliegenden Start was mal echt voll fürn Popo ist ...

Das kann man wirklich nicht mit Seriensport vergleichen ....

Dazu kommt daß man beim Seriensport über 100min Fahrzeit am Tag hat - vergleichbar mit 5 Turns bei einem normalen Veranstalter - dafür aber nur 170 Öre incl. Transponder latzt .. das ist wirklich nicht zu teuer !
Und dazu gibts hin und wieder die Möglichkeit einen Tag früher anzureisen und nen Trainigstag einzulegen - wie jetzt am Läusering - für nur ca. 130 Öre !!! ...das ist wirklich spottbillig !

Ich finde Seriensport die billigste möglichkeit gut organisierten Rennsport mit großer Chancengleicheit zu fahren !

Und selbst wenn hier und da mal einer ein bissl ins Material investiert ...so what !!!
Das muss man auch erstmal umsetzen können - und die, die das können - die wären auch ohne Öhlins&Co vorne dabei.

Wer glaubt, sich bessere Rundenzeiten "erkaufen" zu können liegt eh falsch ...

Von daher ...hoffen wir auf vollere Starterfelder und noch viel mehr Spass 2010
:D :D 8)
Verletzungspause :(
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

mal ne frage....wo steht denn auf der seriensportseite das technische reglement...

soll heißen was darf ich ändern und was nicht...

ich finde nämlich nur die wettbewerbsbestimmungen und wenn ich auf technisches reglement klicke passiert nix...
Antworten