Zum Inhalt

Wer kann mir eine Achse anfertigen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Wer kann mir eine Achse anfertigen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Ich suche jemanden, der mir eine verlängerte Achse für eine R1 RN12 anfertigen kann. Ich fahre seid einiger Zeit eine veränderte und verstärkte Schwinge, die leider auch etwas breiter baut. :oops: Die Achse sollte 3mm länger sein und die originale Gewindelänge ausweisen und auch sonst so aufgebaut sein wie die Originalachse. Ein Muster könnte ich zur Verfügung stellen.

Wer weiß Rat? :roll:
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi Hendrik,

das ist sicher nicht so einfach. Das ist doch eine spezielle Legierung die dann auch noch hohlgebohrt ist oder?

Was sagt denn der Hersteller der Schwinge dazu - kann er nichts anbieten?
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

wenn sie augefräßt und an den Seiten versteift ist, wird sie doch nicht dicker?

oder ist schon wieder vom geläud die Rede 8)
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Der Vorbesitzer ist wohl die Originalachse gefahren, so wie ich bis vor kurzem auch. Leider hat die Schwinge knapp über 3mm Luft zwischen Rad/Kettenradträger/Bremsanker und Schwinge. Somit drückt sich die Schwinge 3mm beim anziehen der Hinterachsmutter zusammen. Ich finde diese Lösung nicht so dolle. Ich habe mir jetzt eine neue Distanzhülse für den Kettenradträger anfertigen lassen. Jetzt passt das Rad super rein und die Schwinge wird nicht mehr so stark zusammen gedrückt. Leider ist aber die Achse ein wenig zu kurz, um korrekt in der Führung der Kettenspanner zu sitzen. Die Achse sitzt jetzt nur mit dem Gewinde in der Führung, die eigentlich für den Durchmesser der Achse vorgesehen ist. Der ist aber ca. 4mm größer. Jetzt stell mal die korrekte Kettenflucht ein. :shock:
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Michi #36 hat geschrieben:wenn sie augefräßt und an den Seiten versteift ist, wird sie doch nicht dicker?

oder ist schon wieder vom geläud die Rede 8)
Nee, vom Geläud nicht. :lol:

Es hat für mich den Anschein, als ob die Schwinge etwas auseinander gezogen ist, denn die Achsaufnahmen sind wie bei einer 2006er Schwinge, haben also die gleiche Dicke. Keine Angst, die Schwinge ist nicht krumm. Ich habe auch schon nachgeschaut. ob die 2006er eine andere Achse hat als eine 2004er oder 05er. Die Teile sind bis auf den Bremsanker alle identisch. Die RN19 Achse ist länger, aber leider viel zu lang.

Ich glaube ich mach mal Fotos.
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Na also ich weiss ja nicht, wie die bei Yamaha das so Handhaben.
Aber meine uralte GSX-R Srad Schwinge ist Original, und da ists
völlig normal das man die Schwinge mit dem Anziehen der Hinterradachsmutter
zusammenzieht, und zwar locker 3 mm.

Nen Motorsportfreundlichen Gruss,
Markus
  • Benutzeravatar
  • Beamer Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Donnerstag 3. Mai 2007, 19:49
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Schmitten

Kontaktdaten:

Beitrag von Beamer »

Shoty hat geschrieben:Na also ich weiss ja nicht, wie die bei Yamaha das so Handhaben.
Aber meine uralte GSX-R Srad Schwinge ist Original, und da ists
völlig normal das man die Schwinge mit dem Anziehen der Hinterradachsmutter
zusammenzieht, und zwar locker 3 mm.

Nen Motorsportfreundlichen Gruss,
Markus
Bei einer R1 ist da normalerweise nur min. Luft. Ich habe da irgendwie ein schlechtes Gefühl, wenn die Schwinge so unter Spannung steht. Auch ist es in dem Fall so, dass sich die Achse erst beim anziehen der Achsmutter und die Achsführung zieht. Beim Original steckt die Achse schon so weit in der Führung, dass die Achse korrekt ausgerichtet ist, auch wenn die Achsmutter nicht angezogen worden ist.
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Eventuell ist es einfacher für die Gewindeseite der Achse eine neue Führung ,mit einer dem Gewindedurchmesser entsprechenden Bohrung fertigen zu lassen.
Vorrausgesetzt die Gesamtlänge der Achse ist noch ausreichend.

Gruß
Peter
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Also 3mm halte ich jetzt auch für unproblematisch. Nicht optimal, aber passt schon. Hat sich sicherlich beim "Verändern und Verstärken" verzogen die Schwinge...
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

und warum drehst du den kettenspanner nicht 3mm ab ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten