Zum Inhalt

Rückenpanzer nach Sturz tauschen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

würd ich auch so sehen..

Wobei mir der Protektor an sich schonmal nicht gefällt.. und ich über die Anschaffung eines neuen nachdenken würd. Kann ja sein, dass das gute Fräulein da auf dem Photo einfach nur sehr schmal gebaut ist, aber die Schultern sollte ein Rückenprotektor eigentlich nich schützen :shock: das stell ich mir sehr unangenehm unterm Hüpfleder vor, da das ja sicher mit den Kombi-eigenen Protektoren in Kontakt kommt.
Lars #28
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ob bequem oder nicht sei dahingetellt, aber so ein ähnlicher Protektor hat mich schon mal vor gröberem an der Schulter bewahrt. Das Kombi hat's nicht überlebt, der Protektor schon. Die Schulter war bis auf eine tiefe Schürfung OK.
Hab den Protektor seinerzeit ins Geschäft gebracht und mir wurde versichert dass bei dem Aufbau (so eine Art Schaumstoff mit Plastik Panzer) nichts kaputt geht solange keine optischen Schäden sichtbar sind.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

da das ja sicher mit den Kombi-eigenen Protektoren in Kontakt kommt.
Wenn man eine Schildkröte trägt, dann sollte man den integrierten Rückenprotektor ausbauen.

Mir gefällt er eigentlich ganz gut und unter dem Anzug ist es auch nicht zu eng dadurch. Allerdings schützt er nicht meinen Steiß...wusste ich zwar schon vorher, aber hat sich jetzt auch nochmal gezeigt.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Kann man so einen Rückenprotektor nicht, wie einen Helm, vom Hersteller prüfen lassen ?
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

marvin hat geschrieben:Kann man so einen Rückenprotektor nicht, wie einen Helm, vom Hersteller prüfen lassen ?
Mir hat mal nen Hersteller geschrieben, dass man einen Helm nicht zerstörungsfrei prüfen kann.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • Dennis #4 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 14:58
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #4 »

Ich bin leider auch vor kurzem gestürzt (nur übers Vorderrad grutscht) und habe auch überlegt ob ich den Protektor tauschen soll.
Meine Entscheidung fällt auf JA.

Ich denke ich kann besser mal 90 oder 100 Euro für einen neuen Protektor ausgeben anstatt im schlimmsten Fall im Rollstuhl zu landen weil das Teil nicht mehr richtig schützt.

Ich denke an der Schutzausrüstung (deine Sicherheit) sollte nicht gespart werden!

Wenn du dir unsicher bist tausch das Teil lieber aus.

Gruß Dennis
Gruß Dennis
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Ich sehe das genauso wie Dennis,
bin im Juli auf dem Rückenprotektor gelandet und habe mir einen neuen gekauft, da ich eh überlegt habe eher einen mit integriertem Brustprotektor zu kaufen, traf sich das ganz gut.

Wer weiß ob der nicht generell bisschen härter geworden ist durch die Kompression, etc, ect....
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Meine Waben im Rückenpanzer sind bei meinem Abflug übelst deformiert gewesen, also tauschen, was soll der Scheiss eigentlich, wir geben das ganze Jahr einen Haufen Kohle für unser Hobby aus und führen eine Diskussion über einen Rückenprotektor für 100,- plus minus ein paar Mücken. Seid ihr euch das selbst nicht wert :shock:
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

westfale hat geschrieben:
da das ja sicher mit den Kombi-eigenen Protektoren in Kontakt kommt.
Wenn man eine Schildkröte trägt, dann sollte man den integrierten Rückenprotektor ausbauen.

Mir gefällt er eigentlich ganz gut und unter dem Anzug ist es auch nicht zu eng dadurch. Allerdings schützt er nicht meinen Steiß...wusste ich zwar schon vorher, aber hat sich jetzt auch nochmal gezeigt.
Bei meiner größe von 1,70 und der größe vom protektor L reicht er sogar fürn steiß.

Gruß
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
Antworten