Zum Inhalt

GSX R600 K6 in Rijeka: Fahrwerk und (natürlich) Reifen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Murmel Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 26. April 2009, 12:54
  • Wohnort: München, Ludwigsvorstadt

GSX R600 K6 in Rijeka: Fahrwerk und (natürlich) Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Murmel »

Hallo zusammen, hier ein kleiner Roman:

Gerade komme ich von meinem ersten Rennstreckenbesuch aus Rijeka zurück und habe Fragen über Fragen. Außer Scheinwerfer abkleben, Spiegel abbauen etc. habe ich meine GSXR im normalen Serientrimm mitgenommen. Da ich keine Reifenwärmer besitze und aufgrund der Testergebnisse sowie den Empfehlungen hier im Forum habe ich mich bei der Bereifung für den Bridgestone BT003 (vorne Medium, hinten Hard) entschieden.

Nach den Instruktor-geführten Einführungsrunden für Neulinge und der anschließenden Einteilung habe ich mich - zu meinem Entsetzen - in der schnellsten Gruppe wiedergefunden :shock: Nun gingen meine Probleme los. Im ersten freien Fahren bin ich Runden zwischen 1:50min und 1:55min gefahren, bis ich in Runde 6 einen Abflug gemacht habe. Das Hinterrad ging mir ausgangs der zweiten 180° ("Zagreb" - vor der Start-/Ziel-Geraden) weg und schon bin ich in der Wiese gelegen. :cry: Zack! Mir ist nichts passiert und dank Sturzpad ist an der Maschine - neben ein paar Kratzern und Dellen - lediglich der Kupplungshebel gebrochen und die Montagebuchse an der Schwinge abgerissen.

Die Mittagspause habe ich genutzt, um zu "reparieren" und einige Routiniers zu befragen, was da schiefgelaufen sein könnte. Das Resultat: 6 Leute, 6 Meinungen. Von Fehlkonstruktion am Reifen über Fahrwerks- und Reifendruck-/Reifentemperatur-Theorien bis hin zu Fahrfehler habe ich mir alles angehört und war danach noch mehr verwirrt :?: Was ich dazu sagen kann: Es hatte mittags sicher 30° und Rijeka ist für den angeblich guten Grip bekannt. Meine Linienwahl war nahezu optimal, ich hatte den vierten Gang bei ca. 9.000U/min eingelegt und war definitiv nicht zu früh oder zu hart am Gas, bin auch nicht auf die Fußbremse gekommen oder habe am Lenker gerissen. Wer die 600er K6 kennt, weiß auch, dass das ein sehr braves Mopped ist - ohne heftige Lastwechselreaktionen oder sonstige bösen Überraschungen. Ich war ratlos...

In Folge habe ich den Reifendruck der BT003 gesenkt (jeweils im kalten Zustand):
Vorne Typ3: 1,9 (vorher 2,1)
Hinten Typ2: 1,7 (vorher 1,9)

Und mir bei Gabel und Feder helfen lassen:
Hinterrad Druckstufe 1,5 (Standard 2,25)
Hinterrad Zugstufe 1,0 (Standard 1,75)
Vorderrad Druckstufe 1,5 (Standard 2,5)
Vorderrad Zugstufe 1,0 (Standard 2,0)

Die restlichen Turns am Freitag bin ich dann ziemlich gehemmt gefahren, da ich kein Vertrauen mehr in den Reifen hatte. Am Samstag konnte ich mich aufgrund der besseren Streckenkenntnis und einiger guter Tipps dann auf 1:47min steigern. In den beiden 180°-Kurven bin ich aber (mit vollen Hosen) bewusst langsamer als so ziemlich alle Anderen in meiner Gruppe gefahren, da mein Hinterrad am Kurvenausgang fast immer zum Driften angefangen hat. Probeweise habe ich deshalb öfter den 5. Gang eingelegt, aber so hatte ich überhaupt keine Beschleunigung mehr und bin kurvenausgangs fast stehen geblieben. Am Sonntagmorgen war der BT003 nach ca. 400km hinüber (ist das normal?) :shock:

Da jetzt eh schon alles egal war, ich Blut geleckt hatte und das Meldegeld für das Rennen bereits bezahlt war, habe ich mir irgendwelche Metzler Racetec Slicks aufziehen lassen. Auf Anraten zweier Slick-Fahrer habe ich den Reifendruck (vorne und hinten) von 2,2 auf 2,0 gesenkt und bin nach zwei sehr vorsichtigen Aufwärmrunden plötzlich 1:46 gefahren :twisted: Ich war richtig gut drauf, habe es aber in den 180°-Kurven immer noch ruhig angehen lassen und trotzdem... in Runde 5 rutscht plötzlich das Hinterrad weg - dieses Mal war es die andere Haarnadel ("Opatija") - die Maschine schaukelte sich auf und ich bekam sie gerade noch so in den Griff bevor es in die Wiese ging... daraufhin bin ich sofort raus gefahren und war stinksauer. Offensichtlich lag es also nicht an einem zufällig schlechten Bridgstone, aber woran dann?!? Ein Slick-Fahrer meinte nun, ich müsste den Reifendruck unbedingt erhöhen, weil er zu heiß geworden ist - hä?! Ja was denn nun?!? Bei heißen Temperaturen erhöhen oder senken... so allmählich kapierte ich überhaupt nichts mehr, aber es musste ja noch ein Rennen gefahren werden. Also habe ich wieder auf 2,2bar erhöht und raus zum Probestart. Das Rennen war dann recht unspktakulär und hat mir aufgrund der ständigen Rutscher eigentlich keinen Spaß gemacht :evil:

Natürlich will ich wieder auf die Rennstrecke - insbesondere weil ich gesehen habe, dass ich dort ganz gut aufgehoben bin. Aber weil ich ständig gerutscht bin, das Rutschen nicht abstellen konnte und folglich in den engen Kurven nicht so viel Schräglage fahren konnte wie ich eigentlich kann und möchte, war es oftmals nur Stress statt Spaß! Wer weiß Rat? Kennt jemand dieses Phänomen? Wie beurteilt Ihr Reifendruck und Fahrwerkseinstellungen, mit denen ich unterwegs war? Besonders interessant wäre natürlich, ob das ein Strecken- oder Motorradspezifisches Problem ist?!

Ich bin mir sicher, dass ich ohne großes Tuning oder Umbaumaßnahmen mit diesem Motorrad und meinen derzeitigen Fähigkeiten in Rijeka eine 1:44min fahren könnte. Das regt mich natürlich tierisch auf, weil ich einfach nicht weiß, wie bzw. wo ich ansetzen kann. Außerdem möchte ich so etwas das nächste Mal möglichst nicht mehr erleben.

Danke im Voraus für Eure Meinung!
Zuletzt geändert von Murmel am Dienstag 1. September 2009, 17:39, insgesamt 3-mal geändert.
Jede Sucht hat einmal als Suche begonnen.
  • Benutzeravatar
  • Scretcha Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 23:11
  • Wohnort: Emmendingen

Re: GSX R600 K6 in Rijeka: Fahrwerk und (natürlich) Reifen

Kontaktdaten:

Beitrag von Scretcha »

.Das Resultat: 6 Leute, 6 Meinungen.





wird hier bestimmt besser :wink: :lol:

wünsch dir glück
Gruß

De Maddin
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

Standartmäßig kann man auch hier wieder sagen das eine ferndiagnose schwierig ist.

Zwei wichtige dinge die mir dazu als erstes einfallen :

- Dein Motorrad ist in technischer hinsicht ok ja ? Kein öl oder kühlwasser das irgendwo austritt ?
Sowohl der bt als auch der racetec sind keine reifen die einfach so rumrutschen.

- Zweite wichtige aussage von meiner seite: Mit 1:47 um den dreh bist du in Rijeka nicht in einem bereich wo es auf 0,2bar mehr oder weniger in den reifen oder um 1-2 klicks am fahrwerk ankommt, wer das behauptet ist in meinen augen nen firlefanzracer. Ich will damit sagen, such das problem deines rutschens nicht bei so kleinigkeiten, wenn es wirklich so doll rutscht dann is das was anderes als 2,0 anstatt 2,2 bar auf den reifen.

Falls das mopped serienmäßig und technisch komplett ok ist, würde ich den fehler bei dir suchen. Körperhaltung evtl total daneben ?
Es gibt auch leute die sind so feinfühlig das jede kleine bewegung als rutscher oderso ausgelegt wird, oder jedes kleine geräusch welches eigentlich dazu gehört da sich unter einem ja zig teile bewegen, direkt als defekt ausgelegt ist.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Am Ausgang der Kurve ist eine welle, vielleicht war's das.
Und du kannst es auch mit "relativ langsamen" Rundenzeiten am Kurvenausgang sehr einfach übertreiben. Sonst würde ja in den "langsameren" Gruppen nie etwas passieren, die Realität ist aber anders. Es haben schon Leute an den unmöglichsten Orten Highsider produziert (ich gehöre leider auch dazu).

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

hmm mit ner 6er immer am gleichen Kurvenausgang auf Slicks rutschen im hohen Gang.

Wenn ich jetzt eine Milchmädchen Rechnung mache würde ich sagen, dass vielleicht irgendwo am Bike Flüssigkeit austritt im geringen Maße.

Mein Bruder hat das mit seiner 999 gehabt, da ist Kühlmittel ausm Ausgleichsbehälter ausgetreten und durch die Verkleidung am HiRa gelandet. gleiches Phänomen. Da stand dann da in der Wanne aber auch ein bisschen Kühlmittel Suppe.

Keine Ahnung, sorry!
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Ich würde auch erstmal alles auf Inkontinenz prüfen.

Allerdings scheint das Phänomen ja ständig, also in jeder Runde aufzutreten. Deshalb könnts auch an der Geometrie der Fuhre liegen.
Vielleicht hat ein Vorbesitzer mal ne schöne Heckhöherlegung eingebaut oder die Gabel durchgesteckt ?

Wie schauts mit Ritzel / Kettenblatt / Kettenlänge aus ? Ist die Hinterachse vielleicht zu weit vorne inner Schwinge ?

Sind so Kleinigkeiten, die ich erstmal prüfen würde, bevor ich mir über n paar Klicks hier und da Gedanken machen täte.
  • Benutzeravatar
  • Bennih8 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:44
  • Motorrad: CBR 600 PC40
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Bennih8 »

ein Kollege von mir ist in Brünn an der berüchtigten highsider Kurve(links rechts Schikane) abgeflogen(an dem WE insgesamt ca. 20 Leute) und das lag an folgendem:
Die Links-Kurve wurde zu spitz angefahren(also nicht richtig weit ausholen sondern zu früh eingelenkt) hat dann deswegen schnell und tief für die rechts umlegen müssen und ist dann bei einer nach aussen abfallenden Kurve früh ans Gas! Ergebnis laut ihm: ohne Vorwarnung auf der Fresse gelegen. Hab an diesem WE 2 Leute vor mir in dieser Kurve abfliegen sehen die exakt die gleichen Fehler gemacht haben!

Mein Fazit ist, dass eine falsche Linienwahl VOR der Kurve gefährlicher und schneller zum Highsider führen kann als jedes Fahrwerk oder Luftdruck. Ich kenn das halt von mir und weiss dann wenn mir das Hinterrad weggeht, dass ich DAVOR Mist gemacht habe und zu spitz gefahren bin.
Um ne 6er zum rutschen zu bringen muss man entweder richtig scheiss zusammenfahren oder es ist wirklich was am Motorrad.
Ist der Instruktor mal hinter dir gefahren? Und hast du auf der Strasse auch ständig Rutscher?
Grüsse....
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
  • Murmel Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 26. April 2009, 12:54
  • Wohnort: München, Ludwigsvorstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Murmel »

@Hondianer/psykonta: Ich habe mich gerade nochmals vergewissert, dass defintiv kein Öl oder Kühlwasser austritt. Daran liegt es nicht. Trotzdem danke für den Hinweis, das hat keiner im Fahrerlager erwähnt.

@rufer: Die Bodenwelle erklärt vielleicht den Abflug, aber nicht dass dieses Phänomen immer wieder in beiden Kehren aufgetreten ist, zumeist ab Runde 4 oder 5.

@Zwän: Ich hab die Maschine mit gerade einmal 2500km von einem netten Mädel übernommen, die garantiert nicht gebastelt hat. Mit Ritzel, Kettenblatt und Kettenlänge habe ich mich noch nicht beschäftigt. Wenn Du meinst, dass die Kette durchhängt, dann muss ich das auch verneinen. Das passt.
Bennih8 hat geschrieben: Um ne 6er zum rutschen zu bringen muss man entweder richtig scheiss zusammenfahren oder es ist wirklich was am Motorrad.
Ist der Instruktor mal hinter dir gefahren? Und hast du auf der Strasse auch ständig Rutscher?
Ganz genauso sehe ich das auch. Eigentlich müssten doch die Jungs auf den 1000ern, die die gleiche Linie nehmen, in den Drift kommen, aber doch nicht ich im 4. Gang! Mit dem Instruktor habe ich am Samstag ein paar Runden gedreht. Der meinte nur: "Du fährst doch gut. Was willst Du denn?" Auf der Strasse hatte ich noch nie Rutscher oder irgendwelche Traktionsprobleme. Auch das Knieschleifen auf meiner Hausstrecke mit dem Pilot Power war noch nie ein Problem... ich verstehs einfach nicht! :icon_scratch

Kann es denn sein, dass der Reifen vielleicht doch nach ein paar Runden zu heiss geworden ist? Gibt ein BT003 standardmäßig nach 400km auf? Und zum Verständnis: Wenn es heiß ist, den Reifendruck erhöhen oder senken?
Jede Sucht hat einmal als Suche begonnen.
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Ich hab die Maschine mit gerade einmal 2500km von einem netten Mädel übernommen, die garantiert nicht gebastelt hat. Mit Ritzel, Kettenblatt und Kettenlänge habe ich mich noch nicht beschäftigt. Wenn Du meinst, dass die Kette durchhängt, dann muss ich das auch verneinen. Das passt.
Ich würde trotzdem mal alles durchmessen und kontrollieren ... Frauen lassen gerne schrauben :wink:

Wo wir grad beim Kettendurchhang sind ... wenn der nich richtig eingestellt ist, funktioniert das beste Federbein der Welt nicht !

Ferndiagnosen sind echt was feines .... :?
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Murmel hat geschrieben:Auf der Strasse hatte ich noch nie Rutscher oder irgendwelche Traktionsprobleme. Auch das Knieschleifen auf meiner Hausstrecke mit dem Pilot Power war noch nie ein Problem... ich verstehs einfach nicht! :icon_scratch
Ging mir auch damals so. Man fühlte sich unverwundbar. Und mit Rennreifen muss es dann erst recht gehen.
*plumps* hatte meine erste Gixxe nur noch Schrottwert :lol:

Stürze sind meistens Fahrfehler. Ein Highsider liegt oftmals an einem wegrutschendem Hinterrad, was meistens an einer ungeübten Gashand liegt.

Und nach einem Sturz bildet man sich oft komische Sachen ein. Ein Rutscher fühlt sich auch meist spektakulärer an als er in Wirklichkeit war.
Wenn das Mopped wirklich keine Flüssigkeiten um sich wirft hake es als Einbildung ab. Wird dann doch eher sowas wie ne Bodenwelle oder ein kleines Löchlein gewesen sein, welches sich durch den Sturz wie ein spaktakulärer Drift angefühlt hat.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten