Zum Inhalt

allg. Kosten f. Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Tutti hat geschrieben: Da ist gerade zB ein Angebot für nen Powerrace, 198 Euro für 2 Hinterreifen und 1 Vorderreifen ...
Boah geil 3 Reifen für 200 Eurotacken. Nun ist das Angebot wirklich pornorös 8) Franz, schick mal mehrere solcher Packungen rüber...und nix mehr am Preis rumlamentieren.

Denn du weisst scho, der Tutti hat gesagt... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Man kann sich mal vertippen, ich meinte 298 ;-).
  • ZIMBONER Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 20:03
  • Wohnort: SIEGERLAND

Kontaktdaten:

Beitrag von ZIMBONER »

alles nur eine anspruchsfrage
nicht zu pauschalisieren.ein sturtz bei mir wirft mich renntrainings maßig weit zurück
was is im arsch?
wie sind meine ansprüche?
denke so, is die kohle fürs hobby da, dann wird auch reingehalten
eine genaue rechnung, anfahrt, reifen usw geht komplett in die hose
geht man mit 8 leuten in die box oder lieber mit 4?
einer pflegt und hegt sein möppi mehr usw
fest steht das mopped fahren auf der rennstrecke ein teuer hobby is
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Noch mal zum Thema zurück, ihr Labertaschen. :D

Ich habe mir 2007 mal n Spaß gemacht, ALLE Kosten die das Rennstreckenfahren betrafen, zu notiern. Da bin ich die komplette GEC-Serie mitgefahren plus alle Trainings vor den GEC-Events.

addiert wurden:
- Nenngebühren
- alle Mopedkosten wie Verschleißteile, Reifen, Bremsbeläge, Wartungskosten, Reparaturkosten für einen kleinen Sturz; aber nicht die Mopeds selber (oder hierfür anteilge Kosten, da mental eh abgeschrieben :D )
- die kompletten Kfz- und Anhängerkosten (WoMo) wie Sprit, Maut, Wartung, TÜV, Versicherung, Steuer, Verschleißteile etc. (u.a. auch zwei defekte Reifen) weil ich diese Fahrzeuge nur für die Rennstrecke habe
- keine Verpflegungskosten (da bin ich der Meinung, dass diese sich mit dem Heim-Mampf kompensieren, allerdings ist ein deutlicher Mehrverbrauch an POTT`s zu verzeichnen, woran das liegt? :huh: )

Es waren knapp über 16.000,- EUR :shock:

Ich habe die buchhalterische Tätigkeit für die Renne im Jahr darauf aber wieder eingestellt - hatte kein Bock mehr auf den Würgereiz. :wink:

Aber Spaß hat es gemacht!!!!! :lol: :lol: :lol:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

Stoppie hat geschrieben:... allerdings ist ein deutlicher Mehrverbrauch an POTT`s zu verzeichnen, woran das liegt? :huh: )

Es waren knapp über 16.000,- EUR :shock:
Aber Spaß hat es gemacht!!!!! :lol: :lol: :lol:
Sehr lecker so n Pott´s Herr Stoppie :lol:

16Kilos wow das is ne Hausnummer. Habe es letztes Jahr extra nicht nachgerechnet da ich den angesprochenen Würgereiz nicht haben möchte :wink:
Hoffe man sieht sich mal!!!
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Also ich rechne pro Rennveranstaltung (3 Tage) ohne daß ich was verforme und ohne technische Schäden mindestens 1000 Euro.
Geht ned gibts ned!!!
  • Paula69 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Paula69 »

wie bekommt man eine lederkombi am besten gelüftet? auf links ziehen geht ja schlecht :D
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Stoppie hat geschrieben:Noch mal zum Thema zurück, ihr Labertaschen. :D

Ich habe mir 2007 mal n Spaß gemacht, ALLE Kosten die das Rennstreckenfahren betrafen, zu notiern. Da bin ich die komplette GEC-Serie mitgefahren plus alle Trainings vor den GEC-Events.
....

Es waren knapp über 16.000,- EUR :shock:

Ich habe die buchhalterische Tätigkeit für die Renne im Jahr darauf aber wieder eingestellt - hatte kein Bock mehr auf den Würgereiz. :wink:

Aber Spaß hat es gemacht!!!!! :lol: :lol: :lol:
Wieviele Veranstaltungen waren das dann? Wenn jemand 50 Tage auf der Rennstrecke war, ist das sicherlich billig, aber nicht, wenn man nur 8 Tage auf Rennstrecken war. Deswegen wäre es gut zu wissen, wieviele Tage es sind, dann könnte man es grob pro Tag runterrechnen.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hübi hat geschrieben:.....Wieviele Veranstaltungen waren das dann? ....
9 Veranstaltungen (davon 7x GEC) mit insgesamt ca. 24 Renn-Trainings-Tagen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich werde am Jahresende mal zusammenscheiben/rechnen, was mich eine Saison R6 Cup gekostet hat.
Antworten