Zum Inhalt

Welcher Hersteller???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rudi hat geschrieben:Ja klar, deswegen fahren auch alle Profis Känguruh, weil es nicht besser schützt !!! :lol:
welche Profis?

Ich weiss nicht ob die Werbeaussagen eines Herstellers der sich Kängeruh auf die Fahnen geschrieben hat als Beweis dienen kann.

In deinem anderen link gibt es noch ein paar Pasagen die man nicht unerwähnt lassen sollte.
Mit 20% seiner Originalstärke soll Rindsleder gerade noch 1% bis 4% seiner ursprünglichen Zugfestigkeit besitzen, Känguruleder dagegen immer noch 30% bis 60%
Die Angaben dieser höheren Stabilität werden häufig aufgeführt. Wissenschaftliche Tests, die diese Werte bestätigen, sind uns nicht bekannt.

Ps. Ich hab keine Ahnung welches das bessere Leder ist, hab noch kein Kängeruh probiert.
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Rudi hat geschrieben:
Olaf P. hat geschrieben:Bist Du sicher, dass sie wirklich insgesamt abriebfester ist und nicht die höhere Abriebfestigkeit in geringere Materialstärke umgesetzt und damit wieder der gleiche Schutz erzielt wird?

Gruß, Olaf
Ja klar, deswegen fahren auch alle Profis Känguruh, weil es nicht besser schützt !!! :lol:
....
Vielleicht fahren Sie es einfach auch nur, da es aufgrund der möglichen geringeren Materialstärke mehr Bewegungsfreiheit bietet?

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Lutze hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Ja klar, deswegen fahren auch alle Profis Känguruh, weil es nicht besser schützt !!! :lol:
welche Profis?
z.B. Loris Capirossi...den haben sie letzhin mal in DSF Bike interviewt zum
themas sicherheitsausrüstung...da hat er auch erwähnt, dass er ein
hüpfleder trägt, weil es leichter, geschmeidiger und stabiler/resistenter ist...

bereue es heute noch, dass ich mir die Kuh-ArlenNess und nicht die
Kangaroo-ArlenNess gekauft habe...hatte zu der zeit nicht genug kohle
über...aber was nicht ist, kann ja noch werden...zwei kombis wären auch
geil...wenn das eine mal ein bisschen feucht ist :fag: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von silver am Freitag 28. August 2009, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Olaf P. hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:
Olaf P. hat geschrieben:Bist Du sicher, dass sie wirklich insgesamt abriebfester ist und nicht die höhere Abriebfestigkeit in geringere Materialstärke umgesetzt und damit wieder der gleiche Schutz erzielt wird?

Gruß, Olaf
Ja klar, deswegen fahren auch alle Profis Känguruh, weil es nicht besser schützt !!! :lol:
....
Vielleicht fahren Sie es einfach auch nur, da es aufgrund der möglichen geringeren Materialstärke mehr Bewegungsfreiheit bietet?

Gruß, Olaf
wer lesen kann, ist eindeutig im vorteil :wink:
Rudi hat geschrieben: Von ALNE-HP

Wir verarbeiten deutsches Rindleder in einer Stärke von 1,2 bis 1,4mm, Känguruhleder in einer Stärke von 1,0 bis 1,1mm. Känguruhleder weist gegenüber Rindleder wesentlich höhere Belastungswerte auf. 130% mehr Scheuerfestigkeit, 100% höhere Weiterreißfestigkeit und es ist 30% leichter.

Und hier auch noch was http://www.lederzentrum.de/wiki/index.p ... nguruleder

"Mit 20% seiner Originalstärke soll Rindsleder gerade noch 1% bis 4% seiner ursprünglichen Zugfestigkeit besitzen, Känguruleder dagegen immer noch 30% bis 60%."
oder in einfachen worten extra zusammengefasst für dich:
obwohl dünner und leichter, ist ein Hüpfer trotzdem stabiler/resistenter :wink:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Lutze hat geschrieben:
Ps. Ich hab keine Ahnung welches das bessere Leder ist, hab noch kein Kängeruh probiert.
Du kennst das ja mit
"Wenn man keine Ahnung hat ......" :assshaking: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann halt dich dran :)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Rudi hat geschrieben: Die Känguruh-Kombi ist leichter, dünner und trotzdem abriebfester als die Kuhhaut, also bis auf den preis nur Vorteile !!
Und warum sieht man die Dinger nicht im Moto-GP oder SBK-WM :?:
Schwabenleder wolle auch mal auf Hüpfkühe umsteigen hat es aber nach Belastungstest gelassen. Komisch. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wie soll man die denn sehen,
soll Capirossi ein Känguruh als Ersatzteilträger in der Box halten :lol:

Ich kann bei google ausser Sch.. Werbung kaum was finden, aber hier mal was z.B Nebel mal fuhr, Seite 3

http://www.bikersjournal.de/fileadmin/m ... 003-14.pdf

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hier auch noch was bez. Känguruhleder

http://www.motorradonline.de/test/bekle ... 264496.htm
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

motorradonline, capirossi und Co.........marketing ist alles vor allem in der Moto GP !

ICH bin als neuling noch sehr sehr verunsichert ob kangaru beim sturz dich wirklich besser schutzt; wäre ich profi würde ich mir vielleicht weniger gedanke machen. Ich glaube schon dass den leder fester ist usw usw nur ich glaube :!: , dadurch dass den leder dünner ist, dass den "boden küssen" :wink: mehr schmerzt bzw zu spüren ist (abstand zw haut und boden ist dünner, relativ logisch oder ?)

heute denke ich mir entweder den

axo bullet http://www.axosport.com/it/prodotto.php?id=23
spidi gp kanguru http://www.motorama.it/de/gp-kangaroo-P1603.htm
Antworten