allg. Kosten f. Rennsport
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Flisi und ich haben mal einen taussender / Tag ausgerechnet (natürlich in CHF).
Das kommt dann auf ungefähr 750Eur. Da ist dann alles was wir über die Saison ausgeben zusammengerechnet und durch die Anzahl Rennstreckentage geteilt worden. (Bin dieses Jahr ca. 20 Tage auf der Rennstrecke)
Geht aber sicher auch mit 500EUR pro Tag. Kommt halt auf die Ansprüche und das Budget an.
Das kommt dann auf ungefähr 750Eur. Da ist dann alles was wir über die Saison ausgeben zusammengerechnet und durch die Anzahl Rennstreckentage geteilt worden. (Bin dieses Jahr ca. 20 Tage auf der Rennstrecke)
Geht aber sicher auch mit 500EUR pro Tag. Kommt halt auf die Ansprüche und das Budget an.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Als Hobbyzünder würde ich mal veranschlagen:
Mal für 2 Veranstaltungen je 2 Tage grooooob überschlagen, mal hälts länger mal kürzer:
Dazu kommt Anfahrt und evtl. Übernachtung. Essen würde ich nicht extra rechnen, bezahlst du zu Hause auch!
Übernachtung im Zelt kostenlos, Anfahrt sagen wir mal im Schnitt 2x 400km und Rückfährt, dürfte etwa 2x 75 Euro Sprit machen.
Dazu eben nochmal ein wenig Nebenkosten, die man immer mal hat.
Das heißt mit etwa 1300 Euro für 2 mal eine 2 Tages Veranstaltung ohne Sturz im Jahr kannst du rechnen.
Etwas günstiger wirds, wenn du nah an der Strecke wohnst, zB die Powerrace für 200 Euro (2 Hinterreifen!) bei Wolle kaufst. Wenn du nicht so hart bremst, die Strecke flüssiger ist, halten die Beläge auch länger usw usf.
Verschleiss und Stürze kosten extra!
Ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen, sonst bitte anmerken
[/list]
Mal für 2 Veranstaltungen je 2 Tage grooooob überschlagen, mal hälts länger mal kürzer:
- 1 Reifensatz ca. 250 Euro bei Wolle (mal teurer mal günstiger, halten mal länger, mal kürzer)
- 1 Satz Bremsbeläge (zB CRQ, etwa 2x 50 euro bei ttsl) ~100 Euro
- 1 Dose Bremsflüssigkeit ~15 Euro
- Pro Tag ~20l Sprit, etwa 30 Euro, gesamt 120 Euro
- Alle 4 Tage Renntage neues Öl ca. 50 Euro mit Filter
- 2 Trainings je ca. 250-300 Euro: 500-600 Euro
Dazu kommt Anfahrt und evtl. Übernachtung. Essen würde ich nicht extra rechnen, bezahlst du zu Hause auch!
Übernachtung im Zelt kostenlos, Anfahrt sagen wir mal im Schnitt 2x 400km und Rückfährt, dürfte etwa 2x 75 Euro Sprit machen.
Dazu eben nochmal ein wenig Nebenkosten, die man immer mal hat.
Das heißt mit etwa 1300 Euro für 2 mal eine 2 Tages Veranstaltung ohne Sturz im Jahr kannst du rechnen.
Etwas günstiger wirds, wenn du nah an der Strecke wohnst, zB die Powerrace für 200 Euro (2 Hinterreifen!) bei Wolle kaufst. Wenn du nicht so hart bremst, die Strecke flüssiger ist, halten die Beläge auch länger usw usf.
Verschleiss und Stürze kosten extra!
Ich hoffe ich hab nichts wichtiges vergessen, sonst bitte anmerken
[/list]
Was gerne vergessen wird:
- Motoren, Fahrwerksrevidierungen ende Jahr (zumindest Fahrwerk find ich wichtig) Preis: 200EUR nach oben offen
- Anfahrt: Nicht nur der Sprit kostet, je nach Land Maut und auch das Fahrzeug muss abgeschrieben werden (Ausserdem kommts darauf an, wo man wohnt. Wir haben z.B. im Schnitt 800 - 900km Anreise (JE WEG!)
- Sicherheitsausrüstung: Verschleiss (eine Kombi hält bei mir keine 3 Jahre), Helm (hält auch keine 3 Jahre, Visier etc.) Knieschleifer, Stiefel etc.
- Verschleissmaterial: Kette, Übersetzungen (muss auch jedes Jahr gewechselt werden); Dichtungen an Bremssätteln etc.
Das oben erwähnte kommt zwar je mehr zum tragen, desto mehr Tage man im Jahr auf der RS ist, aber vernachlässigen darf mans ebenfalls nicht!
- Motoren, Fahrwerksrevidierungen ende Jahr (zumindest Fahrwerk find ich wichtig) Preis: 200EUR nach oben offen
- Anfahrt: Nicht nur der Sprit kostet, je nach Land Maut und auch das Fahrzeug muss abgeschrieben werden (Ausserdem kommts darauf an, wo man wohnt. Wir haben z.B. im Schnitt 800 - 900km Anreise (JE WEG!)
- Sicherheitsausrüstung: Verschleiss (eine Kombi hält bei mir keine 3 Jahre), Helm (hält auch keine 3 Jahre, Visier etc.) Knieschleifer, Stiefel etc.
- Verschleissmaterial: Kette, Übersetzungen (muss auch jedes Jahr gewechselt werden); Dichtungen an Bremssätteln etc.
Das oben erwähnte kommt zwar je mehr zum tragen, desto mehr Tage man im Jahr auf der RS ist, aber vernachlässigen darf mans ebenfalls nicht!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Das habe ich jetzt nicht mit gezählt, weil eine Inspektion auch bei einem Straßenmotorrad gemacht werden muss! Da das eh einmal im Jahr gemacht werden soll, hab ich nur Öl, Bremsflüssigkeit und beläge aufgezählt. Für ein reines Rennstrecken motorrad hast du aber natürlich vollkommen recht.
Möchtest du das Auto komplett rechnen, kannst du mit etwa 22cent pro gefahrenem km rechnen!
Für Leute die eher wegen der Zeitbeschränkung an die Wartungsintervalle kommen, würde ich nicht soviel ansetzen. Da muss die Inspektion sowieso gemacht werden. Dementsprechend ist auch nicht soviel Wertverlust, da ein nicht gefahrenes Auto mit wenig km auch nicht so toll ist ...
Sicherheitsausrüstung muss man auch für den normalen Straßenverkehr erneuern. Daher hab ich das hier auch so aufgefasst, dass es eben um Zusatzkosten geht, wnen man mit nem Straßenbike ein paarmal im Jahr auf die Strecke möchte....
Möchtest du das Auto komplett rechnen, kannst du mit etwa 22cent pro gefahrenem km rechnen!
Für Leute die eher wegen der Zeitbeschränkung an die Wartungsintervalle kommen, würde ich nicht soviel ansetzen. Da muss die Inspektion sowieso gemacht werden. Dementsprechend ist auch nicht soviel Wertverlust, da ein nicht gefahrenes Auto mit wenig km auch nicht so toll ist ...
Sicherheitsausrüstung muss man auch für den normalen Straßenverkehr erneuern. Daher hab ich das hier auch so aufgefasst, dass es eben um Zusatzkosten geht, wnen man mit nem Straßenbike ein paarmal im Jahr auf die Strecke möchte....
Da gebe ich dir in allen Punkten recht Tutti.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist mir einfach, dass man erkennt, dass der Verschleiss an Material (nicht nur Bremsbeläge, Benzin und Reifen) sondern auch Motor, Fahrwerk, Sicherheitsaurüstung etc. auf der Rennstrecke um ein viel... VIEL... VIElfaches höher ist als auf der Landstrasse beim Cruisen.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist mir einfach, dass man erkennt, dass der Verschleiss an Material (nicht nur Bremsbeläge, Benzin und Reifen) sondern auch Motor, Fahrwerk, Sicherheitsaurüstung etc. auf der Rennstrecke um ein viel... VIEL... VIElfaches höher ist als auf der Landstrasse beim Cruisen.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Thomas#23 Offline
- Beiträge: 503
- Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
- Wohnort: Bad Harzburg
Wo wir grade beim Thema Kosten/Hobby sind...
Mich würde es mal interesseiren wie ihr es finanziert. Ich weiß irgendwann war schon mal ein fred dazu, passt hier aber grad rein.
Ich verdiene "recht gut" , chemieindustrie aber ich muss mich schon ganz schön krumm machen um es zu finanzieren. Wie ist das bei euch ? Reich geheiratet ?
Mich würde es mal interesseiren wie ihr es finanziert. Ich weiß irgendwann war schon mal ein fred dazu, passt hier aber grad rein.
Ich verdiene "recht gut" , chemieindustrie aber ich muss mich schon ganz schön krumm machen um es zu finanzieren. Wie ist das bei euch ? Reich geheiratet ?

Suche SC57 Renneisen
suchst du noch ?
suchst du noch ?