Zum Inhalt

Meine TC Zusatzboxen Summary 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Meine TC Zusatzboxen Summary 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Spark des Postings ist jetzt gerade die Durchreise eines Italieners, welcher von Island auf den Weg nach Italien kurz nochmal einen Stop hier hielt.
Konversation über die Grip-One Box: auch seine Kollegen in Italien haben diese nicht zum funktionieren gebracht.
Ich dachte jetzt die letzten paar Wochen, dass ich nur zu blöde bin um die paar Parameter einzutippen, doch nachdem (bereits Sonntag) ein paar anscheinend echt ehrgeizige Slowaken von dem Misserfolg mit der GO Box berichteten, keimte ein Hoffnungsschimmer auf..... vielleicht bin ich ja gar nicht zu blöd, sondern einfach nur zu vertrauensselig auf die Anleitung, den Prospekt, den angenommenen technischen Hintergrund ?
Viele hatten auch Bazz probiert, doch für die Schnellfahrerei diese als Untauglich eingestuft. Immerhin jedoch scheint diese Box für den Normalfahrer in vielen Fällen als sinnvoll herauszustellen, auch wenn wir keine Daten haben. Und auch wenn die Highsidergefahr nicht ganz eliminiert ist, so ist doch bis jetzt den Aussagen zufolge für Privatfahrer eher ein Nutzen gegeben, als ein Nachteil.
Die bisher auf dem Markt in Originalmotorräder eingebundene TC von Ducati ist nach wie vor nichts wert, wer schnell sein will, der schaltet alles ab, doch mag dieses System für Landstrassen durchaus seine Berechtigung haben... insofern es in speciell gelagerten Fällen wohl den einen oder anderen Unfall zu vermeiden vermag.


In der Summe, nach Rangfolge der empirischen Tauglichkeit:

1: die Bazzbox bietet etwas Schutz für wenig Geld
2: die Duc TC mag sich in Einzelfällen bewähren
3: die GO Box ist im Augenblick völlig untauglich.


Bleibt abzuwarten, was jetzt mit BMW , evt. Aprilia und anderen Herstellern folgt.
Generell : ohne umfangreiche und wohl meistenteils wartungsintensive Sensorik, welche individuell anpassbar ist, gibt's keine richtige TC.
Die Versuche, welche bis jetzt alle unternommen wurden, auf dem einfachen Wege, sind aus unterschiedlichen Gründen gescheitert.

Man kann graduelle Abstufungen treffen hinsichtlich der Tauglichkeit respektive des in Angriff genommenen Zieles, inwieweit und unter welchem Aspekt es wie zu bewerten ist.

Ich warte immer noch auf die Ankunft eines genial gearteten Kopfes, welcher irgendwie mit nur ein paar Informationen durch ein komplexes Regelwerk es schafft, eine TC zu bauen, welche eben ohne grossen Aufwand ( Datalogging-Sensorik ).

Im Moment ist also an Zuatzboxen nichts auf dem Markt, was verdient den Namen TC zu tragen, und ich glaube auch nicht, dass dieses jemals passieren wird.

Denn - auch wenn ein System dieser Art auf den Markt kommen könnte von jemanden, der diese Materie beherrscht, so wäre der Sprung zu professionellen Systemen nur noch so kurz, dass sich die meisten wohl überlegen würden, ob sie für ein paar Euro weniger das Halbgare, oder eben für ein paar Euro mehr das Richtige zulegen.

.....................................

Noch Nebenbei:
Ich gebe mit der GO Box nicht auf, sie erscheint mir der richtigste Weg, doch wie es eben im Augenblick aussieht, ist die Theorie zwar gut, aber die Umsetzung stümperhaft.
....................................

Bierstempel 22.30: 8
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Nur mal so als Ansatz.

Ducati 1198S TC auf Stufe 1 Dunlop Slickbereifung

Lausitzring Zeiten um 1:46 mit eingeschalteter TC. (Nicht von mir) ;)

Im Anbetracht dieser Zeit sollte zumindest die TC der DUC für die meisten Hobbyfahrer mehr als ausreichend sein.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Die Frage ist welchen Anteil die TC an den 1:46 hatte. Hat er es denn unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Mopped und ausgeschalteter TC probiert? Und selbst wenn er dann langsamer war KANN das ein Kopf Thema sein...
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich glaub der Fahrer ist erfahren genug um das beurteilen zu können ;)

Er hat bei dem Mopped schon alles erdenkliche getestet.

Mit der Kopfsache wirst du sicherlich RECHT haben, aber das ist doch auch völlig normal, wenn ich weiss das da etwas ist was mir den Arsch retten kann, gebe ich etwas mehr Gas als ohne.

Und auf Stufe1 kann man immer noch genug sliden bis zu einem gewissen Maß.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Wollte ich ja auch gar nicht in Abrede stellen.

Aber um die Wirksamkeit ( ohne Kopfanteil ) zu beurteilen braucht man Vergleichsmöglichkeiten. Damit meine ich Vergleiche mit und ohne, Datalog etc. Ansonsten kommt die mentale Seite ins Spiel und damit ist, wenns um einen Systemvergleich geht, keinem geholfen...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Meine TC Zusatzboxen Summary 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

T.D. hat geschrieben:Spark des Postings ist jetzt gerade die Durchreise eines Italieners, welcher von Island auf den Weg nach Italien kurz nochmal einen Stop hier hielt.
Konversation über die Grip-One Box: auch seine Kollegen in Italien haben diese nicht zum funktionieren gebracht.
Ich dachte jetzt die letzten paar Wochen, dass ich nur zu blöde bin um die paar Parameter einzutippen, doch nachdem (bereits Sonntag) ein paar anscheinend echt ehrgeizige Slowaken von dem Misserfolg mit der GO Box berichteten, keimte ein Hoffnungsschimmer auf..... vielleicht bin ich ja gar nicht zu blöd, sondern einfach nur zu vertrauensselig auf die Anleitung, den Prospekt, den angenommenen technischen Hintergrund ?
Viele hatten auch Bazz probiert, doch für die Schnellfahrerei diese als Untauglich eingestuft. Immerhin jedoch scheint diese Box für den Normalfahrer in vielen Fällen als sinnvoll herauszustellen, auch wenn wir keine Daten haben. Und auch wenn die Highsidergefahr nicht ganz eliminiert ist, so ist doch bis jetzt den Aussagen zufolge für Privatfahrer eher ein Nutzen gegeben, als ein Nachteil.
Die bisher auf dem Markt in Originalmotorräder eingebundene TC von Ducati ist nach wie vor nichts wert, wer schnell sein will, der schaltet alles ab, doch mag dieses System für Landstrassen durchaus seine Berechtigung haben... insofern es in speciell gelagerten Fällen wohl den einen oder anderen Unfall zu vermeiden vermag.


In der Summe, nach Rangfolge der empirischen Tauglichkeit:

1: die Bazzbox bietet etwas Schutz für wenig Geld
2: die Duc TC mag sich in Einzelfällen bewähren
3: die GO Box ist im Augenblick völlig untauglich.


Bleibt abzuwarten, was jetzt mit BMW , evt. Aprilia und anderen Herstellern folgt.
Generell : ohne umfangreiche und wohl meistenteils wartungsintensive Sensorik, welche individuell anpassbar ist, gibt's keine richtige TC.
Die Versuche, welche bis jetzt alle unternommen wurden, auf dem einfachen Wege, sind aus unterschiedlichen Gründen gescheitert.

Man kann graduelle Abstufungen treffen hinsichtlich der Tauglichkeit respektive des in Angriff genommenen Zieles, inwieweit und unter welchem Aspekt es wie zu bewerten ist.

Ich warte immer noch auf die Ankunft eines genial gearteten Kopfes, welcher irgendwie mit nur ein paar Informationen durch ein komplexes Regelwerk es schafft, eine TC zu bauen, welche eben ohne grossen Aufwand ( Datalogging-Sensorik ).

Im Moment ist also an Zuatzboxen nichts auf dem Markt, was verdient den Namen TC zu tragen, und ich glaube auch nicht, dass dieses jemals passieren wird.

Denn - auch wenn ein System dieser Art auf den Markt kommen könnte von jemanden, der diese Materie beherrscht, so wäre der Sprung zu professionellen Systemen nur noch so kurz, dass sich die meisten wohl überlegen würden, ob sie für ein paar Euro weniger das Halbgare, oder eben für ein paar Euro mehr das Richtige zulegen.

.....................................

Noch Nebenbei:
Ich gebe mit der GO Box nicht auf, sie erscheint mir der richtigste Weg, doch wie es eben im Augenblick aussieht, ist die Theorie zwar gut, aber die Umsetzung stümperhaft.
....................................

Bierstempel 22.30: 8

Endlich mal jemand der die Sache auf den Punkt bringt! Und dann noch jemand der es aus technischer Sicht beurteilen kann!

Grüße Nomen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Lest mal die neue Fastbike Zeitschrift.

Da ist ein Test drin Bazzaz gegen Duc Traktionskontrolle.

Dirk Schnieders meinte, das man mit den richtigen Reifen bei der DUC auf jeden Fall schneller fahren kann, bei der Bazzaz zog er eher den Sicherheitsaspekt zu Rate.

Karsten Bartschat war an dem Test beteiligt und kann sicherlich auch noch was dazu sagen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Fröschchen Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 10:54

Kontaktdaten:

Beitrag von Fröschchen »

Jo wobei der Dirk so gut ist, dass er nicht so als Hobbyfahrer durchgeht.

Bitte TD lass den Dirk doch mal nen halben Tag auf Deiner V3 fahren und der Bericht muss vermutlich eingeschweißt werden, damit man es hinterher abwischen kann. Und sag bescheid wo das stattfindet - bringe Bier mit....

Wobei ich die Fastbike noch nicht gelesen habe......
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ja deswegen schrieb Dirk ja auch, das die Bazzaz für den Hobbynovizen absolut ausreichend ist, und diesen auch schneller macht wegen deiner bereits angesprochenen Kopfsache.

Bei der DUC TC meinte er, das diese eben auch wirklich schnell macht, das was eine TC ja im heutigen Rennsport auszeichnet, wobei mir das wurscht ist, solange mich das Teil schützt vor einem bösen Highsider bin ich zufrieden.

Aber lest selbst, die Zeitung ist insgesamt echt geil geworden.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Also so wie ich jetzt hier die Aussagen imstande bin, zu interpretieren: sind wir uns doch allesamt einigermassen einig.
Natürlich gibt es Unterschiede in den verschiedenen Systemen, und auch unterschiedliche Einstellparameter, und meines Erachtens nach wird auch Rossi mit einer ausgeschalteten TC und einer 96ger ZXR400 in Oschersleben noch 36ger Zeiten fahren, mit eingeschalteten TC Hobbyboxen vielleicht nur 1-2 Sekunden langsamer, was dann aber echt als Erfolg für diese TC Boxen zu werten sein würde.

Denn es geht ja immerhin um diejenigen, welche es nicht "draufhaben", und da ist eben vordringlich der Sicherheitsaspekt - ein Punkt, von dem ich jetzt ( trotz einigen Highsidern) ausgehe, dass im Mittel die Bazzbox in speziellen Siuationen ( Bodenwellen, zu harte Zugstufe ...etc.) das Übelste verhindern kann.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten