Zum Inhalt

Bremskolben in gsx-r 750 k6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Gixxerfreak hat geschrieben:
Hab jetzt schon die Kolben ringsherum komplett mit ner Zahnbürste pingelichst sauber gemacht... keine Besserung...

Woran liegt das nur :oops:


falsche Zahncreme ?? :lol: :lol: :lol: :lol:
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • Gixxerfreak Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 02:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerfreak »

muharhar :roll:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Zu diesem Thema gibt es schon ein paar Freds.
Beim Bremspumpentauschen ist das Problem nur verschoben aber nicht behoben. Das eigentliche Problem Sind die Bremszangen und Kolben der GSXR. Kauf dir R1 Saettel und du hast Ruhe. Tausch der Kolben kann ich eigentlich nicht empfehlen da fast genauso teuer und es klappt offensichtlich dann immer noch nicht bei jedem.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Gixxerfreak hat geschrieben:Hmm, mein momentanes Prob is einfach das ich irgendwie das Gefühl habe das die Kolben incl. Bremsbeläge nicht mehr von der Scheibe zurück kommen. Is ja meines Wissens immer so, dass die Scheiben ne dezente Unwucht haben - und die eben die Beläge samt Kolben wieder reindrückt.

Ich hab grad auch nur nen Hebelweg von ca.1,5cm ... dann is rio!

Hab jetzt schon die Kolben ringsherum komplett mit ner Zahnbürste pingelichst sauber gemacht... keine Besserung...

Woran liegt das nur :oops:

Doof gefragt, aber die Scheiben kann man doch nicht beim harten Bremsen "glatt bügeln" oder?
zu 1:

wenn die kolben nicht mehr zurückgehen, liegt es entweder an verschmutzen kolben, vllt auch verrieften, oder aber an defekten dichtungen.
und die kolben werden auch nicht von der unwucht in der scheibe zurückgedrückt, sondern von der lippe, die in der dichtung des kolbens sitzt, sozusagen zurück gezogen :wink:

zu 2:

der 1,5cm hebelweg wird wohl daran liegen, dass nicht richtig entlüftet wurde. so ist es in 95% der fälle, wenn sich der hebel zu weit ziehen lässt.

zu 3:

nein, scheiben kann man nicht durch bremsen geradeziehen
:roll: :lol:

aber was ist jetzt dein eigentliches problem, kannst du das rad nicht mehr richtig drehen? ein bisschen schleifen die beläge immer, das ist normal!
Zuletzt geändert von rick-the-big am Dienstag 25. August 2009, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

rick-the-big hat geschrieben:
Gixxerfreak hat geschrieben:Hmm, mein momentanes Prob is einfach das ich irgendwie das Gefühl habe das die Kolben incl. Bremsbeläge nicht mehr von der Scheibe zurück kommen. Is ja meines Wissens immer so, dass die Scheiben ne dezente Unwucht haben - und die eben die Beläge samt Kolben wieder reindrückt.

Ich hab grad auch nur nen Hebelweg von ca.1,5cm ... dann is rio!

Hab jetzt schon die Kolben ringsherum komplett mit ner Zahnbürste pingelichst sauber gemacht... keine Besserung...

Woran liegt das nur :oops:

Doof gefragt, aber die Scheiben kann man doch nicht beim harten Bremsen "glatt bügeln" oder?

zu 1:

wenn die kolben nicht mehr zurückgehen, liegt es entweder an verschmutzen kolben, vllt auch verrieften, oder aber an defekten dichtungen.
und die kolben werden auch nicht von der unwucht in der scheibe zurückgedrückt, sondern von der lippe, die in der dichtung des kolbens sitzt, sozusagen zurück gezogen :wink:

zu 2:

der 1,5cm hebelweg wird wohl daran liegen, dass nicht richtig entlüftet wurde. so ist es in 95% der fälle, wenn sich der hebel zu weit ziehen lässt.

zu 3:

nein, scheiben kann man nicht durch bremsen geradeziehen
:roll: :lol:

aber was ist jetzt dein eigentliches problem, kannst du das rad nicht mehr richtig drehen? ein bisschen schleifen die beläge immer, das ist normal!
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Gixxerfreak Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 02:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerfreak »

zu 1.:

man lernt nie aus, wie gesagt war auch nur ne Vermutung von mir... sind die Koben dann leicht konisch oder haben sie einen Absatz hinten dran, dass sie zurück gezogen werden können?

zu 2.:

du findest 1,5cm Hebelweg zu lang und ich sollte entlüften, omg wie bin ich denn den Rest der Zeit nur rumgefahren.... man muss doch einen gewissen spielraum an der Bremse haben, kannst doch nicht nur 1cm Hebelweg haben.
Ich meine ja keinen "Leerweg" sondern nach 1,5cm packt die Bremse maximal zu... weeste wie?

zu 3.:

eigentliches Problem ist, das ich während der fahr ständig das Geräusch vom Bremsen höre, sprich dieses Reiben der Beläge an den Scheiben - es bremst. Außerdem natürlich dieser kurze Hebelweg...

Ich werd das alles am We mal entlüften mal schauen ob sich daran was bessert....

Falls ich auf die R1 Zangen wechsel, bräuchte ich dann ein Stahlflexsatz der R1 für vorn oder könnte ich auch meine weiter benutzen? Da ich auch gesehen habe das sich das bei der R1 gleich an der Pumpe 2 Leitungen verabschieden - pro Zange eine...?!
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

hab nicht gesagt, dass 1,5cm zu lang sind... :roll:
wenn ich recht überlege, ist 1,5cm für ne orig. bremspumpe eigentlich normal. dachte nur, du hast zu viel hebelweg, bzw mehr als früher.

die kolben sind gerade und haben auch keinen absatz.
sie werden sozusagen durch das hin und her schieben der lippe
(iwie scheiße zu erklären :lol: ) zurückgezogen.

an deiner stelle würde ich sie vorne mal aufbocken und schauen, ob sich das rad frei drehen lässt. wenn ja, würde ich mir keine sorge machen und so weiterfahren. manche beläge machen mehr geräusche, manche weniger...

schleift das rad stark an den belägen, sodass es z.b. nicht dreht wenn du anschwung gibst, würde ich mir die bremse, sprich die dichtungen mal anschauen. vorausgesetzt natürlich, dass alles penibel sauber ist.

neue kolben bringen dir bei sowas gar nix!

das ist kein spezielles problem der bremse der gsx-r, sondern einfach eine sache der pflege/wartung
:wink:

mit den stahlflex ist relativ latte. bei dir ist es so, dass du nen verteiler drin hast, wenn von der pumpe nur eine leitung abgeht.
den hat die r1 dann nicht, deshalb 2 leitungen.
du könntest die zangen auch über deinen vorhandenen verteiler ansteuern, musst dann allerdings gucken, ob die anschlüsse gleich sind (winkel!).
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Gixxerfreak Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 02:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerfreak »

anschwung ist ja nun auch wieder relativ...

wenn ich anschwung gebe dreht sich das rad ca. ne 3/4 Umdrehung...
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also du solltest fuer die Rennstrecke immer (egal welches Mopped) 2 Bremsleitungen von der Bremspumpe rechts und links runter zu den Bremszangen haben. Das laesst sich viel leichter entlueften als diese Leitung die einen Bogen ueber das Vorderrad von einer Seite zur anderen macht.

Die original Leitungen kriegst du nicht an den R1 Zangen befestigt da die Kruemmung anders ist.

Zu den R1 Zangen brauchst du aber noch die passenden Distanzhuelsen.
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

man muss doch einen gewissen spielraum an der Bremse haben, kannst doch nicht nur 1cm Hebelweg haben.
Ich meine ja keinen "Leerweg" sondern nach 1,5cm packt die Bremse maximal zu... weeste wie?
Das klingt eher so, als wäre zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter.
Beim Fahren erwärmt sich die Bremsflüssigkeit, kann sich aber nicht ausdehnen und drückt die Kolben zusammen.
Kann es sein, dass du einen Nachbau-Bremshebel drinnen hast? Habe schon erlebt, dass bei den Billigteilen das Spiel von Hebel zu Bremspumpe zu klein ist.
Antworten