Zum Inhalt

PVM Magnesium Felgen - Was muss ich beachten

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

madhuf hat geschrieben:PVM gibt für die 7Y in Mg glatte 2kg an
Das kannst Du getrost unter Ulk und "grob geschätzt" verbuchen. Das gleiche Gewicht geben die auch schon bei ihren "alten" 5Y Felgen an. Und da stimmt das hinten und vorne nicht. In Sachen Gewichtsangaben trau ich PVM niemals nicht. Na ja, das trifft ja fast schon auf jeden Hersteller zu. Kauft sich einer die Dinger und wiegt sie, dann glaub ichs - vorher nicht. Ja ja, jetzt kommen wieder die, die sagen, "auf die Gewichtsverteilung kommts doch an". An was soll man sich auch sonst klammern, was? :wink:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Walnussbaer hat geschrieben:
madhuf hat geschrieben:PVM gibt für die 7Y in Mg glatte 2kg an
Das kannst Du getrost unter Ulk und "grob geschätzt" verbuchen. Das gleiche Gewicht geben die auch schon bei ihren "alten" 5Y Felgen an. Und da stimmt das hinten und vorne nicht. In Sachen Gewichtsangaben trau ich PVM niemals nicht. Na ja, das trifft ja fast schon auf jeden Hersteller zu. Kauft sich einer die Dinger und wiegt sie, dann glaub ichs - vorher nicht. Ja ja, jetzt kommen wieder die, die sagen, "auf die Gewichtsverteilung kommts doch an". An was soll man sich auch sonst klammern, was? :wink:
ich glaub, bei PVM wir diesbezüglich ein "bisschen" geschummelt:
die 2kg dürften insofern hinkommen, als es sich wahrscheinlich
um das nackte Rad, ohne Achsgedöns und Bremsscheibenaufnahme
handelt. Werde meine Felgen heute Abend mal auf die Wage stellen
und die Gewichte bekannt geben:

Bild

Meine Magis sind folgendermassen bestückt:
Vorne: Mit Achse und 2 x Bremsenaufnahme, ohne Bremsscheiben
Hinten: Mit Achse, Bremsscheibe und Kettenträger, ohne Kettenrad

Apropös Bremsenaufnahme: Weiss jemand gerade per Zufall, aus
welchem Material die Dinger gefertigt sind ? Alu oder Magnesium ?

Bild
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also die 2kg sind sicher ein Druckfehler.

Eher ab 2,7 kg bei den 6Speichen (sind die Leichtesten von PVM).

http://www.pvm.de/w1/de/produkte/raeder ... tails.html

Der Hauptunterschied sind die notwendigen Bremsscheibenaufnahmen, wenn man Orig-bremsscheiben verwenden will, da kann mal locker 0,5kg /Felge Unterschied dazukommen. Es gibt da bei PVM immer die Möglichkeit, entweder die Original-Aufnahmen oder eben die leichteren PVM-Varianten zu bestellen. D.h. dass eben vorne eine Ducati-Bremsscheibenaufnahme verbaut wird, hinten eine leichte Bremsscheibe mit nur 3 Schrauben darufkommt und die PVM-Kettenradvariante verwendet wird.

Das macht bei der R1 locker 1 kg Unterschied aus !!!

Rudi

Edit sagt: silver, ich hab Dir doch geschrieben, dass man das erst sagen kann, wenn Du Fotos davon machst, PVM hat beide Varianten (mg und Alu) :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Rudi hat geschrieben:Edit sagt: silver, ich hab Dir doch geschrieben, dass man das erst sagen kann, wenn Du Fotos davon machst, PVM hat beide Varianten (mg und Alu) :idea: :wink:
weiss ich :D

hab dir aber zurückgeschrieben, dass nicht alle Schluchtenscheisser geduldige Menschen sind :lol:

edit überlegt: Magnesium ist ja ziemlich reaktiv veranlagt zusammen mit O2
drum wird üblicherweise peniebelst auf die intakte beschichtung/lackierung
geachtet, weil sonst was rumoxidieren könnte (und das tut nicht Not :wink: )

deshalb gehe ich davon aus, dass es sich bei meinen Bremsscheibenbefestigungssternen
um die Alu Variante handelt, da er wie auf obigem Bild weder lackiert noch
beschichtet ist (oder zumindest nicht so erscheint)...abwarten...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die alte Mär vom bröckelnden Magnesium. Da ist sie wieder. Nur um das mal kurz zu machen: Magnesium ist weniger korrosionsanfällig als Aluminium und hat ein höheres Elastizitätsmodul...
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Walnussbaer hat geschrieben:Die alte Mär vom bröckelnden Magnesium. Da ist sie wieder. Nur um das mal kurz zu machen: Magnesium ist weniger korrosionsanfällig als Aluminium und hat ein höheres Elastizitätsmodul...
das ding sieht aber gegossen und nicht geschmiedet aus, das dürfte sehr
wohl einen unterschied machen...zumindest, was die Festigkeit und den
Elastizitätskoeffizienten anbelangt...alles andere nehm ich zurück...
:arrow: hab mich, wie unten beschrieben, mal bei wikipedia über das
heiss diskutierte Maganesium schlau gemacht :roll:

edit informiert:

Elastizitätsmodul
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
http://de.wikipedia.org/wiki/Elastizit%C3%A4tsmodul

Der Elastizitätsmodul (auch: Zugmodul, Elastizitätskoeffizient oder
Youngscher Modul, benannt nach dem englischen Arzt und Physiker
Thomas Young) ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der
den Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der
Verformung eines festen Körpers bei linear elastischem Verhalten
beschreibt.

Der Elastizitätsmodul wird mit E-Modul oder als Formelzeichen mit E
abgekürzt und hat die Einheit einer mechanischen Spannung.

Der Betrag des Elastizitätsmoduls ist umso größer, je mehr Widerstand ein
Material seiner Verformung entgegensetzt. Ein Bauteil aus einem Material
mit hohem Elastizitätsmodul (z. B. Stahl) ist also steif, ein Bauteil aus
einem Material mit niedrigem Elastizitätsmodul (z. B. Gummi) ist nachgiebig.
Zuletzt geändert von silver am Freitag 21. August 2009, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Kenau, Walnussbärchen :!:

Magnesium mag kein Natrium odem Chlorid, weißsch nicht mehr so genau!
Also das handelsübliche Salz ist gift für offenes Magnesium, obs mit dem Streusalz anders ausschaut glaub ich eher auch nicht..
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

madhuf hat geschrieben:Kenau, Walnussbärchen :!:

Magnesium mag kein Natrium odem Chlorid, weißsch nicht mehr so genau!
Also das handelsübliche Salz ist gift für offenes Magnesium, obs mit dem Streusalz anders ausschaut glaub ich eher auch nicht..
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesium

als legierung scheint Magnesium relativ unproblematisch zu sein.

nur in reiner form oder als pulver/staub ist es hoch-reaktiv mit diversen elementen...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Wohl wahr.
Schab vor 10Jahren in einem Mg-verarbeitendem Bertieb geschuftet.
Da hat es einmal die Woche gebrannt und fix war die Feuerwehr (Übung macht den Meister...).
Auch hatte die Firma immer das allerhellste Sonnenwendefeuer gehabt.
Die ham das ganze Tal ausgeleuchtet...
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

soosele, zuhause angekommen und die dinger gleich auf die wage gestellt:

Meine Magis sind folgendermassen bestückt:
Vorne: Mit Achse und 2 x Bremsscheibenaufnahme, ohne Bremsscheiben: 3.1kg
Hinten: Mit Achse, Bremsscheibe und Kettenradträger, ohne Kettenrad: 5.2kg

Aussehen tuten sie folgendermassen:

Front:
Bild

Rear:
Bild

Bild
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
Antworten