rosetree hat geschrieben: Zum Thema erforderliche Zeiten: Mein Stellplatznachbar fuhr z.B. ne top aufgemachte ZX10R mit Slicks und allem Schnickschnack und prahlte schon fast mit ner 2:23, die er in den badensischen Asphalt gehämmert hatte. Ich hab der Gruppe dann mal versucht zu erklären , was für Zeiten man fahren sollte, hat aber nichts gebracht.

Hallo Nachbar!

Es hat deshalb nichts gebracht weil du dann sehr schnell in die Schublade "Mei was labert der denn?" gesteckt wurdest und damit das Thema für uns abgehakt war...
Du hast gesagt, dass man 2:04 und drunter fahren muss, um als Sportfahrer (=mittlere Gruppe Montagstraining) zu gelten und das so auch in den Anmeldeunterlagen steht.
Und das ist nunmal kompletter Käse.
Hier lässt sich herauslesen, dass alles was nicht Einsteiger ist zu den Sportfahrern zählt (Gruppe 2a,2b,2c) , auch mit Zeiten >2:12.
Das ist verständlich und macht Sinn, denn für Einsteiger ist so ein Montagstraining wirklich nix. Dass es trotzdem manchmal noch Leute gibt, die eine abenteuerliche Linie fahren, kann man dabei nicht ausschließen. Schau dir z.B. mal den Bundy an!

Schnelle Sportfahrer/Lizenzfahrer sind dann mit Zeiten <1:58 unterwegs und das sollte dann die schnelle Gruppe bei den Montagstrainings sein.
Das bedeutet nunmal, dass sich in der langsameren der beiden Montagstrainings-Gruppen einfach eine sehr große Bandbreite an Rundenzeiten tummelt und dass das sicher teilweise problematisch sein kann. Genau das hab ich dir ja vor Ort auch schon gesagt...
Mir persönlich hat's ne Menge Spaß gemacht (gut, war auch in der schnellen Gruppe) und wird bestimmt nicht mein letztes Montagstraining sein.