Zum Inhalt

Meinung zum Dunlop D208

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Ansatzfunktion Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 08:18
  • Wohnort: Lehrte

Meinung zum Dunlop D208

Kontaktdaten:

Beitrag von Ansatzfunktion »

Da ich demnächst das erste makl ein Renntraining besuche , stelle ich mir die Frage ob ich dafür meine alten Fahre oder in neue investiere?

Gibt es für die R1 Rn04 einen Reifen den man Empfehlen kann???
Sollte jedoch auch für die Landstraße taugen.

Mein Favorit wäre da der Power One von Michelin.
Ich befürchte jedoch das ich den auf der Landstraße nich warm bekomme.

Re: Meinung zum Dunlop D208

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Ansatzfunktion hat geschrieben:
Mein Favorit wäre da der Power One von Michelin.
Ich befürchte jedoch das ich den auf der Landstraße nich warm bekomme.
die Power One gibt es für die Straße und für die Rennstrecke

außer dem gleichen Profil haben die Reifen nichts gemeinsames :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Uiiii, bevor Du jetzt einen Tsunami von Antworten wegen dieser Frage erlebst entscheid Dich doch noch geschwind, ob Du lieber wegen Dunlop D208 wie in der Überschrift oder wegen dem Power one runderneuert werden willst.

Ich freu mich schon auf diesen Fred, wenn ich den heut abend wieder ansehe. :D

Viele Grüße

Uli

Wenn Du nen Tipp hören willst schreib noch schnell, dass die Suchfunktion nix ergeben hat. Vielleicht hilft das noch was. :roll:

Und dann schnapp Dir einen racetec K3 (wenn der Wetterbericht auf "schön" steht) oder einen Power One (wenn es unter Umständen auch mal regnen könnte) und lass es langsam angehn. Das sollte klappen. Viel Spaß!
Zuletzt geändert von schumacheru am Mittwoch 12. August 2009, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Du kannst den Metzeler Racetec Interact in der K3 Mischung probieren, der ist Straßenzugelassen. Ich hatte ihne beim Racecamp dazubekommen, sonst hätt ich das Experiment mit Straßenreifen auf der Renne nie gemacht!! Ich hatte ihn 9 Turns in Oschersleben auf ner Kilo K8 (davon 1Turn im Regen) und es war für einen Straßenreifen top - klasse Grip, kein Aufreißen und wenig Verschleiß. Temperaturen waren so um die 20 Grad!! Auf der Straße fährt er sich genauso gut... So, allerdings nun wieder die alte Leier - Ich würde wenn es gut wärmer als die besagten 20 Grad ist eher Rennpellen aufziehen, weil alle noch so guten Straßenreifen bei forciertem Tempo und höheren Temperaturen an ihre Grenzen stoßen und zu rutschen anfangen!! Ist so ein wenig wie Glücksspiel - kann gut gehen, muss aber nicht. Und max.250Euronen für Rennreifen sind ne bessere Investition als dann 2000Euro Schaden am Moped - vom Aua mal ganz abgesehen. Gruss Lars
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Metzeler K3
funzt gut, Karkasse gut für Landstrasse und Renne geeignet, Gummimischung sowieso.

und außerdem derzeit preiswert

Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

wie schon gesagt - der K3 ist meiner meinung nach der beste kompromiss ( wenns nicht zu heiss ist )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Ansatzfunktion Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 08:18
  • Wohnort: Lehrte

Kontaktdaten:

Beitrag von Ansatzfunktion »

Ok, dann werd ich mich mal aufmachen und den Metzeler K3 besorgen.
Bin am 17.08 in OSL, es soll zwischen 17°C - 20°C und feucht werden müsste dann ja passen.

...ach ja SuFu hat nix ergeben :wink:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Na ja - die Herren vom Gemüseversand empfehlen besser den Bridgestone BT003 Racing Street als zuslassungsfähigen Rennreifen! -Der jüngste, schönste, beste ..... in diesem Segment.-
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

GP503.de_Franz hat geschrieben:Na ja - die Herren vom Gemüseversand empfehlen besser den Bridgestone BT003 Racing Street als zuslassungsfähigen Rennreifen! -Der jüngste, schönste, beste ..... in diesem Segment.-
Franz!!:smackbottom:

Du vergleichst schon wieder Brassica napus ssp. rapifera mit Brassica rapa ssp. rapa
LG
Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
Antworten