Walnussbaer hat geschrieben:Es scheint ja nicht vergleichbar zu sein, sonst würde der gleiche Hersteller nicht für ein Moped ohne Rohre und fürs andere mit bauen
naja ... vielleicht aus Kostengründen ?
Ich denke nicht das es Kostengründe sind...ob du jetzt bei einer Komplettanlage aus Titan zwei Röhrchen mehr oder weniger dran hast ist auch egal...! Es wird halt auf den jeweiligen Motor abgestimmt sein, Punkt! Wenn sich der Drehmomentenverlauf / Leistungsverlauf des Motors besser mit IFR gestalten lässt, kommen sie halt dran! Wenn nicht, bleiben sie weg!Gladjano hat geschrieben:Walnussbaer hat geschrieben:Es scheint ja nicht vergleichbar zu sein, sonst würde der gleiche Hersteller nicht für ein Moped ohne Rohre und fürs andere mit bauen
naja ... vielleicht aus Kostengründen ?
Vielleicht haben sich auch zwischendurch einfach nur die Abgaswerte (Emissionen, Geräusch, Verbrauch - gesetzlich oder konstruktiv bedingt) geändert, so dass man am Krümmer was machen musste. soll ja auch vorkommen von Jahr zu Jahr. Wäre hier aber alles spekulativRudi hat geschrieben:Naja, die RN09 hat eben einen von den Abmessungen baugleichen Motor, deswegen denke ich schon, dass das damit vergleichbar wäre.Walnussbaer hat geschrieben:@Rudi:
Nur, weil die ab einem bestimmten R1-Baujahr fehlen, heißt das wohl noch lange nicht, dass die grundsätzlich unnötig sind. Die oben geposteten Bilder sind von aktuellen Anlagen von Akra. Es kommt wohl immernoch aufs Moped an und es ist doch sehr löblich, dass Akra da scheinbar wirklich hinschaut, wo es Sinn macht und wo nicht und nicht einfach was zusammenbrät.![]()
Doch, der Sammler der 2in1 und 2in2 erfüllt einen ähnlichen Zweck.lenkungsdaempfer hat geschrieben: Meine CBRs (93er und 2002er) haben keine I-Rohre, und meine Mille schon gar nicht.