Hallo Racergemeinde,
welche Regenreifengröße fahrt ihr überwiegend auf einer 600er (CBR600RR)?
Z.B. Bridgestone 165/620 oder 180/640?
Ich habe gelesen, dass beides auf der 600er Felgenbreite funktioniert.
Worin liegt da der Unterschied?
Was ist für wen besser?
Ich bin den 180er schon gefahren, bin aber nicht wirklich gut im Regen und hatte noch 2 cm Rand bis zur Flanke.
Kann es sein, dass der 165er flacher ist und ich dann (für meine geringen Schräglagen) mehr Auflagefläche habe?
Danke für die Antworten.
Gruß Polly
Regenreifen für 600er: 180 oder 165 ???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Pollyracing Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 4. September 2006, 17:38
Regenreifen für 600er: 180 oder 165 ???
Kontaktdaten:
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Nein - nur schmaler!
Je schmale der Reife. um so wenige Schräglage wird benötigt um eine Kurve mit der selben Geschwindigkeit zu durchfahren.
Auf der anderen Seite bedeutet ein schmaler Reifen ach weniger Gummi für den Verschleiß.
In der Regel wird auch bei den 600er der 180/640 bevorzugt, aber wir erhalten immer wieder sehr positive Rückmeldungen vom 165/620er.
Je schmale der Reife. um so wenige Schräglage wird benötigt um eine Kurve mit der selben Geschwindigkeit zu durchfahren.
Auf der anderen Seite bedeutet ein schmaler Reifen ach weniger Gummi für den Verschleiß.
In der Regel wird auch bei den 600er der 180/640 bevorzugt, aber wir erhalten immer wieder sehr positive Rückmeldungen vom 165/620er.