Racechrono für symbian Handys !
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
saugeil - habs gerade im auto getestet
die software hat mssig funktionen die man brauchen kann
auch bei integrietem gps kann man einen BT empfänger verwenden.
die software hat mssig funktionen die man brauchen kann
auch bei integrietem gps kann man einen BT empfänger verwenden.
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 30. Juli 2009, 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
@gogo:
Falls dein Handy mit Symbian oder Windows Mobile läuft und GPS integriert hat, ja. Allerdings unterstützen die Handy GPS-Chips so weit ich weiß nur 1 Hz aktualisierungsrate d.h. die Rundenzeit wird nur ca. +/-1Sekunde genau sein.
Falls kein GPS-Chip im Handy ist, dein Handy aber eine Bluetooth-Schnittstelle hat, kannst du dir eine der oben aufgelisteten Bluetooth-GPS-Mäuse kaufen. Dann wird deine Rundenzeit auch wesentlich genauer angezeigt.
Falls dein Handy mit Symbian oder Windows Mobile läuft und GPS integriert hat, ja. Allerdings unterstützen die Handy GPS-Chips so weit ich weiß nur 1 Hz aktualisierungsrate d.h. die Rundenzeit wird nur ca. +/-1Sekunde genau sein.
Falls kein GPS-Chip im Handy ist, dein Handy aber eine Bluetooth-Schnittstelle hat, kannst du dir eine der oben aufgelisteten Bluetooth-GPS-Mäuse kaufen. Dann wird deine Rundenzeit auch wesentlich genauer angezeigt.
Zuletzt geändert von superhugo am Donnerstag 30. Juli 2009, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
das teil loggt GPS daten und arbeitet diese aufJ@K hat geschrieben:Kann mal jemand das auf Deutsch erläutern für einen Laien??
Was macht das teil
Was kann man nutzen
zB. rundenzeiten / fahrzeit / distanz / geschwindigkeit / beschleunigung / sektorzeiten etc.
so ziemlich alles was man aus den GPS daten errechnen kann
selbst deine linienwahl kannst du in google earth darstellen
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Donnerstag 30. Juli 2009, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Vereinfacht erklärt:
Die Software misst Rundenzeiten, Geschwindikeiten, Sektorzeiten, Zeigt die gefahrene Line an (recht ungenau), ...
Handy mit Symbian oder Windwos Mobile Betriebssystem ist immer! die Vorraussetzung.
2 Möglichkeiten gibt es:
1.) Handy mit integriertem GPS Chip:
einfach die hier im Thread erwähnte Laptimer-Software installieren. Dann kann man bereits Rundenzeiten messen.
Nachteil: Da die Aktualisierungsrate der Handy-Gps-Chips langsam ist, ist das sehr ungenau.
2.) Handy mit Bluetooth:
- Bluetooth-GPS-Maus kaufen (iblue 737a+/ 747a+, wintec WBT-300, Qstarz bt818)
- hier im Thread erwähnte Software installieren
- GPS-Maus mit Handy verbinden und Software starten
- Zeiten Messen
Vorteil: wesentlich genauer als die obereLösung mit im Handy integrierten GPS-Chip. An die Genauigkeit eines richtigen Laptimers kommt es aber trotzdem nicht ran.
Die Software misst Rundenzeiten, Geschwindikeiten, Sektorzeiten, Zeigt die gefahrene Line an (recht ungenau), ...
Handy mit Symbian oder Windwos Mobile Betriebssystem ist immer! die Vorraussetzung.
2 Möglichkeiten gibt es:
1.) Handy mit integriertem GPS Chip:
einfach die hier im Thread erwähnte Laptimer-Software installieren. Dann kann man bereits Rundenzeiten messen.
Nachteil: Da die Aktualisierungsrate der Handy-Gps-Chips langsam ist, ist das sehr ungenau.
2.) Handy mit Bluetooth:
- Bluetooth-GPS-Maus kaufen (iblue 737a+/ 747a+, wintec WBT-300, Qstarz bt818)
- hier im Thread erwähnte Software installieren
- GPS-Maus mit Handy verbinden und Software starten
- Zeiten Messen
Vorteil: wesentlich genauer als die obereLösung mit im Handy integrierten GPS-Chip. An die Genauigkeit eines richtigen Laptimers kommt es aber trotzdem nicht ran.
Die Rundenzeiten werden sicherlich aus den Daten errechnet. Nimm zB das letzte Datenpaket vor der Start-Ziel Linie und das erste danach. Aus den Daten gewinnst du die Wegdifferenz und die Zeitdifferenz. Selbst wenn du annimmst, dass das MRad zwischen den beiden Punkten eine konstante Geschwindigkeit hatte (was natürlich falsch ist) kriegst du eine bessere Auflösung als +/- 1 sec mit einem 1 Hz Empfänger.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man selbst mit einem 1 Hz Empfänger Genauigkeiten in der Größenordnung eines 5 Hz Empängers bewerkstelligen kann. Bei Zwischenzeiten in Bereichen, wo viele Kurven sind, kann's vielleicht etwas ungenauer werden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man selbst mit einem 1 Hz Empfänger Genauigkeiten in der Größenordnung eines 5 Hz Empängers bewerkstelligen kann. Bei Zwischenzeiten in Bereichen, wo viele Kurven sind, kann's vielleicht etwas ungenauer werden.
-
- Gogo Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Freitag 23. März 2007, 10:34
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Brünn
Die Update Frequenz herauszufinden, kann sich als schwierig gestalten. Hab mir mal überlegt, ein Sony Xperia zu kaufen. (Edit: Wollte daher die Update Frequenz des Handys wissen.) Musste leider aufgeben, da es beim besten Willen nicht zu ermitteln war. Hab selbst die Datenblätter des Chipsatzes (zumindest die, die ich ergattern konnte) danach durchsucht. Fehlanzeige.
Soweit ich das aber mitbekommen habe, haben die meisten Handys 1Hz Update-Rate.
Soweit ich das aber mitbekommen habe, haben die meisten Handys 1Hz Update-Rate.
Stimmt, ich hatte das falsch in erinnerung. Bei einem 1 Hz -Gerät beträgt die mögliche Abweichung +/- 0.5 Sek und nicht 1 Sek.
Ich glaub man kann davon ausgehen das aktuelle Handys noch mit 1 Hz GPS-Modulen ausgestattet sind. GPSector zeigt die Aktualisierungsrate an in den Eistellungen, allerdings gibts das nur für Windows-Mobile.
Ansonsten merkt man das daran das in 5 Hz Geräten Navi-Software, die diese 5 Hz ebenfalls unterstützt (viele Programme unterstützen nur 1 Hz), das Bild 5x pro sekunde aktualisiert und das ganze relativ flüssig angezeigt wird und weniger einer Dia-Show ähnelt. 1 Hz geräte akutalisierien das Bild nur jede Sekunde.
Ich glaub man kann davon ausgehen das aktuelle Handys noch mit 1 Hz GPS-Modulen ausgestattet sind. GPSector zeigt die Aktualisierungsrate an in den Eistellungen, allerdings gibts das nur für Windows-Mobile.
Ansonsten merkt man das daran das in 5 Hz Geräten Navi-Software, die diese 5 Hz ebenfalls unterstützt (viele Programme unterstützen nur 1 Hz), das Bild 5x pro sekunde aktualisiert und das ganze relativ flüssig angezeigt wird und weniger einer Dia-Show ähnelt. 1 Hz geräte akutalisierien das Bild nur jede Sekunde.