Zum Inhalt

SV, SRQ oder CRQ ??? Fachleute bitte outen !!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PatBue Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:26
  • Wohnort: Schwentinental

SV, SRQ oder CRQ ??? Fachleute bitte outen !!

Kontaktdaten:

Beitrag von PatBue »

nAbend,

Auch wenn ich gleich auf die Mütze kriege... :oops:

...als Fahrer, der ca. 3-4 mal im Jahr auf Strecke geht, machen ich mir schon Gedanken darüber, welche Beläge wohl die sinnvollsten sind. Gerade wenn man nur selten auf der Renne unterwegs ist und nicht jedes mal die Beläge tauschen will.

Serie, Sinta oder Carbon? Wie siehts mit Verschließ aus?

Fahre eine GSX-R 750 K8.

Macht mich schlau :roll:
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Nimm mal die such funktion!
Über Bremsklötze wurde hier schon viel geschrieben.
Da ist bestimmt auch Dein Thema schon dabei!
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Wenn Du die Beläge nicht wechseln willst, dann nimm lieber die SRQ.
CRQ sind auf der Strasse nicht so doll, weil die in kaltem Zustand nicht soooo toll bremsen.

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Hübi Offline
  • Beiträge: 275
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 19:54
  • Wohnort: Mettmann

Kontaktdaten:

Beitrag von Hübi »

Ich habe keine Erfahrung mit SV.
Aber mit SRQ-> sie können innerhalb von 2 Turns (habe ich aber noch nicht geschafft) oder auch wie meine Erfahrung, innerhalb von 2 Tagen runter sein.
CRQ hatte ich zum ersten Mal auf der Renne drauf. Nix für Straße, man muss sie warmbremsen.
Was macht Deinen Wert als Menschen aus? Dein toll aufgerüstete Mopped?
- Ein Unfall und alles ist hin. -
ICH bin ein Kind Gottes, dass kann mir keiner nehmen und nur einer geben: Gott selbst.
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

und CRQ mögen laut Rainer Kopp keine Nässe, weil sie sich dann quasi auflösen.

Ansonsten sind die sehr gut.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

RolandH. hat geschrieben:und CRQ mögen laut Rainer Kopp keine Nässe, weil sie sich dann quasi auflösen.
DAs kann ich nach meinem letzten WE am Läusering durchaus bestätigen. :shock:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

...und SV sind seriennah,aber für die Renne nicht geeignet,weil nicht hochtemp.-stabil...bis max 400° soweit ich mich erinnern kann.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

CRQ ist erste Wahl
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

1. Wenn du Bremsbeläge zwischen Straßen und Piste partout nicht wechseln willst
und 2. dir der Verschleiß egal ist
dann sind 3. Original-Beläge vielleicht erste Wahl.

Zumindest bei meiner Honda CBR 600 RR sind die originalen bis auf den hohen Verschleiß absolut super, auch auf der Piste. Bei deiner 750er K8 weiß ich es nicht.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

SV für die Strecke suboptimal.
CRQ für die Straße ungeeignet

SRQ oder CRQ für die Strecke sehr gut.

SRQ hat viel höheren Verschleiss, bremst aber auch kalt. -> Verschleiss gut im Auge behalten.
Problem: Keine ABE, sprich nicht erlaubt. Und gerade bei Bremsen wäre ich sehr vorsichtig bei sowas ..

Original fand ich die Suzi Beläge nicht so prall, aber das ist auch schon lange her...

Fazit: Wechsel die Beläge. dann kannst gleich noch Bremsflüssigkeit wechseln und Kolben saubermachen vorm Streckenfahren!
Nicht vergessen die Bremsscheibe mit feinem (min. 800er) Schmirgelpapier + Bremsenreiniger sauber zu machen. Carbon bzw. Sinter Bremsstaub verträgt sich nicht miteinander in den Belägen.
Antworten