Zum Inhalt

Welcher Hersteller???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

Kretzsche hat geschrieben:
Spessartgixxer hat geschrieben:ALLE DIE AUF MASS SCHNEIDERN
...ich hoffe ich sag jetzt nichts falsches, aber meines Wissens, macht Schwabenleder kein Hüpfleder!
moin,

ERBO hat meines wissens auch kein hüpfleder im programm.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Kawa-man Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 15:33

Hi Leute

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa-man »

Ich war letzte Woche bei Alne die haben gerade 20 Prozent auf Hüpfleder.
Freu mich schon auf die Kombi:-)
Race Face
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

PSI nach Maß ab ca. 1500 bei uns!!!
  • Kawa-man Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 21. Juli 2009, 15:33

Freuuu

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa-man »

So, Ich hab meine neue Alne kombi am Freitag bekommen. Passt wie angegossen und ist super leicht! Die haben das wirklich klasse umgesetzt mit meinem Design Wunsch und ich bin wirklich begeistert vom Känguruleder und der Qualität! Nichts zwickt und kneift beim fahren...so muss das sein!
Die 1400 Eus ham sich gelohnt. Freu mich schon auf die nächste Ring Tour;-)
Race Face
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

wenn auch den thema alt ist, ich will keine thread aufmachen so frage ich hier: ich war heute bei limbacher die dainese anzusehen (1teil) und hab mich so "beraten" lassen :roll: ..... au nachfrage kängeruleder vs rindleder ist mir gesagt worden dass den Känguruleder so zb spidi siehe hier http://www.motoin.de/Wahnsinns-Pakete/S ... ium=export

mit der zeit nachläßt und am ende schlappig aussieht und flattert herum,das was rindleder nicht macht.

Stimmt das oder ist allg quatsch?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8699
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das ist der TOTALE QUATSCH. :twisted:

Ich hab jetzt meine 3. Alne-Känguruhkombi, und da ist nix schlabberig oder so. Dritte auch nur weil eine Strassenkombi, eine Rennkombi (nach 10 Stürzen ausgemustert) und eben jetzt neuere Rennkombi (2 Stürze und noch gut) :wink:

Die Känguruh-Kombi ist leichter, dünner und trotzdem abriebfester als die Kuhhaut, also bis auf den preis nur Vorteile !!
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

nach 10 stürze neuzukaufen? :shock: wieviele kombis muss ich dann kaufen .... :lol:

ok aber in der theorie hat was: wenn ich mit der hand auf den boden reibe und zwar einmal mit eine dunne und einmal mit eine dickere lederstück, werde ich sicherlich die reibung/die wärme und den boden mit der dünnere stück leder mehr spüren als mit eine dickere leder............... oder ?!
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Rudi hat geschrieben:Die Känguruh-Kombi ist leichter, dünner und trotzdem abriebfester als die Kuhhaut, also bis auf den preis nur Vorteile !!
Bist Du sicher, dass sie wirklich insgesamt abriebfester ist und nicht die höhere Abriebfestigkeit in geringere Materialstärke umgesetzt und damit wieder der gleiche Schutz erzielt wird?

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Eiweiss hat geschrieben:
repsolfan hat geschrieben:polo hat von flm ein hüpfendes leder in rot weiss gerade für 699 euronen im angebot :lol:
Hmm............bei Polo scheiden sich die Geister. Hab bis jetzt selbst auch die FLM Race und wollt mir einen Einteiler zulegen. Normen war ja soweit ich weiß immer des Lobes voll bei FLM Kombi´s. Hat jemand mit der Hüpfleder Kombi irgendwelche Erfahrungen???

Gruß

Eiweiss

Fahre derzeit auch den teursten FLM Einteiler. Wollte ursprünglich weder Polo, noch FLM.... Habe aber dann rumprobiert und alle möglichen Marken angehabt. Nix hat so wirklich gepasst, dass ich gesagt habe "GEIL, das ist es!!". Aus einem Akt purer Verzweiflung bin ich dann als letztes zum Polo gefahren. Die hatten die Kombi nur noch in einer Größe, also angezogen und ZACK, hat perfekt gepasst. Hab sie dann gekauft und bin derzeit auch top zufrieden mit der Kombi. Die nächste Kombi wird allerdings eine maßgeschneiderte sein...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8699
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Olaf P. hat geschrieben:Bist Du sicher, dass sie wirklich insgesamt abriebfester ist und nicht die höhere Abriebfestigkeit in geringere Materialstärke umgesetzt und damit wieder der gleiche Schutz erzielt wird?

Gruß, Olaf
Ja klar, deswegen fahren auch alle Profis Känguruh, weil es nicht besser schützt !!! :lol:

Von ALNE-HP

Wir verarbeiten deutsches Rindleder in einer Stärke von 1,2 bis 1,4mm, Känguruhleder in einer Stärke von 1,0 bis 1,1mm. Känguruhleder weist gegenüber Rindleder wesentlich höhere Belastungswerte auf. 130% mehr Scheuerfestigkeit, 100% höhere Weiterreißfestigkeit und es ist 30% leichter.

Und hier auch noch was http://www.lederzentrum.de/wiki/index.p ... nguruleder

"Mit 20% seiner Originalstärke soll Rindsleder gerade noch 1% bis 4% seiner ursprünglichen Zugfestigkeit besitzen, Känguruleder dagegen immer noch 30% bis 60%."
Antworten