Dunlop
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
So, ich weiss jetzt wo die Dunlops alle hin gehen!! Ins Amiland, wie in Laguna Seca entdeckt. Die AMA Road Racing Serien fahren neuerdings auf Dunlop Einheitsreifen:
AMA Superbike fährt auf Dunlop KR106 / KR108 R17 Einheitsreifen und zwar made in England in den gängigen Compounds wie z.B. 7704 hinten.
AMA Supersport fährt profilierte Reifen die dem D211 GP ähnlich sehen
AMA Daytona Sportibke fährt auch die profilierten
Beschwerden werden gerne bei Nascar oder AMA Pro Racing entgegen genommen, die Einheits Reifen Regel ist unter den Fahrern sowieso verpönt
Grüsse
Rufer
AMA Superbike fährt auf Dunlop KR106 / KR108 R17 Einheitsreifen und zwar made in England in den gängigen Compounds wie z.B. 7704 hinten.
AMA Supersport fährt profilierte Reifen die dem D211 GP ähnlich sehen
AMA Daytona Sportibke fährt auch die profilierten
Beschwerden werden gerne bei Nascar oder AMA Pro Racing entgegen genommen, die Einheits Reifen Regel ist unter den Fahrern sowieso verpönt

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Da habt ihr aber lange dafür gebraucht um das mitzukriegen.
Wußten wir schon Anfang des Jahres und haben denen noch ein paar ausm Kasten geleiert.
Dunlop sitzt da wirklich drauf wie die Henne auf den Eiern.

Wußten wir schon Anfang des Jahres und haben denen noch ein paar ausm Kasten geleiert.

Dunlop sitzt da wirklich drauf wie die Henne auf den Eiern.

im november 2008 wurden die verträge unterschrieben,
und auch gleich die ersten tests in daytona gemacht.
dunlop muss für jeden event mit der ama serie zwischen 5000-6000 reifen an die strecke bringen um für alle fahrer alle mischungen zur verfügung zu haben.
achja, ihr dunlopfahrer, noch kurz zur info, 2010 wird es wohl noch schlimmer, wenn dunlop alleinausrüsster der GP2/MOTO2 wird
und auch gleich die ersten tests in daytona gemacht.
dunlop muss für jeden event mit der ama serie zwischen 5000-6000 reifen an die strecke bringen um für alle fahrer alle mischungen zur verfügung zu haben.
achja, ihr dunlopfahrer, noch kurz zur info, 2010 wird es wohl noch schlimmer, wenn dunlop alleinausrüsster der GP2/MOTO2 wird
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Zum Glück fahren die keine GP Racer. 

- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Das stimmt nicht. Ist um einiges mehr.-Meyer Kurt- hat geschrieben:Nur mal so, warum fährst du zum trainieren nicht den GP Racer, und zum Rennen wechselst du?
Der GP Racer ist je nach Fahrer um ca, 0,5-1 Sekunde langsamer, und kündigt sich sauber an.
Gruß Michi
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:triple6 hat geschrieben:Obwohl er auch auf schnellen Runden gut funktioniert.Normen hat geschrieben:Flisi hat geschrieben:Der 7614 hielt in Anneau genau 10 Runden.
Der 7704 werd ich in Magny Cour testen
Der 6680 wurde genau 42 Runden alt in Brünn
Ist aber wie immer Temperatur, Fahrwerk und Streckenabhängig.
7614 ist mir zu weich, und den 6680 würde ich nur im Langstreckenrennen fahren, ist schon für schnelle Runden zu hart.
@Meyer Kurt
Der GP ist anders und eine Ecke schlechter wie der KR108, macht daher absolut keinen Sinn. Da paßt beim tauschen nix mehr.
Normen
Wir haben in Brünn z.b. immer die 6680 gefahren, Langstrecke wie Sprintrennen.
Aber so wie du es schreibst, sollte ich auch mal noch einen 7704 aufziehen und den Unterschied zum 6680 "erfahren". Dass wär dann die Alternative die ich mir fürs Sprintrennen und Qualifyng gönnen würde.
Habe auch beide mal an einem Tag getestet - war mit dem weichen knappe Sekunde schneller. Seitdem fahre ich die harten nichtmehr![]()
Normen
Bin letzte Woche in Brünn mit dem 6680 2,07,09 gefahren. Geht auch mit dem schnell.
Gruß Michi