Zum Inhalt

Aprilia rs 250 empfehlenswert

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Pitbull Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:20

Aprilia rs 250 empfehlenswert

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitbull »

Hallo leute
Bin hier schon länger am mitlesen, ist aber mein erster Beitrag hier.
Kurz zu mir : Ich fahre seit einen halben Jahr eine Zx-6r, besitze auch genauso lange meinen klasse A führerschein. Nun es reizt mich seit 2 jahren schon auf der Rennstrecke zu fahren. Habe mir diverse bücher gekauft u.a auch die Bücher "Die obere Hälfte des Motorrads" und das Übungsbuch dazu, die Übungen haben mir sehr geholfen innerhalb kürzester Zeit meine Fahreigenschaften stark zu verbessern ( ok ich weiss es sind übungen für den öffentlichen Verkehr aber ich denke als RennStrecken neuling ist es nicht schlecht diese zu beherschen). Trotzdem denke ich das eine 600 für die RS für den anfang zu viel sind, deswegen wollte ich euch fragen was ihr von der aprilia rs 250 haltet. Habe versucht etwas in erfahrung zu bringen bezüglich rennstrecken einsatz, aber wurde nicht wirklich fündig.
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Nimm mal Deine 6er und melde Dich zu einem Instruktortraining an.
Dann kannste immer noch überlegen, Dir ne andere Mühle für den Kringel zu holen.
Probiers einfach erst mal aus und lies Dir den Rookies Gide noch mal durch
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Hi Pitbull,

kann mich dem rebellchen nur anschließen, würd dir auch empfehlen erstmal mit deiner 6er zu probieren.

gruß Jens
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Hast du denn schonmal auf nem Falschtakter gesessen?

Ist eine "etwas"größere Umstellung, als du dir viell. vorstellen kannst, nix mit Motorbremse und so Schnickschnack, und die Leistungsentfaltung ist, sagen wir mal, ein ganz klein wenig :arrow: anders als beim 4 getakteten :lol:
Unten nix,



dann immer noch nix




und dann.....




immer noch nix






und dann



immer noch nix





und dann





GAAAAS

Nutzbares Drehzahlband ca. von 3-4000 Umdrehungen, beim Gaswegnehmen vor der Kurve mal das Gas ganz zugemacht und es könnte sein aber nur unter Umständen, dass dein Koben kurzfristig mals in Streik tritt.

Aber ansonsten, sind gute zwofuchziger immer nen schöner Spaß, für denjenigen, ders auch fahren kann.

Schnell sind die Dinger auf jeden Fall und mit ner gut gemachten kannst eigentlich in der 600er Klasse schon noch mitfahren.


Leih dir doch mal testweise ne CR 250 oder YZ oder so aus ( Crosser :wink: ) dann weist du, wie schnell man mit den Dingern ist (oder sich damit auf den Rücken legt :lol: :lol: )


Viel Spaß damit

wheelie

der seiner RGV schon irgendwie nachtrauert
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Dann schau mal da: www.2takt-forum.de oder www.igkoenigsklasse.de
Da wird dir bestimmt geholfen.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Bei den Zweitaktern sollte man vielleicht neben den Fahreigenschaften erwähnen, dass sie nicht besonders haltbar sind und man öfters mal die Kolben und anderes Zeug wechseln muss .... das kann einem mächtig den Spass vermiesen, vor allem, wenn man es unerwarteter Weise auf der Rennstrecke machen muss. So als Tip :wink:

Fahre erstmal mit Deiner 6er auf die Rennstrecke. Das haben Tausende vor Dir geschafft also wirst Du es auch schaffen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5747
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

so ne 250 falschtakter ist schon geil !

fahre aber ne RGV ab und zu auf der LS da macht sie mehr spass als ne 1000-er .

für renne ist vermulich die 600 das einfachere mopped .
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Pitbull Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitbull »

erstmal danke an alle für die vielen interressanten und nützlichen Antworten.
Nun das erste Renntraining mach ich dann mit meiner zx-6r, wie es danach aussieht muss ich dann mal schauen wie es aussieht mit den angeboten auf der RS der 2 takter und 4 takter im Vergleich.

Ps: Manne interressante Links sowas habe ich gesucht danke
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Hi,

da ich beides (ZX6 und RS250) auf der Renne gefahren bin, kann ich Dir auch noch ein bißchen Auskunft geben.
Pitbull hat geschrieben:Nun das erste Renntraining mach ich dann mit meiner zx-6r, wie es danach aussieht muss ich dann mal schauen wie es aussieht mit den angeboten auf der RS der 2 takter und 4 takter im Vergleich.
Das erst einmal die richtige Entscheidung - die 600er ist deutlich einfacher zu fahren und hat auch für einen Ringneuling nicht zu viel Leistung (die Kilofahrer lachen sich jetzt eh kaputt...).
Mit der 250er das erste Mal auf die Rennstrecke: keine gute Idee. Du wirst so damit beschäftigt sein, auf Linie, Bremspunkte etc. zu achten, das Du Dir mit der schon angesprochenen Leistungscharakteristik nur zusätzlich Arbeit aufbürdest, die Du nicht brauchen kannst. Das Thema Haltbarkeit ist beim 2Takter dann nicht so exorbitant, wenn man die Dinger nicht kaputt tuned - Arrow mit angepasster Bedüsung, Umbau auf Gemischtschmierung und verstärkte Schieber, dann ist IMAO ein Großteil bereits gemacht.
Die Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör ist bei den 600ern natürlich trotzdem größer und Du hast auch eher die Möglichkeit, Dinge gebraucht zu bekommen; der 2Takt-Markt ist mittlerweile doch sehr geschrumpft.
Die RS war spassig, ich würde trotzdem aber immer die 600er für die Renne bevorzugen

Viel Spaß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

250er 2T sind meine große Liebe. Die RGV bevorzuge ich wegen der Optik. Aber auf der Rennstrecke wird es eine richtige Aufgabe. Es ist eine komplett andere Welt.

Sollte eine 600er 4-Zylinder zu mächtig sein: Suzuki SV 650 ist recht preiswert und gut geeignet für die ersten Runden.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten