robs97 hat geschrieben:Drehzahl bekomm ich angezeigt, hab auch gemessen, sind so um die 5 V.
Wie hast du das gemessen, der Wert mit Multimeter gemessen ist nix Wert. Du hast ja ein Rechtecksignal welches immer zwischen (an meiner Honda) 0Volt und 12 Volt wechselt. Da könntest tatsächlich beim Multimetermesswert um die 5 Volt landen. Du siehst aber nicht ob die Spannung zum Beispiel noch einen Nulldurchgang hat der zum erkennen der Drehzahl notwendig ist.
robs97 hat geschrieben: Der Athon zeigt mir aber ich sag mal so grob die doppelte Drehzahl an also immer so 25-26 ooo U/min. Ist natürlich nervig, da die LED´s pausenlos leuchten.
Da wäre dann der Teilfaktor auszuwählen und er müsste korrekt anzeigen. Hättest natürlich den Blitz auch erst mal auf 25.000 einstellen können. Der Wert ist ja erst mal nicht entscheidend außer das du bei den ausgelesenen Daten dann auch immer falsche Drehzahlwerte angezeigt bekommst.
ja, ich hab mit dem Multimeter gemessen. Danke auch für Deine Antworten Aber ich kann mit den von Dir genannten Sachen ( Rechtecksignal, Nulldurchgang usw.) leider nichts anfangen. Bei solchen Sachen bin ich mal eher der absolute Laie.
Ich hab natürlich mit dem Teilfaktor probiert, also auch mit 3,4, aber das Ergebis ist nicht überzeugend. Ich probiers jetzt einfach mal induktiv und wenn das nix bringt, werde ich mich halt doch mehr in die Materie hineinversetzen müssen und sag schon mal im Voraus vielen Dank für die vielen hifreichen Tipps hier aus dem Forum.
ja, ich hab mit dem Multimeter gemessen. Danke auch für Deine Antworten Aber ich kann mit den von Dir genannten Sachen ( Rechtecksignal, Nulldurchgang usw.) leider nichts anfangen. Bei solchen Sachen bin ich mal eher der absolute Laie.
Ich hab natürlich mit dem Teilfaktor probiert, also auch mit 3,4, aber das Ergebis ist nicht überzeugend. Ich probiers jetzt einfach mal induktiv und wenn das nix bringt, werde ich mich halt doch mehr in die Materie hineinversetzen müssen und sag schon mal im Voraus vielen Dank für die vielen hifreichen Tipps hier aus dem Forum.
mach dir nichts draus, hat ja nicht jeder gleich ein osziloskop rumliegen,
so wie der lutze
rechtecksignal wär übrigens diesen hier:
wobei die linie in der mitte bei unserem geschwindigkeits-signal
wohl eher ganz unten sein dürfte, sprich z.b. 0-5V
weiss jetzt nicht, ob sich das signal in der amplitute (höhe) oder
in der periodendauer (länge) verändert, wenn wir schneller werden ?
anyway, werde das zündungsplus wahrscheinlich am vorderen standlicht
abnehmen...und wenn ich's nicht mehr finde eben am hinteren
kontrast hat geschrieben:unterm strich sollte es doch nach dem ersten überfahren egal ob das am anfang der s/z oder am ende auslöst solange es jede weitere runde auch an dieser stelle ist. ich seh da kein problem wenn das starlane die s/z linie nicht genau da sieht wo sie oginal ist. oder seh ich das falsch?
transmitter stehen ja auch mal am anfang und mal am ende der boxenmauer und nicht immer genau an der s/z linie
mir geht's hier nicht um ein paar meter !
gib mal
Lat00=4912.1615
Lon00=1626.7220
bzw.
N 49.121615 / E 16.267220
in Google Earth ein!
da kommst du irgendwo in der tschechischen Pampa raus !
hallo silver
das geht meiner meinung nach folgendermassen:
Lat00=4912.1615
161/1000*60 = 9.66
--> 49° 12' 9.66''
Die beiden Zahlen vor dem Punkt sind die Grad und Minuten angaben. Nach dem Komma musst du durch 1000*60 rechnen, musst dafür nur drei Stellen nach dem Komma nehmen, sonst musst du das Komma des Rechnungsresultates noch um eine Stelle verschieben.
Dann erhälst du 49° 12' 9.66'', 16° 26' 43.32
Das im http://maps.google.ch/ eingegeben.. und schon bist du in der Boxengasse in Brno.
Meine Ziellinien Koordinaten sind +49° 12' 10.21", +16° 26' 43.57" oder
Lat00=4912.1702
Lon00=1626.7262
pug hat geschrieben:
Meine Ziellinien Koordinaten sind +49° 12' 10.21", +16° 26' 43.57" oder
Lat00=4912.1702
Lon00=1626.7262
deine angaben sind schon einiges genauer
hab's in google earth eingegeben und kam GENAU auf der Ziel- und Ideal-Linie raus
....werd das gleich mal im Starlane file brno.trg korrigieren
@robs97
möglicherweise hast du auch die falsche Leitung für das Drehzahlsignal erwischt ? Wenn du die Tacholeitung zu fassen bekommst kommst du auf solche Werte. Ist mir auch mal passiert
ich hab schon die Richtige Leitung erwischt. Hab ja deswegen extra auf dem Schaltplan nachgesehen. Es sind auch die angegebenen Voltwerte vorhanden. Aber wie hier schon einige geschrieben haben, sind die Stomwerte der Leitung nicht unbedingt korrekt ??
Aber wie schon gesagt, da kenn ich mich einfach zu wenig aus