kontrast hat geschrieben:kann ich mir grad nicht erklären wo da ein unterschied sein soll ob ich 10m nach der s/z linie anfange zu messen und auch 10m nach der s/z linie wieder stoppe.
Stell dir vor du fährst die letzte Runde im Quali und fährst dort deine schnellste Zeit nach Transponder. Deine GPS Ziellinie oder dein Infrarottransmitter steht aber 300 Meter weiter hinten. Nach der karierten Flagge gehst du nur leicht vom Gas und dein Laptimer zeigt 0,5 Sekunden mehr.
Die Ziellinie sollte immer möglichst genau mit der Transponder also Ziellinie übereinstimmen.
nu denn, ich hab ja den 2009er Athon RW und da sind ein paar Sachen anders als 2008:
drum hät ich da ein paar fragen an leute, die das ding schon installiert haben
- Speedsensor: Is klar, das ist bei meiner RN12 der 3-Polige, an dem schon
das RapidBike und der Speedohealer dranhängen. Am besten hinter
allem, richtung Drehzahlmesser. Nur, an welches der drei
Kabel soll ich das Speedsensor-Kabel des Starlane anschliessen ?
Der Kreis dürfte den Speedsensor darstellen. Dann kommt bei mir
Rapidbike und dann Speedohealer. Demzufolge müsste ich das Kabel wohl
am weiss/gelben Kabel --> W/Y amschliessen, wenn ich davon ausgehe,
dass das signal vom weissen kabel herkommt (W) und W auf W/Y
gesteckt wird ?
- Ignition switch: Im Prinzip das 12V Signal für den Athon, das jetzt die Zündung
an ist und er sich selber einschaltet. Nur wo greif ich das an meiner RN12
am besten ab ? Ich könnt auch wild in der gegend rum messen, aber das
find ich dämlich
- RPM Reading: Soweit ich im Service Manual gesehen habe, dürfte die
RN12 ebenfalls Internal Coils haben, also die zündspule im Innern der
Zündkerzen-Stecker --> Also müsste ich eigentlich Option B1 nehmen
hab isch dem alles so richtig verstanden bis jetzt ??
Das Ding dann noch an die Batterie anschliessen ist schon fast Pipifax
Zuletzt geändert von silver am Samstag 27. Juni 2009, 08:23, insgesamt 1-mal geändert.
also ich weiss nicht wo Du beim RW einen Speedsensor anschliessen möchtest. Die Speed nimmt der Athon über GPS und ned über das Motorrad ansich. Vondaher - vergiss das mal direkt.
Der RW hat 3 Kabel die sich wie folgt Unterchscheiden (hab leider gerade keine Bilder hier, ich werde das aber nachliefern).
- Dickes Kabel mit Schraubanschluss: Das ist für die Wassertemperatur. Hierfür brauchst Du noch einen speziellen Sensor den Du zwischen Kühler und Kühlschlauch schraubst. Wenn Du den nicht nutzen möchtest, vergiss das Kabel einfach
- Dünnes Kabel mit Kabelschuh: Das ist das Kabel für die Drehzahl. Diese am einfachsten an den Kabelbaum an das Drehzahlsignal anschliessen. Welches Kabel das bei welchem Modell ist kannst Du aus der Übersicht entnehmen. Bei der R1 glaub ich gelb/schwarz
- Dünnes Kabel ohne Kabelschuh: Hier kommt der Anschluss des Gangsensors ran. Wenn die Kabelbelegung richtig im Kopf habe müsste das bei der R1 ein Hellblaues Kabel sein
Dann hast Du schonmal den Athon richtig angeschlossen.
Für den Strom ist es ja recht einfach. Athon aufschrauben und schauen dass der Schalter richtig gesetzt ist (also auf 12 Volt und ned auf Batterie). Kabel zur Batterie am Motorrad legen und anschliessen. Hier dürfte nun wirklich niemand einen Fehler bei machen
Werden Bilder gebraucht (kann den Anbau bei der GSX-R 750 K8 in Bildern Dokumentieren).
DGIR hat geschrieben:- Dünnes Kabel ohne Kabelschuh: Hier kommt der Anschluss des Gangsensors ran. Wenn die Kabelbelegung richtig im Kopf habe müsste das bei der R1 ein Hellblaues Kabel sein
Seit wann hat die R1 einen Gangsensor? Die hat einzig einen Neutralsensor mehr nicht.
also ich weiss nicht wo Du beim RW einen Speedsensor anschliessen möchtest. Die Speed nimmt der Athon über GPS und ned über das Motorrad ansich. Vondaher - vergiss das mal direkt.
Der RW hat 3 Kabel die sich wie folgt Unterchscheiden (hab leider gerade keine Bilder hier, ich werde das aber nachliefern).
- Dickes Kabel mit Schraubanschluss: Das ist für die Wassertemperatur. Hierfür brauchst Du noch einen speziellen Sensor den Du zwischen Kühler und Kühlschlauch schraubst. Wenn Du den nicht nutzen möchtest, vergiss das Kabel einfach
- Dünnes Kabel mit Kabelschuh: Das ist das Kabel für die Drehzahl. Diese am einfachsten an den Kabelbaum an das Drehzahlsignal anschliessen. Welches Kabel das bei welchem Modell ist kannst Du aus der Übersicht entnehmen. Bei der R1 glaub ich gelb/schwarz
- Dünnes Kabel ohne Kabelschuh: Hier kommt der Anschluss des Gangsensors ran. Wenn die Kabelbelegung richtig im Kopf habe müsste das bei der R1 ein Hellblaues Kabel sein
Dann hast Du schonmal den Athon richtig angeschlossen.
Für den Strom ist es ja recht einfach. Athon aufschrauben und schauen dass der Schalter richtig gesetzt ist (also auf 12 Volt und ned auf Batterie). Kabel zur Batterie am Motorrad legen und anschliessen. Hier dürfte nun wirklich niemand einen Fehler bei machen
Werden Bilder gebraucht (kann den Anbau bei der GSX-R 750 K8 in Bildern Dokumentieren).
Gruß Thomas
hallo Thomas, danke mal für deine antwort.
wenn du dir das Anschluss-Schema des 2009er Athons anguckst, dann
siehst du, was ich meine.
Soweit ich weiss, hat die RN12 keinen Gangsenor, nur direkt den Speedsensor (wie beschrieben)
mich würde hauptsächlich interessieren, wo ich am gescheitestens die
12 volt abnehme, die aber nur dann anliegen, wenn der Zündschlüssel
auf ON steht...werd mal ein bisschen rummessen...
DGIR hat geschrieben:- Dünnes Kabel ohne Kabelschuh: Hier kommt der Anschluss des Gangsensors ran. Wenn die Kabelbelegung richtig im Kopf habe müsste das bei der R1 ein Hellblaues Kabel sein
Seit wann hat die R1 einen Gangsensor? Die hat einzig einen Neutralsensor mehr nicht.
Der Athon berechnet sich aus dem Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal
den Gang, so machen das die meisten Ganganzeigen auch.
silver hat geschrieben:mich würde hauptsächlich interessieren, wo ich am gescheitestens die 12 volt abnehme, die aber nur dann anliegen, wenn der Zündschlüssel auf ON steht...werd mal ein bisschen rummessen...
Geh doch an die Sicherungen, natürlich vorher messen, einige haben auch Dauerplus. Ansonsten kannst auch noch den Anschluss fürs Rücklicht wenn noch vorhanden benutzen oder auch das Dauerplus der Zündspulen. Einfach gucken wo du am besten dran kommst, ein geschalteter Plus lässt sich schnell finden.
Edit:
Das Geschwindigkeitssignal solltest direkt hinter dem Sensor noch vor dem Speedohealer abgreifen, sonst musst du jedes mal wenn du den Speedohealer umprogrammierst auch die Ganganzeige neu anlernen.
Ab RW der die Ganganzeige beinhaltet brauchst natürlich auch ein Geschwindigkeitssignal ohne dies kann kein Gang berechnet werden.
Gangsensoren findet man nur bei den meisten Suzuki, einigen Kawa wie z.B. ZX10R und wenigen Triumph.
ich hab meinen Schaltblitz am Standlicht angeschlossen, da liegen 12 V an sobald Zündung on ist.
Das Drehzahlkabel vom Athon R hab ich an das Drehzahlkabel vom Kabelbaum ( ZX 10 ) angeschlossen, funktioniert aber nicht ???
Ja ich hab die verschiedenen Prameter am Athon probiert ( 0,5 / 1 / 2 / ) der Thomas Engel meinte ich solls besser mal induktiv probieren.
robs97 hat geschrieben:Das Drehzahlkabel vom Athon R hab ich an das Drehzahlkabel vom Kabelbaum ( ZX 10 ) angeschlossen, funktioniert aber nicht ???
Ja ich hab die verschiedenen Prameter am Athon probiert ( 0,5 / 1 / 2 / ) der Thomas Engel meinte ich solls besser mal induktiv probieren.
Athon schreibt ja Drehzahlsignal nicht mehr als 5 Volt, die Drehzahlsignale sind aber oft 12 Volt Rechtecksignale. Warum es nicht passt kann man sehr gut und schnell mit einem Oszyloskop herrausfinden.
Wenn es aber induktiv zuverlässig funktioniert wäre es ja auch ok.
Die Einstellungen 0,5/1/2 sind erst interessant wenn du überhaupt eine Drehzahl angezeigt bekommst.
Drehzahl bekomm ich angezeigt, hab auch gemessen, sind so um die 5 V. Der Athon zeigt mir aber ich sag mal so grob die doppelte Drehzahl an also immer so 25-26 ooo U/min. Ist natürlich nervig, da die LED´s pausenlos leuchten.
Hab das Teil ja erst seit letztem WE und war damit in Rijeka. Hab mich halt dann mehr auf meinen schon verbauten Schaltblitz konzentriert und nicht auf den Athon.
Leider hatte ich mir zu allem Überfluss in der Eile auch noch die falsche Software ( Pro 5.1) runtergeladen statt der LE. Bekam die Daten auch vom Athon aufs Laptop, doch Linien übereinanderlegen bzw. andere Spielerein waren nicht möglich. Fehlten natürlich auch einige Buttons im Pro gegenüber der LE Version.
Zuhause die Pro Version deistall, die LE aufgespielt und siehe da es geht