Zum Inhalt

Neues Aufzündeisen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Neues Aufzündeisen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha

Da mich das Getriebe meiner Fireblöd schmählich am Pannonia Ring in Stich gelassen hat :shock: überlege ich über ein neues Aufzündeisen :roll:

Da ich aber nicht der kleinste und leichteste bin, wollte ich der Kilo Klasse treu bleiben :wink:

Allerdings ist mein Budget auch nicht so riesig :oops: , das ich einfach in einen Laden spazieren kann, und mir was schönes aussuche :(

Also, was tun?
Ich bin für alle Vorschläge, Angebote und Ratschläge offen :D



Hang Loose
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Neues Aufzündeisen?

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Hätte eher selber eine Frage...
Bin mit meiner SC44 nach ein paar Ringtagen nun schon an den Punkt angelangt, wo Investitionen ins Fahrwerk, Bremsen AHK usw. notwendig werden. Wie viele Ring & Straßenkilometer hast du auf deiner Blade drauf?
Bei mir sinds 30tkm Straße und ca. 1500km Ring.
Das mit dem Getriebe (Schaltklauen) ist leider bekannt - weshalb ich auch immer mit gezogener Kupplung schalte ( macht am Pannoniaring mindestens 5 Sekunden aus:D )
Ich würde selber zu einer 2002er R1 tendieren - wobei es für
die Kilogixer aller Baujahre Rennteile wie Sand am Meer gibt... was auch
nicht unwichtig ist.


Gibt's nicht eine Chance, das Getriebe wieder in Stand zu setzen?
Glaub mal was davon gelesen zu haben, dass es bei Alphatechnik Getriebeteile für die SC44&SC50 für die Rennstrecke geben soll.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Als ehemaliger SC44 Treiber rate zum Umsteigen auf andere Brenneisen, bevor ihr euer letztes Hemd in die Verbesserung der SC44 steckt. Den Dingern fehlt der Qualm. Merke: Qualm ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Qualm!
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

das mit den getrieben scheint nach einer gewissen laufleistung bei vielen mopeds so zu sein...
die teile sind anscheinend einfach zu filigran gebaut - soll ja leicht sein...

normalerweise ist es da fast schon billiger, sich nen neuen motor zu holen, bevor man das wieder instand gesetzt hat.

wenn ich ne 1000er bräuchte (und nur dann), würde ich mir ne gixxe holen - ist einfach am günstigsten.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

@Bremsklotz: Ich merke schon Du willst für das nächste Jahr aufrüsten, aber auch dann werde ich Dich am Pann herbrennen. :evil:

Muss aber Dude recht geben, wenn 1000er, dann nur Gixxer und jetzt zum Winter sollte man doch auch günstig welche bekommen.

Lars

PS: Konntest Du eigentlich den Startplatz in Brünn noch tauschen?
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das mit der SC44 hab ich auch (Gott Sei Dank) hinter mir :twisted:
Anreise Brünn ca. 800km, 2 Turns gefahren (Getriebe im Ar....) :roll:

Allerdings würde ich auch eher zu der 2002/2003er R1 raten, da die von der Geometrie, Sitzposition etc. der SC44 näher kommt. Auf einer gleich alten Gixxe sitzt man da ungelich anders drauf, kann sein, dass du auf Anhieb damit klarkommst, aber wenn nicht, ist es KACKE.

Bin nach meinem Umstieg (LKM-SC44 auf JOS-R1) ÜBERALL ca. 5 sec schneller geworden, OHNE ANSTRENGUNG 8) :wink:

Rrudi
Zuletzt geändert von Rudi am Donnerstag 4. August 2005, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ach so, aber da wir von SC44 sprechen.

Ich hätte noch ein Wilbers-Federbein und eine MR-Rastenanlage evo5 dafür zu verkaufen, sooo schlecht ist die SC44 ja gar nicht (Verkaufsfördernde Argumentation) :wink: :wink:

Rrudi
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Rudi hat geschrieben:Ich hätte noch ein Wilbers-Federbein rudi
Hmm... hattest Du nicht eines übers ebay versteigert ? :lol:
Der Käufer war doch nicht ein guter Kumpel von dir oder ? :smackbottom:
Oder hast noch ein weiteres?

Kannst mir mir bitte eine PM mit Preis und Daten zum Federbein
schicken - danke...
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Fia de Untastölung hau i da auf'n Preis nu 100 EUR drauf :twisted:

Host a PM.

Dass a Obaösterreicha an aundern Obaösterreicha (geboren in Linz) so misstraut hau i ma net docht :wink:

Rrudi
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Herr Bremsklotz, ich höre da so Gerüchte...

Erklären Sie sich!
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
Antworten