Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dennis #4 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 14:58
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #4 »

Sorry das ich fragen muss, aber:
Auf der Athon GPS Seite klicke ich z.B. bei Streckenkoordinaten auf die Hockenheim Strecke. Dann erscheinen einige Zahlenreihen mit Koordinaten. Lat und Lon sind ja die wichtigen Koordinaten, aber was davon ist die Ziellinie und was sind die Zwischenzeiten? Lat00 = Ziel und Lat 01, 02, 03 = Zwischenzeiten?

Danke und Gruß

ein Steinzeitmensch (der es in Hockenhausen am 16+17 nicht geschafft hat die Daten auf den Stealth 2 zu übertragen und deshalb manuelle Punkte gesetzt hat :oops: )
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Dennis #4 hat geschrieben: Lat00 = Ziel und Lat 01, 02, 03 = Zwischenzeiten?
ist eine gute frage
wenn ich mir die daten anschaue die bei der software dabei sind würde ich das ebenso interpretieren
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

DGIR hat geschrieben:
Dennis #4 hat geschrieben: Lat00 = Ziel und Lat 01, 02, 03 = Zwischenzeiten?
ist eine gute frage
wenn ich mir die daten anschaue die bei der software dabei sind würde ich das ebenso interpretieren
wenn ich mir die .trg files unter \DigiRaceLE\Tracks\ anschaue und mit
der aufzeichnung von Flisli vergleiche, dann stelle ich fest, dass offenbar
standard mässig nur die Zielline eingetragen ist und keine zwischenzeiten ?
richtig ?

e.g. Hockenh.trg:

[TRAGUARDI]
Lat00=4919.6670
Lon00=833.9505
Prua00=999
Meters00=0
PosIndex00=0

copy/paste von data.ini von Flisli:

[TRAGUARDI]
Lat00=4919.6670
Lon00=0833.9505
Prua00=999.0
Meters00=0
PosIndex00=0
Lat01=4920.0268
Lon01=0834.1399
Prua01=089.5
Meters01=0
PosIndex01=0
Lat02=4919.9512
Lon02=0835.0542
Prua02=157.6
Meters02=0
PosIndex02=0
Lat03=4919.6112
Lon03=0834.2798
Prua03=259.5
Meters03=0
PosIndex03=0
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wenn ich übrigens die koordinaten von starlane für Brno nehme:

Lat00=4912.1615
Lon00=1626.7220

und mit Google Earth vergleich, dann bekomm ich irgendwie ganz andere werte :?

welches ist eigentlich in Brno die Zielline ?

die bei der Boxeneinfahrt:
Lat 49.202853 degrees
Lon 16.445448 degrees
(hab ungefähr die mitte der linie/strecke genommen)

oder die gleiche wie die startline auf höhe des Race Control Towers:
Lat 49.202856 degrees
Lon 16.447614 degrees
(hab ungefähr die mitte der linie/strecke genommen)

bin verwirrt :?
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

unterm strich sollte es doch nach dem ersten überfahren egal ob das am anfang der s/z oder am ende auslöst solange es jede weitere runde auch an dieser stelle ist. ich seh da kein problem wenn das starlane die s/z linie nicht genau da sieht wo sie oginal ist. oder seh ich das falsch?

transmitter stehen ja auch mal am anfang und mal am ende der boxenmauer und nicht immer genau an der s/z linie
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

kontrast hat geschrieben:unterm strich sollte es doch nach dem ersten überfahren egal ob das am anfang der s/z oder am ende auslöst solange es jede weitere runde auch an dieser stelle ist. ich seh da kein problem wenn das starlane die s/z linie nicht genau da sieht wo sie oginal ist. oder seh ich das falsch?

transmitter stehen ja auch mal am anfang und mal am ende der boxenmauer und nicht immer genau an der s/z linie
mir geht's hier nicht um ein paar meter !

gib mal

Lat00=4912.1615
Lon00=1626.7220

bzw.

N 49.121615 / E 16.267220

in Google Earth ein!

da kommst du irgendwo in der tschechischen Pampa raus !
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Standart ist in der Regel nur die Ziellinie, Zwischenzeiten musste ich Hockenheim wie auch Hungaro selbst bestimmen.

Es macht von der Zeit her schon einen unterschied ob die Schlaufe für den Transponder und die Messpunkte unterschiedlich sind.

Desswegen gibts auch differenzen zwischen Laptimer wo der Transmitter anfangs Boxengasse steht oder auf der Ziellinie.
Nicht grosse aber es gibt sie.

In Brünn hatte ich den Starlane noch nicht.

MAch dir nicht so viel gedanken, kauf das teil und teste es :wink:
Es wird dir Spass machen.
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Flisi hat geschrieben:Es wird dir Spass machen.
stimmt, wird es definitiv
gerade heute kamen die gps-2 bei mir an - nette spielzeuge muss ich sagen, ich leib dennoch beim athon ;)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

DGIR hat geschrieben:
Flisi hat geschrieben:Es wird dir Spass machen.
stimmt, wird es definitiv
gerade heute kamen die gps-2 bei mir an - nette spielzeuge muss ich sagen, ich leib dennoch beim athon ;)
hab den Athon RW seit letzten Dienstag :D

werd mir dieses wochenende mal ne halterung bauen :D
und falls die halterung einigermassen aussieht, vielleicht sogar fotos einstellen :lol: :roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Flisi hat geschrieben:
Es macht von der Zeit her schon einen unterschied ob die Schlaufe für den Transponder und die Messpunkte unterschiedlich sind.

aber rein theoretisch ist die stecke doch bei einer runde von s/z linie bis s/z linie nicht kürzer oder länger als von einem anderen punkt der s/z gerade aus gesehen.
kann ich mir grad nicht erklären wo da ein unterschied sein soll ob ich 10m nach der s/z linie anfange zu messen und auch 10m nach der s/z linie wieder stoppe.

das es spass macht glaub ich auch und ich habs auch schon auf meiner "must have" liste ;)
Antworten