Zum Inhalt

Zynden in Südfrankreich, Erfahrungen mit Anbietern, Strecken

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fugly Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 12:20
  • Wohnort: Würzburg

Beitrag von Fugly »

Mahlzeit liebe Zyndgemeinde,

da ich beruflich für ein Jahr nach Südfrankreich bzw. San Remo in Italien gehen werde und im Winter und Frühling genug Zeit haben werde, um bei moderaten 10° bis 13° auf den südfranzösischen Strecken aufzynden zu können habe ich diesbezüglich mehere Fragen bzw. zu Euren Erfahrungen.

Google spuckt leider vielzuviel zu dem Thema "Journées de roulage" aus, daher möchte ich mich lieber auf Eure positiven und negativen Erfahrungen verlassen können.

Ich habe 4 Strecken zur Auswahl:

1. Natürlich Ledenon (Entfernung 356 km)
2. Circuit Ales (379 km)
3. Circuit Le Castellet (Paul Ricard) (235 km)
4. Circuit Le Luc (163 km)

Von den Anbietern fand ich nur Veranstaltungen von S.T.E.I.L ,Bikers-Day, FVP Track. Also nur eine handvoll
:cry:
Die Sufu hat mir die hier noch ausgespuckt:
www.eybis.com
www.deradiguesschool.com
www.motocam.be
www.trackdays.be
So nun zur ersten Frage: Welche französischen Anbieter könnt ihr mir empfehlen oder welche von den obengenannten??
2.Frage: Wie schaut das aus mit dem Thema Versicherung in Frankreich, ich glaube, dass man sich da selber drumkümmern muss oder ist das abhängig vom Anbieter :?
3.Frage: Zu Ledenon keine Frage :twisted: Aber wie schaut es mit den 3 anderen Strecken aus, gibt es ein No-Go und wie sind die Sicherheitstandards?
4.Frage: Französische Zynder? Mit Deutschen vergleichbar? Sind die auch hässlich?

Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken, einfach irgendwas buchen und am Kabel ziehen??

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten (vorgestellt hab ich mich schon aber das Abbild meiner Hässlichkeit fehlt noch, kommt also noch)
Gruß
Fugly
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Das Problem bei den Strecken in Frankreich ist oft dass es sich hier nur um kleine Kartpisten handelt wie z.B. CLASTRES und FOLEMBRAY
Da war ich einmal und wuerde da nie wieder zuenden. Da ist sogar Fischereihafenrennen ungefaehrlicher dagegen.

Zu den franzoesischen Zuendern kann ich nur sagen dass die genauso haesslich sind wie ihr deutschen. Das Niveau variert je nach Anbieter.
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

ales ist toll , aber klein....

nur kurven und etwas bergauf und ab...

nur auf startziel kommt man mal einen gang höher ,ansonsten gehts bei meiner 750er k7 nur im 3. gang um die runde...

über die anderen strecken können dir andere zynder was erzählen...

ich war mit einem holländischen anbieter vor ort...

gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • thomas.r750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
  • Wohnort: Fürt Bay
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thomas.r750 »

War bisher nur in Ledenon. Da wars aber super schön. Kann ich nur empfehlen.
Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!

CARPE DIEM

NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY


powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Circuit Le Luc
ist eine sehr schöne Strecke.

alles neuwertig und sicher ...

Kann man als sehr empfehlenswert ansehen.


Natürlich Ledenon und Circuit Ales auch ohne Mangel und super

Circuit Le Castellet bin ich noch nicht gefahren

Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ledenon wird auch offt von art-motor besucht. Ich fand art-motor eigendlich ganz ok. Ein paar keline fehler waren zwar drin aber peerfekt gehts nie.
Die strecke ist einfach nur geil!!! Zwar sehr schwierig und für 1000er eisen nicht ganz so oprimal, weil man dan nur aufm hinterrad unterwegs ist :lol: Die sani-anlagen sind einmal ok und einmal nicht ganz so ok :lol: In dem kontainer sollte man keine ansprüche an irgendeinen standart haben aber oben am sani-haus ist es ganz ok. :wink:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Le Castellet ( Circuit Paul Ricard) ist seit geraumer Zeit offizielle F1 Teststrecke des Herrn Eccelstone, da wurden so gut wie alle Kiesbetten durch Asphaltierte Auslaufzonen ersetzt, weis nicht ob das jetzt gut oder schlecht für Motorräder ist.......
  • Benutzeravatar
  • thomas.r750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
  • Wohnort: Fürt Bay
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thomas.r750 »

Na so ne zusätzliche Auslaufzone ist nie verkehrt. Wenn gleich Grün kommt machst Schwubs wenns blöd läuft. Und auf Asphalt ...... die Antwort kannst dir selber geben.
Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!

CARPE DIEM

NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY


powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Musst du mal den Tead anschreiben, der hat sich 'ne ganze Zeit nach Frankreich auf solche Strecken verdrückt :wink:
catch me, if you can ;-)
  • Artur Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 19:28

Le Castellet

Kontaktdaten:

Beitrag von Artur »

Zu Paul Ricard und den Anbiedern FVP (5./6. Sept) und marinomoto.it (11./12. Okt) habe schon einen Erfahrungsbericht geschrieben. Der Termin von Bikersdays / Team Performance 55 findet leider nicht statt. Diese beiden Veranstallter nutzen die 3,4 km Variante. Nur Monneret bietet die 5.8 km Variante an dies jedoch im Rahmen eines Trainings und relative teuer.

Die Strecke, Sicherheit und Catering verdient 5 Sterne. Die Linie ist relativ einfach zu lernen und eher das Gegenteil von SPA oder Dijon.

Voraussichtlich werde ich im Oktober dort wieder fahren.
Antworten