Zum Inhalt

Lamdasonde einbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Lamdasonde einbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

So Ihr Tüftler.

Hier mein Plan:
Einbau einer Lamda Sonde zwecks Feststellung des Gemisches. Einbau derselbigen mittels Einschweissen eines Stutzens in die Krümmer ist wohl klar.

Lastenheft: Lamdasonde (beheizt) inkl. Elektronik zur Heizung. Nötiger Ausgang= Gleichspannung, irgendwas analoges bis 10V denke ich.

Woher Nehmen, was Kostet? Vorschläge her.

Es gibt ja diesen Wide Band Commander von Dynojet, aber das Ding ist mir zu teuer, ausserdem brauche ich
A: weder die Auswerteelektronik
B. noch das Anzeigeinstrument.

Also komm mir keiner damit. :D


Grüße, TOM
  • Benutzeravatar
  • Kurvenparker Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenparker »

Servus Sir TOM,

das mit der Lambda Sonde ist eigentlich recht einfach. Die meinsten Sonden sind sogenannte Sprungsonden, die im Lambda 1 Bereich eine sehr schnelle Änderung des Signals haben, um eine dementsprechende Auflösung der Messwerte zu haben.
Aber schau Dir mal einfach diese Seite an, dann müßte das klappen !

http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html

Viel Spaß dabei

KP
  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

Schon net so schlecht. Allerdings hätte ich gerne etwas beheiztes und wenn irgend möglich einen Controller der ein Analogsignal rausgibt.
Auswerte- und Aufzeichungsgerät wären nämlich vorhanden;-)

Grüße, TOM
  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

Wozu beheizt?

Selbst bei vielen Autos ist dies nicht der Fall! Auch wenn Sie weit vom Ausgang des Motors liegen!

Micha
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Für den Betrieb in Motorrädern ist eine Sprungsonde nicht geeignet.
Man benötigt eine Breitbandsonde.
Und bitte immer hängend einbauen. Kondenswasser beschädigt die Sonde.

http://de.etasgroup.com/downloads/am_la4_br.shtml

http://de.etasgroup.com/downloads/am_aws2_br.shtml

Der Link oben ist ja interessant !

Gruß
gollum
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Tom
ich antworte jetzt aber nicht in jeden Forum wo du die Anfrage gestartest hast :roll: der Bernhard im Mof hat dir den richtigen Tip gegeben.

Gruß
Jens nachbar vom Bernhard
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

Schon OK Jens, die Infos hab ich schon gesehen.
Wenn jetzt noch jemand der Experten einen Sondentipp hätte (Typ, Hersteller), dann steht der Sache nix mehr im Wege.

Grüße, TOM
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Jens hat geschrieben:Tom
ich antworte jetzt aber nicht in jeden Forum wo du die Anfrage gestartest hast :roll: der Bernhard im Mof hat dir den richtigen Tip gegeben.

Gruß
Jens nachbar vom Bernhard
kannste mal den MOFler Link posten ? Ich finds net.

Gruß
gollum
  • Sir TOM Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 18:29
  • Wohnort: Koeln

Kontaktdaten:

Beitrag von Sir TOM »

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Tom
ich habe diese, Bosch 5-Wire LSU4


This sensor gives the Wide Band Commander the capability to read from 10.1:1 to 18.1:1.

Bild

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
Antworten