Zum Inhalt

Probleme mit Vorderradbremse bei Kilo Gixxer K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Speedy-80 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 17. Juli 2008, 19:12

Probleme mit Vorderradbremse bei Kilo Gixxer K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy-80 »

Mahlzeit,

vieleicht kann mir einer von euch helfen.
War am Sonntag mit einem Kumpel in Hockenheim (Speer Racing) . Am Ende der Parabolik haben meine Bremsen ganz schön zu rubbeln begonnen....und die Scheiben sind meines Erachtens auch dunkel...leicht bläulich geworden. Bin mir da aber nicht ganz sicher...vieleicht sahen die Scheiben vorher auch schon so aus...habe nicht darauf geachtet.

Kennt einer von euch das Problem? Was kann ich denn da tun?
  • Damon Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 17:30
  • Wohnort: Osnabrück
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Damon »

Was haste denn da für Klötze drin ???
Orig. oder aus dem Zubehör ????
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich hatte dieses Problem bei meiner K5 auch. Bei mir waren es die Bremsscheiben, da ich nach dem Wechsel auf Zubehörscheiben (voll schwimmend) kein rubbeln mehr hatte.

Der Grund ist möglicherweise Überhitzung durch ganz leicht anliegende Bremsbeläge. Teste mal, ob sich dein Rad ohne Widerstand drehen läßt. Wenn nicht müssen die Bremskolben gereinigt und eventuell die Manschetten gewechselt werden. Kann natürlich auch ein Materialfehler sein.


Ciao
  • Speedy-80 Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 17. Juli 2008, 19:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy-80 »

Also...

Es sind originale Scheiben und originale Klötze. Die Scheiben sind mit Sicherheit die Ersten...die Klötze könnten aber schon mal gewechselt worden sein...habe das Mopped gebraucht gekauft.

Das Rad lässt sich Aufgebockt sehr leicht drehen...daran wird es wahrscheinlich nicht liegen. Denke das die originale Reibpaarung bei dieser Belastung (Von 290km/h auf 50km/h ende der Parabolika) nicht ganz gewachsen wer.

Denke das das mit anderen Klötzen behoben werden könnte.
Wer von euch hat mit welchen Klötzen gute Erfahrungen gemacht??

Müßen die Scheiben zwingend gewechselt werden?

Gruß
Speedy-80
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

meld dich hier bei Ketchup der hat die passenden Beläge.....es sind die Premiere RPH die bremsen wie Teufel. haben eine unheimliche Standzeit und die Bremse bleibt auch schön sauber..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ich fahre auf meiner Kilo-K5 EBC-Beläge (die HH) und Original-Scheiben - null Probleme.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten