Zum Inhalt

998S: 50 oder 54 mm Auspuffanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

998S: 50 oder 54 mm Auspuffanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Die 998 S hat ja serienmäßig eine 50er Anlage, weiß jemand wie viel eine 54er Termi mehr bringt?
Beide mit offenen Schalldämpfern und Abstimmung auf nem Prüfstand.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15303
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: 998S: 50 oder 54 mm Auspuffanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Michael hat geschrieben:Die 998 S hat ja serienmäßig eine 50er Anlage, weiß jemand wie viel eine 54er Termi mehr bringt?
Beide mit offenen Schalldämpfern und Abstimmung auf nem Prüfstand.
Mit 54er komplett SilMoto Titananlage und 998R Rechner gibts zur Nennleistung von 136 PS ca 11 PS mehr. So wars zumindest bei meiner. Ergebniss sind 137,3 PS am Rad.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: 998S: 50 oder 54 mm Auspuffanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Roland hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Die 998 S hat ja serienmäßig eine 50er Anlage, weiß jemand wie viel eine 54er Termi mehr bringt?
Beide mit offenen Schalldämpfern und Abstimmung auf nem Prüfstand.
Mit 54er komplett SilMoto Titananlage und 998R Rechner gibts zur Nennleistung von 136 PS ca 11 PS mehr. So wars zumindest bei meiner. Ergebniss sind 137,3 PS am Rad.
Ok danke, also 147 komplett offen.

Wenn ich davon ausgehe, dass das Moped mit der 50er Anlage offen 140 - 142 hat, dann sind es 5-7 PS mehr.
obwohl die Sil auch etwas besser als die Termi sein soll. Also sagen wir mal 3 - 5 PS mehr.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15303
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: 998S: 50 oder 54 mm Auspuffanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Michael hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Die 998 S hat ja serienmäßig eine 50er Anlage, weiß jemand wie viel eine 54er Termi mehr bringt?
Beide mit offenen Schalldämpfern und Abstimmung auf nem Prüfstand.
Mit 54er komplett SilMoto Titananlage und 998R Rechner gibts zur Nennleistung von 136 PS ca 11 PS mehr. So wars zumindest bei meiner. Ergebniss sind 137,3 PS am Rad.
Ok danke, also 147 komplett offen.

Wenn ich davon ausgehe, dass das Moped mit der 50er Anlage offen 140 - 142 hat, dann sind es 5-7 PS mehr.
obwohl die Sil auch etwas besser als die Termi sein soll. Also sagen wir mal 3 - 5 PS mehr.
Wenn Du eine neue 54er Titan Silmoto suchst, ich habe noch eine.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hallo Michael,

ein Freund von mir hatte eine 998 S mit kompletter 60er Titan SilMoto, Powercommander und leicht bearbeiteten Köpfen (ich weiß jedoch nicht genau, was gemacht wurde, gemacht hat es Mario Ioannoni).

Das Gerät soll ca. 160 PS an der Welle gehabt haben.

Ich durfte einmal in OSL damit fahren und war schwer beeindruckt.

Die Motorcharakteristik war praktisch gleich zum Serienmofa, nur spielte sich , was Leistung angeht, quasi alles eine Etage höher ab.

Gruß
Roland

PS: wieviel Leistung hat deine Mille ca.?
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Gerade fällt mir noch, ein ganz so einfach ging es wohl doch nicht.

Große Ram Air Kanäle und diese riesen EVR-Airbox hatte er auch noch verbaut.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

RolandH. hat geschrieben:Gerade fällt mir noch, ein ganz so einfach ging es wohl doch nicht.

Große Ram Air Kanäle und diese riesen EVR-Airbox hatte er auch noch verbaut.

Gruß
Roland
arrg das ist aber viel Geld versenkt.. um 5 PS mehr zu haben..

ich glaub ne richtige Abstimmung des Motors bringt mehr , als die 5 PS Spitzenleistung teuer durch Carbon zu erkaufen..
es sei denn, man macht es fürs EGO...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15303
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

UXO hat geschrieben: arrg das ist aber viel Geld versenkt.. um 5 PS mehr zu haben..

ich glaub ne richtige Abstimmung des Motors bringt mehr , als die 5 PS Spitzenleistung teuer durch Carbon zu erkaufen..
es sei denn, man macht es fürs EGO...

Die großen Ramairkanäle gehen ja noch, preislich ist es egal ob original oder Racing. Aber richtig teuer ist die große Airbox für 1000€. Ich denke mal, die bringt nur 2-3 PS. Fürs Ego? Wenn dann als Wichsvorlage.... :D

Am meisten bringt wenn man das Gerät entkorkt. Ansauggeräuschdämpfer raus, offene Anlage drauf und Steuergerät mit mehr Drehzahl. Und schon gibts 10 PS mehr ohne auch nur eine Schraube am Motor geöffnet zu haben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Bin nicht ganz so fachwissend, aber schlachtet Drehzahl nicht die Ducmotoren? Mein Schrauber sagt immer ich soll nicht immer so weit oben rumorgeln... auf dauer würde das nicht gut gehen...?
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15303
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

fsracingteam hat geschrieben:Bin nicht ganz so fachwissend, aber schlachtet Drehzahl nicht die Ducmotoren? Mein Schrauber sagt immer ich soll nicht immer so weit oben rumorgeln... auf dauer würde das nicht gut gehen...?
Prinzipiell schlachtet Drehzahl jeden anderen Motor auch. Natürlich ist klar, das ein Motor der bei 8000U/min geschalten wird länger hält als einer der immer bis 11800 gejubelt wird.
Aber, das A & O bei Rennducs ist einfach gutes Öl zu verwenden, den Motor richtig warmlaufen zu lassen und der richtige Öllevel im Motor.

Hohe Drehzahlen bei der Duc machne nicht automatisch schnell, lieber mal einen Gang höher fahren, und das Drehmoment nutzen.
Ich würde Dir das ja alles in Brno zeigen, aber Du willst ja nicht....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten