Demnach würde es also in Frage kommen, denn auch meinen Strassenreifen gönne ich nach Stop & Go doch den ein oder anderen Slalom bevor ich in die Kurven gehe. Sollte mit ein wenig Finger- bzw Handgefühl also im Rahmen sein, oder? Hast Du sonst noch Erfahrungen mit dem Reifen, evtl. auch auf der RS? Wobei er auf der RS ja in der Natur liegend mindestens so "gut" sein sollte wie der BT016, richtig?tiffernine hat geschrieben: @Pat#80
Im Sommer kommt der BT003RS auf der Strasse recht rasch bei halbwegs zügiger Fahrt auf eine vernünftige Temparatur - aber nicht bei stop and go Vekehr in der Stadt etc.
Ciao
Alfred
Racing / Street Reifen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Der BT 003 RS ist von Bridgestone auch für gelegentliche "Rennstreckenausflüge" konzipiert und hat dort sicher mehr Grip als der BT016. Im Herbst und Frühjahr würde ich keinen BT003RS auf der Straße fahren, da hat der BT 016 mehr Grip. Einen Reifen der alles kann gibt es leider nicht
.
Ciao
Alfred

Ciao
Alfred
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Na klar bin ich an dem Sturz schuld!tiffernine hat geschrieben:Ich muss ja lachen über die Auflistung von Stürzen mit Straßenreifen. Bei diesen Stürzen hat es immer den Anschein, dass nur der Reifen schuld gewesen sein kann. Wir könnten ja mal einen Thread aufmachen, wer schon aller mit Rennreifen gestürzt ist - dann kann ja der Reifen nicht der Grund sein.
Dann muss man in der Regel die Schuld bei sich selbst suchen oder Ausreden wie "der Reifen war noch nicht richtig warm", " der Reifen ist an sich schlecht " , "das Fahrwerk ist schuld "etc. suchen![]()
Wir könnten auch einen Thread aufmachen welche Ausrede kann man nach einem Sturz mit Rennreifen suchen.
@Pat#80
Im Sommer kommt der BT003RS auf der Strasse recht rasch bei halbwegs zügiger Fahrt auf eine vernünftige Temparatur - aber nicht bei stop and go Vekehr in der Stadt etc.
Ciao
Alfred
Da mache ich mir nichts vor... Es ist aber fakt dass mein Onkel mit dem Pipo vor mir gefahren ist und ich dicht hinter ihm. Mein Reifen ist weggeschmiert seiner nicht. Hatte halt den Reifen nicht artgerecht behandelt bei <20 °C usw. sollte man halt auf der Landstrasse die Finger von Profilrennern lassen (meine Meinung)
Sorry wollte keinen Roman schreiben...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
Schade eigentlich, dass es so einen Reifen nicht gibt. Nun ja, ich mache mir den BT003 RS mal drauf und dann mal schauen, wie es so läuft. Kannst Du was zum Luftdruck auf der RS sagen? 2,5 vo 2,9 hi sind ja die Strassenangaben von Bridgestone... 2,1 vo 2,3 hi sollte doch als Richtwert passen, oder?tiffernine hat geschrieben:Der BT 003 RS ist von Bridgestone auch für gelegentliche "Rennstreckenausflüge" konzipiert und hat dort sicher mehr Grip als der BT016. Im Herbst und Frühjahr würde ich keinen BT003RS auf der Straße fahren, da hat der BT 016 mehr Grip. Einen Reifen der alles kann gibt es leider nicht.
Ciao
Alfred
Dann eben Rennreifen
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Vielen Dank für den Zahlreichen Input. Die R/S Reifen klingen wie Ganzjahresreifen fürs Auto. Können beides ein bisschen, aber beides nicht richtig. Die 2CTs sind noch eine Weile gut, wenn ich schon Reifen kaufe, werden es Rennreifen.
Dazu noch eine 2. Frage: In der letzten PS ist ein Vergleichstest zwischen den R/S Reifen drin, mit einem Satz Slicks als Referenz. Der Unterschied ist nur mit 1 Sekunde angegeben, was mich doch etwas überrascht. Leider kein Wort zum Vergleich bezüglich der Konstanz, d.h. Rundenzeiten über einen Turn oder so. Außerdem fand der Test bei ca. 15° statt.
Bis jetzt sind zwei Sachen klar: Rennreifen sollten beheizt werden (Slicks definitv, profiliert besser auch). Die Rennreifen werden mit den Temperaturen besser fertig, und bauen über einen Turn dann erwartungsgemäß nicht ab (zumindest nicht nennenswert). Worauf sollte ich mich sonst einstellen, was gibt es zu beachten?
Ab wann macht es Sinn Slicks zu fahren, bzw. haben diese Außer vorheizen Tücken, die die profilierten nicht haben?
Bin mit meinen 2CTs auf meiner 03er 600 RR am Lausitzring 2:06.5 gefahren, nicht wirklich schnell, aber auch nicht ganz langsam. Raten wirklich 98% der Mitglieder gleich zu Slicks?
Danke nochmal.
Vallon
Vielen Dank für den Zahlreichen Input. Die R/S Reifen klingen wie Ganzjahresreifen fürs Auto. Können beides ein bisschen, aber beides nicht richtig. Die 2CTs sind noch eine Weile gut, wenn ich schon Reifen kaufe, werden es Rennreifen.
Dazu noch eine 2. Frage: In der letzten PS ist ein Vergleichstest zwischen den R/S Reifen drin, mit einem Satz Slicks als Referenz. Der Unterschied ist nur mit 1 Sekunde angegeben, was mich doch etwas überrascht. Leider kein Wort zum Vergleich bezüglich der Konstanz, d.h. Rundenzeiten über einen Turn oder so. Außerdem fand der Test bei ca. 15° statt.
Bis jetzt sind zwei Sachen klar: Rennreifen sollten beheizt werden (Slicks definitv, profiliert besser auch). Die Rennreifen werden mit den Temperaturen besser fertig, und bauen über einen Turn dann erwartungsgemäß nicht ab (zumindest nicht nennenswert). Worauf sollte ich mich sonst einstellen, was gibt es zu beachten?
Ab wann macht es Sinn Slicks zu fahren, bzw. haben diese Außer vorheizen Tücken, die die profilierten nicht haben?
Bin mit meinen 2CTs auf meiner 03er 600 RR am Lausitzring 2:06.5 gefahren, nicht wirklich schnell, aber auch nicht ganz langsam. Raten wirklich 98% der Mitglieder gleich zu Slicks?
Danke nochmal.
Vallon
also ich war vor kurzem das erste mal auf der renne.
hab mir auf anraten von ALLEN , slicks und reifenwärmer geholt und nach den 2 tagen kann ich mir auf keinen fall vorstellen da nochmal was andres aufzuziehen.
wenn du einmal den unterschied zwischen dem grip von nem straßenreifen und dem grip eines slicks gespürt hast wirst du es verstehen.
also investier das geld. der fahrspaß wirds dir danken
hab mir auf anraten von ALLEN , slicks und reifenwärmer geholt und nach den 2 tagen kann ich mir auf keinen fall vorstellen da nochmal was andres aufzuziehen.
wenn du einmal den unterschied zwischen dem grip von nem straßenreifen und dem grip eines slicks gespürt hast wirst du es verstehen.
also investier das geld. der fahrspaß wirds dir danken
Gruß
De Maddin
De Maddin
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@vallon
Ich möchte hier pauschale "PRO SLICK Empfehlung" meines Freundes Stoppie etwas differenzierter ausführen.
Wie zu erwarten sind von allen Herstellern Rennreifen die perfekte Wahl um Rennstrecken im Rennsporttempo zu befahren. Dabei gibt es prinzipiell KEINE Unterscheide ob es sich um Slicks oder profilierte Rennreifen handelt!
Die ca. 4% Negativanteil bei den profilierten Rennreifen haben keinen erfahrbaren Einfluss auf Grip, Verschleiß, Grenzbereichsverhalten oder das ideale Temperaturfenster des Reifens. (Vielleicht lassen sich unter Laborbedingungen kleinste Differenzen messen.)
Die Marketingabteilungen wünschen sich nun mal mit den Erfolgen aus dem Rennsport auch direkt beim Verbraucher werben zu können, was natürlich mit einem auch optisch unterscheidbaren Produkt viel besser möglich ist.
In der Praxis gibt es schon größere Unterschiede weil die verschiedenen Baureihen oft auf differierenden Karkassen und Laufflächenmischungen basieren. Um zu entscheiden welche Variante die ideale für seinen persönliches Einsatzprofil ist erfordert schon sehr viel Detailwissen.
In jedem Fall bieten Rennreifen
-den höchsten Fahrspaß weil diese Reifen einfach am schnellsten sind
-die höchste Sicherheit durch Berechenbarkeit, weil die Reifen für typische Trackbedingungen ausgelegt wurden
-sollten Rennreifen immer mit Reifenwärmern vorgeheizt werden
-sind (Slicks und profilierte) Rennreifen absolut unbrauchbar bei Nässe
-sind straßenzulassungsfähige Sportreifen immer nur ein Kompromiss
Ich möchte hier pauschale "PRO SLICK Empfehlung" meines Freundes Stoppie etwas differenzierter ausführen.
Wie zu erwarten sind von allen Herstellern Rennreifen die perfekte Wahl um Rennstrecken im Rennsporttempo zu befahren. Dabei gibt es prinzipiell KEINE Unterscheide ob es sich um Slicks oder profilierte Rennreifen handelt!
Die ca. 4% Negativanteil bei den profilierten Rennreifen haben keinen erfahrbaren Einfluss auf Grip, Verschleiß, Grenzbereichsverhalten oder das ideale Temperaturfenster des Reifens. (Vielleicht lassen sich unter Laborbedingungen kleinste Differenzen messen.)
Die Marketingabteilungen wünschen sich nun mal mit den Erfolgen aus dem Rennsport auch direkt beim Verbraucher werben zu können, was natürlich mit einem auch optisch unterscheidbaren Produkt viel besser möglich ist.
In der Praxis gibt es schon größere Unterschiede weil die verschiedenen Baureihen oft auf differierenden Karkassen und Laufflächenmischungen basieren. Um zu entscheiden welche Variante die ideale für seinen persönliches Einsatzprofil ist erfordert schon sehr viel Detailwissen.
In jedem Fall bieten Rennreifen
-den höchsten Fahrspaß weil diese Reifen einfach am schnellsten sind
-die höchste Sicherheit durch Berechenbarkeit, weil die Reifen für typische Trackbedingungen ausgelegt wurden
-sollten Rennreifen immer mit Reifenwärmern vorgeheizt werden
-sind (Slicks und profilierte) Rennreifen absolut unbrauchbar bei Nässe
-sind straßenzulassungsfähige Sportreifen immer nur ein Kompromiss
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
@Franz
super sachliches Posting und informatives Posting von dem des im Froum viel zu wenig gibt - Danke
Ich möchte aber noch einmal ergänzen ergänzen, daß ein Rennreifen nur dann seine Vorteile ausspielen kann, wenn er auch im optimalen Temparaturfenster betrieben wird.
Mir selbst es dieses Wochenende in Brünn bei 10-11 Grad Asphalttemparatur passiert, dass der Reifen beim Reinfahren in die Box gerade mal 60 Grad am Hinterreifen hatte - also weniger als beim Rausfahren. Ich war also ein Stück weit weg von der optimalen Reifentemparatur und natürlich vom optimalen Grip entfernt.
Habe mir heute noch z.B. die Instruktoren Gruppen von Pro Speed angesehen. Hier mit Rennreifen zu fahren ist einfach lächerlich. Die sind selbst nach dem Aufheizen schon kalt bis zur Boxenausfahrt und bekommen bei diesem Wetter und dem Speed keine vernünftige Temparatur. Ich hätte als Instruktor keinen mit Rennreifen auf die Strecke gelassen. Ich habe aber auch keinen mit Rennreifen gesehen und das war gut so. Und im Regen gab es viele Highsider mit Regen Rennreifen im Linksknick nach Kurve 1. Leider fliegt man auch mit Rennreifen ab, wenn man zuviel Gas gibt
Das ist auch der Grund wieso die undiffernzierte Aussage Rennstrecke=Rennreifen einfach nicht richtig ist.
Meine Aussage ist daher:
Renntempo = Rennreifen
Und für den der auf der Rennstrecke kein Renntempo fährt für den gibt es mittlerweile auch sehr gute Reifen die dann wahrscheinlich sogar mehr Grip haben. Das ist Realität.
Ciao
Alfred
super sachliches Posting und informatives Posting von dem des im Froum viel zu wenig gibt - Danke
Ich möchte aber noch einmal ergänzen ergänzen, daß ein Rennreifen nur dann seine Vorteile ausspielen kann, wenn er auch im optimalen Temparaturfenster betrieben wird.
Mir selbst es dieses Wochenende in Brünn bei 10-11 Grad Asphalttemparatur passiert, dass der Reifen beim Reinfahren in die Box gerade mal 60 Grad am Hinterreifen hatte - also weniger als beim Rausfahren. Ich war also ein Stück weit weg von der optimalen Reifentemparatur und natürlich vom optimalen Grip entfernt.
Habe mir heute noch z.B. die Instruktoren Gruppen von Pro Speed angesehen. Hier mit Rennreifen zu fahren ist einfach lächerlich. Die sind selbst nach dem Aufheizen schon kalt bis zur Boxenausfahrt und bekommen bei diesem Wetter und dem Speed keine vernünftige Temparatur. Ich hätte als Instruktor keinen mit Rennreifen auf die Strecke gelassen. Ich habe aber auch keinen mit Rennreifen gesehen und das war gut so. Und im Regen gab es viele Highsider mit Regen Rennreifen im Linksknick nach Kurve 1. Leider fliegt man auch mit Rennreifen ab, wenn man zuviel Gas gibt

Das ist auch der Grund wieso die undiffernzierte Aussage Rennstrecke=Rennreifen einfach nicht richtig ist.
Meine Aussage ist daher:
Renntempo = Rennreifen
Und für den der auf der Rennstrecke kein Renntempo fährt für den gibt es mittlerweile auch sehr gute Reifen die dann wahrscheinlich sogar mehr Grip haben. Das ist Realität.
Ciao
Alfred
Das ist ein Punkt, den ich zumindest bisher komplett ausser acht gelassen habe. Das würde bedeuten, das ich mir eher keinen geallen damit tue einen reinrassigen Rennreifen zu nutzen, wenn ich auf der RS erstmal in der Krabbelgruppe durch die Gegend fahre und nicht immer beherzt rausbeschleunige etc. pp. Dementsprechend hätte ich evtl. weniger Grip trotz potenziell besseren Materials.tiffernine hat geschrieben:
Das ist auch der Grund wieso die undiffernzierte Aussage Rennstrecke=Rennreifen einfach nicht richtig ist.
Meine Aussage ist daher:
Renntempo = Rennreifen
Kann man das so sagen, dass Rennreifen einfach mehr Luft nach oben haben jedoch man erstmal ein bestimmtes Zeitenlevel oder fahrerisches rennstreckentaugliches Können an den Taglegen muss um diese auch nutzen zu können? Als Konsequenz wäre es doch schon fatal ein Anfänger mit Rennreifen auf die RS fahren zu lassen (jetzt mal eine niedrige Anfänger Pace vorausgesetzt).