Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1614
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Schleifersnorr hat geschrieben:Hat jemand den Athon auf einer GSXR 1000 K5/K6.

Wir bringen auf beiden keine vernünftiges Drehzalanzeige zustande.

Bis 6000 O.K. dann sinkt die Drehzahl ?!

Geht weder Induktiv noch über Kabelabgriff.
Tank anheben Luftfilterkasten abbauen von links den ersten Zündkerzenstecker abziehen. Draht vom Athon ca.8-10 mal umwickeln( um das Kabel). Mit Isolierband abkleben, fertig. In der Software müssen auch die Werte richtig eingestellt sein 0,5 u.s.w.
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Schleifersnorr hat geschrieben:Bei der Yamsl und Honda haben wirs auch auf anhieb hinbekommen, also glaube ich fast das der Athon mit der Susi nicht harmoniert.
naja, ned wirklich richtig ;)
ich hab hier meine gsx-r stehen und bei der war das mit der drehzahl kein thema, bin über das drehzahlsignal im kabelbaum gegangen (also was zum tacho geht). enklemmen, im athon den richtigen multiplikator einstellen und gut wars ...
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich hatte erst auch keine richtige Drehzahl!

Mir wurde dann gesagt, dass man eine Masseverbindung machen muss! So habe ich es dann auch gemacht und dann ging alles ohne Probleme!

Also, ich denke, einfach eine Masseverbindung und fertig! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

Ich habe den Athon auch an der 1000 K6 und habe im Stand die richtige Drehzahl. Der Schaltblitz ist eingestellt Start 7tausend-Blitz bei 10tausend. Gebe ich Gas, stimmt die Anzeige im Athon nicht mehr...bei 5000 zeigt er schon 9000 an! Angeschlossen an der Zuleitung erster Zylinder 14 mal umwickelt. Was nun?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

lui32 hat geschrieben:Ich habe den Athon auch an der 1000 K6 und habe im Stand die richtige Drehzahl. Der Schaltblitz ist eingestellt Start 7tausend-Blitz bei 10tausend. Gebe ich Gas, stimmt die Anzeige im Athon nicht mehr...bei 5000 zeigt er schon 9000 an! Angeschlossen an der Zuleitung erster Zylinder 14 mal umwickelt. Was nun?
Multiplikator falsch eingestellt?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

filth hat geschrieben:Multiplikator falsch eingestellt?
dann würde es im Stand auch nicht stimmen

Ich denke eher du fängst dir von allen anderen Primärleitungen Störimpulse ein. Also entweder die Leitung weit weg von den anderen legen oder wenn der Athon den Anschluss an das Drehzahlsignal des Drehzahlmessers vorsieht diesen Anschluss benutzen. Das ist in der Regel ein schönes sauberes Rechtecksignal und sollte funktionieren.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Lutze hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Multiplikator falsch eingestellt?
dann würde es im Stand auch nicht stimmen

Ich denke eher du fängst dir von allen anderen Primärleitungen Störimpulse ein. Also entweder die Leitung weit weg von den anderen legen oder wenn der Athon den Anschluss an das Drehzahlsignal des Drehzahlmessers vorsieht diesen Anschluss benutzen. Das ist in der Regel ein schönes sauberes Rechtecksignal und sollte funktionieren.
Ja aber im Stand fällt es nicht so auf - der Fehler wird mit steigender Drehzahl immer größer.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Fehler müsste egal mit welcher Drehzahl gleich groß sein also doppelt soviel oder die Hälfte. Ein Unterschied von 1400 Leerlauf und angezeigte 700 sollten auffallen.
  • Benutzeravatar
  • Schleifersnorr Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 20:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifersnorr »

Andreas meint neue Firmware aufspielen,

habe ich aber noch nicht gemacht,

die anderen Tipps habe ich alle erfolglos durch.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich durfte mir das Teil mal in MC auf den Tank kleben, HAMMER.

Da kann man richtig geil sehen in welcher Runde man was verbockt hat, und welche Linie doch die schneller ist.

Lustiges Spielzeug 8) 8)

Ich will das auch.
Antworten