Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

lui32 hat geschrieben:Haha...ich habe das mit dem Fahrrad getestet und da ging es nicht. 25 km/h hatte ich da wohl nicht drauf, mit der Maschine auf der Strecke habe ich dann gleich manuell gestartet. Werde ich morgen mal ohne versuchen...danke für das "wachrütteln" :D !
Und ich dachte schon, Du fährst auf der RS nicht schneller als 25 km/h. :wink:
  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

Olaf P. hat geschrieben:
lui32 hat geschrieben:Haha...ich habe das mit dem Fahrrad getestet und da ging es nicht. 25 km/h hatte ich da wohl nicht drauf, mit der Maschine auf der Strecke habe ich dann gleich manuell gestartet. Werde ich morgen mal ohne versuchen...danke für das "wachrütteln" :D !
Und ich dachte schon, Du fährst auf der RS nicht schneller als 25 km/h. :wink:
Manchmal in der Tat nicht...im Dreck geht es nicht schneller :oops: !
Aber selbst das hat der Athon aufgezeichnet...9 km/h Quer durch die Pampa! :twisted: :roll:
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Lutze hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Nun waren meine Zeite sehr weit von den Transponderzeiten weg.
Was ist weit weg? 2-3 Sekunden oder 2-3 Zehntel?
Hi Slowly,
wie weit waren nun die Transponder/Laptimer-Zeiten voneinander entfernt? Jedes mal in die gleiche Richtung oder völlig unterschiedlich?

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Olaf P. hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Nun waren meine Zeite sehr weit von den Transponderzeiten weg.
Was ist weit weg? 2-3 Sekunden oder 2-3 Zehntel?
Hi Slowly,
wie weit waren nun die Transponder/Laptimer-Zeiten voneinander entfernt? Jedes mal in die gleiche Richtung oder völlig unterschiedlich?

Gruß, Olaf
Die waren zum Teil 4 Sekunden weg, plus und minus!!! Aber es lag daran, dass die Koordinaten von Osch falsch waren!

Ich hatte meinen Athon ja im Kies zerstört und der Andreas Engel hat ihn mir direkt repariert und mit nach Osch gebracht. Da es knapp war, haben wir nur schnell Daten auf den Athon gespielt, diese waren aber wohl nicht ganz ok!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

slowly hat geschrieben:Die waren zum Teil 4 Sekunden weg, plus und minus!!!
Cool, die mit minus 4 kannst jetzt in die Rundenzeitendatenbank eintragen. :twisted:
Du hättest doch nur eine Runde fahren brauchen um die S/Z neu zu setzen. Jemand erzählte mir es würde sogar genügen in der Boxengasse die S/Z zu markieren.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Lutze hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Die waren zum Teil 4 Sekunden weg, plus und minus!!!
Cool, die mit minus 4 kannst jetzt in die Rundenzeitendatenbank eintragen. :twisted:
Du hättest doch nur eine Runde fahren brauchen um die S/Z neu zu setzen. Jemand erzählte mir es würde sogar genügen in der Boxengasse die S/Z zu markieren.
Klar hätte das!!! Aber ich habe ihn kurz vor dem ersten Seriensportrennen bekommen. Da es auch mein persönlich erstes Rennen war, hatte ich den Kopf gerade wo anders!

Leider habe ich ja jede Runde auch per Transponder gemessen, und gegen die Zündergebote sollte man nicht verstoßen! :lol:

Das mit der Boxengasse geht nur, wenn die Linie an der Boxenmauer liegt. Wenn man normal auf der anderen Seite der Boxenmauer entlang fährt, dann funktioniert es nicht! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Schleifersnorr Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 20:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifersnorr »

Hat jemand den Athon auf einer GSXR 1000 K5/K6.

Wir bringen auf beiden keine vernünftiges Drehzalanzeige zustande.

Bis 6000 O.K. dann sinkt die Drehzahl ?!

Geht weder Induktiv noch über Kabelabgriff.
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi
Mal eine Geschichte zum automatischen Aufzeichnen.
Ich habe durch Zufall den Athon angelassen und bin dann mit dem Motorrad im Transporter nach Hause gefahren.
Heute beim Runterladen der Sessions, hatte der Athon 3 Sessions zwischen 19.00 und 21.00 Uhr aufgezeichnet. Da aber nur bis 18.00 Uhr gefahren wurde und die Sessions keine Daten enthielten habe ich mich doch sehr gewundert.

Dann ist mir eingefallen wie das zustande kam. Immer wenn der Athon im Transporter Satelitten gefunden hatte und die hohe Geschwindigkeit bemerkt hat hat er eine Session gestartet und das 3 Mal.
Ergo, Autoatart funktioniert tadellos.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16908
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schleifersnorr hat geschrieben:Wir bringen auf beiden keine vernünftiges Drehzalanzeige zustande.

Bis 6000 O.K. dann sinkt die Drehzahl ?!

Geht weder Induktiv noch über Kabelabgriff.
Das hat sogar der JR6 hinbekommen, kann also nicht so schwer sein. :)
Wenn du es induktiv versuchst, solltest du mal versuchen eine Primärleitung zu separieren das die nicht zu nah an den anderen Leitungen liegt.
Kenne den Athon leider nur flüchtig aber bei direkten Kabelabgriff funktioniert normal die Leitung des Drehzahlmessers am besten, wenn die es nicht tut hilft oft ein Widerstand der gegen Masse aber auch manchmal gegen +12V gelegt werden muss. Das bekommt man aber nur durch messen mit dem Oszyloskop herraus.
  • Benutzeravatar
  • Schleifersnorr Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Dienstag 22. November 2005, 20:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifersnorr »

Da wir es bei 2 Susis unabhängig voneinader Probiert haben und beide das gleiche Problem haben glaube ich fast das wir nicht zu Blöd sind.

Bei der Yamsl und Honda haben wirs auch auf anhieb hinbekommen, also glaube ich fast das der Athon mit der Susi nicht harmoniert.
Antworten